Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2013, 22:14   #1
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Nicht das Thermostat, dachte nur das schreibt einen Fehler rein.

Ja bin sicher!
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 22:32   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nicht das Thermostat schreibt einen Fehler rein, sondern die DME.

Folgendes Szenario: Die DME beheizt das Wärmeelement des Kennfeldthermostaten. Die Mortorkühlwasseraustrittstemperatur ändert sich daraufhin jedoch nicht.
Somit schließt die DME daraus, das ein Fehler im elektrischen Weg des Heizelements vorliegt und schreibt eine Bemerkung in den Fehlerspeicher.

Alle anderen Thermostatfehler kann die DME nicht erkennen. Sie weiß ja nicht, ob ein Fehler ggfls. von dem mit Laub und Dreck zugesetzten Zwischenraum zwischen Wasserkühler und Klimakondensator kommt, von einer verschlissenen Viskokupplung oder einem gerissenen Keilrippenriemen, einem Schlauch-/Kühlerplatzer, einer durchgeschossenen Zylinderkopfdichtung oder sonst 'was.


P.S.: Was machen Deine Lambdasonden?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwassertemperatur-Anstieg in großen Schritten (mal wieder) Kupi49 BMW 7er, Modell E38 2 17.03.2013 19:40
Temperaturanzeige steigt und fällt dann rapide wieder ab. Atillah BMW 7er, Modell E38 21 09.07.2011 01:15
Kühlwassertemperatur steigt / Riss im Motorblock? Friese BMW 7er, Modell E32 43 02.07.2010 23:56
Motorraum: Temperatur steigt bis ins Rote und fällt wieder siggi66 BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2009 17:37
Drehzahl sinkt, Geschwindigkeit steigt - warum? Ice-T BMW 7er, Modell E38 6 04.06.2004 14:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group