Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 16:42   #1
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Also die DME kann man mehrfach an die EWS angleichen, die EWS nur einmal an ein Fahrzeug. Die Lenksäule bleibt sowieso unberührt. Aber ob das mit I**A geht, weiß ich nicht.
Natürlich sind die BMW Werkstätten auch nicht so scharf darauf, aber warum nicht probieren ?
Wo kam das Wasser eig. her ?
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:48   #2
B-Boy_B
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
Standard

Bei BMW hab ichs versucht (zumindest bei meinem in der Nähe), der wollte nicht. Ist gleich mit einem Neuteil gekommen, konnte mir aber keinen Preis nennen. Bei anderen hab ich's noch nicht versucht.

Ich habe vorhin aber noch mit einem Anbieter telefoniert, der von mir DME, EWS Steuergerät und Schlüssel geschickt haben wollte. Wahrscheinlich genau deshalb, um DME ans EWS St.gerät zu codieren.

Wo das Wasser herkam weiß ich leider nicht genau... Möglichkeit 1 wäre eine nicht ganz angedrehte rechte hintere Schraube am Deckel der Steuergeräte. Möglichkeit 2 wäre eine Motorwäsche, die meine Werkstatt (zu der ich nie wieder gehen werde) gemacht hat um zu schauen, ob die VDD undicht sind. Vielleicht ist es eine Kombi aus beidem gewesen...

Ich werde morgen noch mit weiteren Anbietern telefonieren und dann mal die Ergebnisse posten. Vielleicht braucht ja mal wieder jemand ein repariertes Steuergerät
B-Boy_B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 18:40   #3
B-Boy_B
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
Standard

So, habe jetzt mal mit einigen Anbietern zur Reparatur von Steuergeräten gesprochen und möchte euch die Ergebnisse auch zugänglich machen.

Wie von Nuggets schon vorgeschlagen gibt es rhelectronics (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuergeräte Reparatur für Ihr Motorsteuergerät). Die scheinen wirklich sehr kompetent zu sein, sind allerdings auch recht teuer (400€) und brauchen sehr viel Zeit (14d). Sollte das Gerät nicht reparabel sein, zahlt man hier trotzdem 199€ für die Diagnose.

Dann gibt es die Firma Glaubitz (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Steuergeräten - ecu.de). Auch die scheinen mir recht kompetent zu sein und sie sind spezialisiert auf das Thema Steuergeräte. Sie sind recht schnell (3-5d) und vergleichsweise günstig (250€). Allerdings wollen die neben dem DME auch das EWS-Steuergerät und einen Schlüssel haben. Erklärt haben sie es mir damit, dass sie einen Prüfstand haben, der das komplette Auto simuliert. Um also den 'Motor' starten zu können, brauchen sie auch EWS und Schlüssel.

Weiter habe ich mit der Firma Hitzing und Pätzold gesprochen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hitzing und Paetzold). Se brauchen auch so ca. 5d und Preise gehen ab 300€ los.

Alle Preise sind natürlich netto zzgl. Versand.
Ich selbst habe es jetzt mit Firma Glaubitz versucht und bin schon sehr gespannt wann ich mein DME zurück bekomme!
B-Boy_B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorsteuergerät, nass, reparieren, tauschen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkgetriebe tauschen oder überholen lassen? Derrick730 BMW 7er, Modell E32 10 30.01.2012 17:06
Elektrik: Motorsteuergerät reparieren / nachlöten 740d u.a. McTube E38: Tipps & Tricks 0 30.12.2011 18:03
Schlachten oder reparieren lassen? MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 27 14.09.2010 10:03
Motorraum: Motorsteuergerät prüfen/überholen lassen? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 1 05.09.2006 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group