


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2013, 19:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Xenon flackert synchron!
Hallo Leute,
tja, was soll ich machen? Hab neue 8000k Brenner eingebaut und hab auch schon 3-4 Nachtfahrten von Hamburg nach Berlin und zurück gemacht. Ich hab mich sehr über dieses schöne Licht gefreut, bis es jetzt vor ein paar Tagen anfing zu flackern. Ich kenne es ja schon, dass ein Brenner flackert. Aber bei mir flackern beide Brenner gleichzeitig. Am dollsten ist's mir aufgefallen, wenn ich über Bodenwellen fahre. Wieso beide gleichzeitig? Das Linke Auge ist auch schon ausgegangen? Wo kann ich den Fehler suchen, außer in der Suchfunktion?
Gruß, Robert
|
|
|
03.04.2013, 19:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Du kaufst dir Brenner mit angeblichen 8000k und wunderst dich warum nach so kurzer Zeit Probleme auftauchen ?
Sei froh dass dich die Polizei während deiner 3-4 Nachtfahrten nicht angehalten und das Fahrzeug stillgelegt hat.
__________________
|
|
|
03.04.2013, 19:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Sei mir nicht böse, in der Tat hab ich mir nix dabei gedacht. Ist mein erster E38.
Magst mir erzählen, warum ich mich nicht wundern sollte? Was löst diese Probleme aus? Warum sollte die Polizei mich anhalten? Sind die verboten?
|
|
|
03.04.2013, 21:38
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Das hat doch nichts damit zu tun wieviele E38 du schon besitzt.
Aber erzähl mir bitte nicht du hättest die Brenner vom Fachhändler gekauft, ich unterstelle dir sogar (aus dem Bauch heraus) du hast dir Billig-Brenner unbekannter Herkunft aus der Bucht gefischt.
Alle lichttechnischen Einrichtungen, also auch Gasentladungslampen müssen eine Bauartgenehmigung haben und der ECE Richtlinie 99 entsprechen. Brenner mit einer abweichenden als vorgegebenen und rechtlich zulässigen Leuchtstärke führen zur Unvorschriftsmäßigkeit des Kfz. Der Bundesminister für Verkehr hat die Prüfstellen (TÜV) angewiesen, alle Fahrzeuge, die mit unzulässigen lichttechnischen Einrichtungen ausgestattet sind, zu beanstanden und zwar mit einem erheblichen Mangel. Ein erheblicher Mangel führt zum Nichterteilen der Prüfplakette. Bei einer Polizeikontrolle wird zur Nachtzeit die Lichtfarbe auffallen. Damit dir die Polizei die unzulässige Birne nachweisen kann, wird sie regelmäßig mit dir zum TÜV fahren und auf deine Kosten ein Gutachten erstellen lassen. Das sieht der § 17 StVZO so vor. Ist der TÜV geschlossen (da Nachtzeit), ist eine Sicherstellung des Fahrzeugs möglich und du fährst mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Ein Abschleppen des Kfz zum TÜV auf deine Kosten ist möglich, wird aber aus Gründen der Verhältnismäßigkeit bzw. des Mindesteingriffs kaum ausgeführt. Du führst mit der unzulässigen Birne ein Kfz, das unvorschriftsmäßig ist, d.h. Geldbuße mit Punkten ( Verstoß nach §§ 30 / 31 StVZO)
Achtung: Nachfolgender Text ist schon ein paar Jahre alt, von den Produkten her kann sich etwas geändert haben, aber die ColorMatch Empfehlung ist noch gültig.
Xenonlicht FAQ - von D2S bis Zündgerät
Welche Xenonlampen mit weißer Farbtemperatur gibt es zu kaufen?
Offenbar besteht aber ein großer technischer Unterschied zum sogenannten "Color Match" (CM) Brenner von Philips. Dieser zeichnet sich durch einen Hauch von Blaustich im äußeren Glaskolben aus und erzeugt ein sehr reines Weiß, wie man es sich wünscht. Es wirkt in manchen Scheinwerfern sogar unbunter als das der Ultinon (weniger Rotstich). Das Beste an diesem Brenner ist seine E-Zulassung, was ihn zum weißesten Brenner (5000k) mit Zulassung macht.
Hier noch etwas damit du dir über die Temperaturen bewusst wirst, bitte beachte dass der Aufnahmewinkel etwas ungünstig und das Foto abgeschnitten ist, das zweite Licht von unten hat 4100k, nicht das unterste

Geändert von Tito_2000 (03.04.2013 um 21:44 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 07:24
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
@Tito_2000
Danke für diese ausführliche Erklärung zu den Brennern. Ich baue nachher diese 8000k Dinger aus und erstetze sie sofort mit zulässigen Brennern. Ich bin kein Freund von illegal. Ich hab die Dinger tatsächlich aus dem Netz und bin auch gar nicht auf einen Hinweis gestoßen, der darauf hinweist, das die nicht zulässig sind. Anlässlich des gestrigen Posts von dir, hatte ich mich auch hier im Forum dazu belesen und bin auf schreckliche Infos gestoßen. Es sind wohl auch schon Fahrzeuge auf Grund dieser nicht zugelassenen Brenner in Flammen aufgegangen. Jemand schrieb auch, das ihm die Stecker abschmorrten. Da hab ich ja mal gar kein Bock drauf. Ich lese jeden Tag im Forum und muss sagen, durch Leute wie dich, bin ich jedes Mal ein Stück schlauer. Danke nochmal für diesen wichtigen Hinweis und auch deinen Empfehlunen! Ich werde mal schauen und berichten, für welchen Brenner ich mich entschieden hab und laß auch gleich mal wissen, ob schon ein Schaden an meinen SWs entstanden ist. Das Flackern muss ja einen Grund haben.
Liebe Grüße, Robert
|
|
|
04.04.2013, 07:36
|
#16
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
..... Das Linke Auge ist auch schon ausgegangen? Wo kann ich den Fehler suchen....
|
Wenn Dein BC. meckert " ABBLENDLICHT PRÜFEN " ist vermutlich Dein Zünd - oder Schaltgerät kaputt.
Bei ein- oder zweiseitigem Lichtausfall, ohne dass der Bord -Computer reagiert, ist meistens das Lichtmodul hinüber.
Falls Du kostengünstige Xenon - Brenner suchst, die zudem auch zulässig sind, schau mal hier:
Amazon.de: osram xenon brenner d2s
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
04.04.2013, 07:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
@Rennsemmel
Danke für den Tip. Soweit ich weiß, hat der BC mir noch nix gesagt. Es flackerte jetzt 2-3x. Ich baue ertstmal die neuen Brenner ein und fahre nochmal ein paar km. Wenn nix mehr flackert, werde ich's nochmal beobachten. Sonst werde ich die SWs tauschen, da ich noch welche liegen hab.
Gruß, Robert
|
|
|
04.04.2013, 07:53
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Wo steckt denn eigentlich das Lichtmodul?
|
|
|
04.04.2013, 08:10
|
#19
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Beifahrerseite, Fußraum rechts.
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (04.04.2013 um 08:22 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 09:02
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Alles klar, danke.
Gruß, Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Xenon flackert
|
CollateralD |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
46 |
09.03.2022 14:10 |
Xenon flackert
|
cj22cj240 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
11.03.2010 15:44 |
Xenon flackert ...
|
Silent-Mike |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
07.02.2010 12:33 |
Xenon Licht flackert
|
Stone |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
17.12.2006 11:52 |
Elektrik: Xenon flackert
|
KJ750IL |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
05.10.2005 17:48 |
|