


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.03.2013, 17:50
|
#1
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
die ölwanne ist aber unter dem motor nicht unter der fahrerkabine ....
ich glaub du machst echt ein getriebeölwechsel???
|
|
|
04.03.2013, 18:03
|
#2
|
|
Gast
|
Vielen Dank King of Dead! Wie gesagt, das Forum ist Gold wert! Also ich fahr nen 740i, hand made in Germany, der sollte ja international gleich aufgebaut sein.
Wo ist die Ölpfanne, die ich brauche, DIREKT unter dem Motor? Der BMW-Mann hat übrigens nichts von Fahrerkabine gesagt, ich habe das einfach angenommen, da mit dieses Teil am passensten erschien!
Das würde auch erklären, warum ich sone komische Schraube habe. Was für ne Ölablassschraube habt ihr denn?
Muss ich bei der vorderen Pfanne was abmachen, bevor ich da ran kann?
Geändert von Samu (04.03.2013 um 18:10 Uhr).
|
|
|
|
04.03.2013, 18:14
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: Weener
Fahrzeug: E38-735i (12.99)
|
Ölwechsel / Schraubenkontrolle Ölpumpe - Reparaturanleitungen BMW E38 4,4ltr.
Vielleicht hilft dir das weiter. Du brauchst aber für den Ölwechsel nicht die ganze Verkleidung abnehmen sondern nur das kleine Stück welches in der Mitte sitzt.Wenn die kleine Verkleidung ab ist kommst du an die Schraube ran.
|
|
|
04.03.2013, 18:22
|
#4
|
|
Gast
|
Ok., sorry, seh gerade den Post von rustaweli
 @ Splaan
Ok, dann war ich kurz davor, was Dummes zu machen... Ich leg mich nochmal drunter und schau mir das Ganze nochmal von vorne an und melde mich dann nochmal!
|
|
|
|
04.03.2013, 18:28
|
#5
|
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Samu,
ganz ernst gemeint:
Fahr in eine freie Werkstatt und schau zu, wie sowas gemacht wird.
Natürlich ist ein Ölwechsel totaler Wartungsstandard an einem Auto. Aber wenn man nicht mal weiß, dass der Wagen eine Verkleidung am Unterboden hat, welche sogar über eine "Wartungsluke" verfügt, dann lässt man bitte erstmal die Finger davon...
Du nimmst dir ja auch nicht selber den Blinddarm raus, nur weil dir in einem Forum jemand beschreiben kann, wie es geht.
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
04.03.2013, 18:38
|
#6
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
wen noch wartest bis 2014 kann ich dir helfen beim ölwechsel dann bin ich auch über dem teich 
|
|
|
04.03.2013, 18:43
|
#7
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von KingofDead
wen noch wartest bis 2014 kann ich dir helfen beim ölwechsel dann bin ich auch über dem teich 
|
Wir sollten gemeinsam rüber und den Herrschaften einen Schrauber- und Inspektionslehrgang geben...da bekommt man es ja mit der Angst zu tun...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
04.03.2013, 18:44
|
#8
|
|
Gast
|
Ok, ich warte auf euch! Wann genau 2014?
Ps. Die alten Bremsklötze hab ich schon raus und mit Holzklötzen ersetzt! Klingt ein bisschen komisch, ist das sicher?
|
|
|
|
04.03.2013, 18:48
|
#9
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
NEEIIIINNNN!!!! da nimmt man Frikadellen kein holz!!!
Jan/feb 2014 aber ich bin ein bisschen oberhalb von dir 
|
|
|
04.03.2013, 18:48
|
#10
|
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Hallo Samu,
Ich will keine Haare oder Linsen spalten und auch keine Erbsen zählen.
Es heißt nur Ölwanne...nicht Ölpfanne...die hat Mutti auf dem Herd 
Spaß beiseite...am besten wir schicken dem guten Mann eine Bildanleitung, dann sieht er wie,was und wo.Ist doch am einfachsten, dann dreht er auch nicht an Schrauben rum, von denen er die Finger lassen soll.
Gruß Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|