Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Passen müssen die original Federn bei beiden, denn der Federteller + Gummiauflage oben und Gummiauflage unten (also auch der feste Federteller am Dämpfer) sind immer gleich.
Es wird vielleicht nur die härte anders sein oder auch die länge der Feder.
Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer Tiefergelegt und Ich will aber keinen Tiefergelegten 7er. Will auf Original Federn zurück..
Naja, dann fahr zum Freundlichen und bestell die Original Federn dort.
Alternativ fährst du zu Stahlgruber, Schirmbeck, Trost und wie sie alle heissen und fragst da nach Originalfedern.
Oder du kaufst Gebrauchte.
Aber, wenn ich dass richtig sehe, baust du die nicht selber ein. Warum lässt dus deinen Mechaniker nicht bestellen?
Lese bitte den Thread von Anfang an dann weißt du worum es geht.
Ich habe nicht gefragt woher Ich die Federn bekomme sondern ob sie beim EDC Fahrwerk und Non-EDC Fahrwerk gleich sind..
Werde mir am Freitag warscheinlich die hier bestellen.. Denke ma sollte passen..
also ne Feder die original wirken soll, aber nicht unterscheidet ob 728 oder 750... irgendwie kann das nur nach hinten los gehen
billig sind die ja... aber vermutlich ist das dann auch das Problem
nicht umsonst stehen im ETK keine Federn drin... es kommt nämlich auf Motor und Ausstattung an
Das hier ist oder war mal Erstausrüster von BMW SPIDAN 55106 Fahrwerksfeder für BMW 7 (E38) preiswert kaufen
Hab von Spidan mal hintere Federn in einen E38 eingebaut, die waren 100% identisch mit den original.
Länge, Durchmesser, Dicke und der Einfederweg, alles gleich.
Oder nimmst halt Sachs, die BMW Teilenummer hast ja jetzt aus dem Shop