Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2013, 20:23   #1
Rob Aaleas
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
Ärger

Danke erstmal für die Antworten. Haben mich deutlich weitergebracht

So ich habe jetzt einiges gemacht / versucht / getestet / begutachtet und dabei ein deutliches Zeichen bekommen mir dem Ihr hoffentlich mehr anfangen könnt.

Erstmal ein paar Fakten:
- Im DME steht gar nichts drin. Vorab schon mal: Dass der Motor sägt, fällt der Elektronik auf und weist auf möglciherweise defekte LMM hin.
- LMM funktionieren soweit, auch wenn ich evtl. die Richtigkeit der gelieferten Signale in Frage stellen könnte.
- Zündverteiler sieht (erstaunlicherweise) noch sehr gut aus. Beide Kontakte (Orgel und einzelne Zündkontakte) sind prächtig.
- Zündspulen wurden durchgemessen und zeigen zumindest keinen Totalausfall, auch wenn ich hier sporadische Fehler nicht ausschließen mag, wobei das nicht zum derzeitigen Störbild passen würde.
- Ventildeckeldichtungen sind dicht und siffen nicht
- in den Ansaugspinnen ist ein wenig Öl, aber das kommt sehr wahrscheinlich daher, dass erst vor kurzem die KWG-Entlüftungen defekt waren usw...
- Mechanik der Drosselklappen ausgebaut und gereinigt. Allerdings kann ich keine Aussage über den Zustand der Stellmotoren machen.

Und jetzt das (neue und deutliche) Fehlerbild:
Der Motor sägt im Leerlauf gerne ein paar mal und legt sich dann auf eine willkürliche (zwischen 450 und 1000 rpm) Drehzahl fest, wobei die Tendenz klar von 800rpm und dann langsam auf 500rpm geht. (insgesamt gerne mal eine Minute)
Der Motor sägt grundsätzlich bei "Rollenlassen" bei ca. 40 km/h, sodass er ein- und wieder auskuppelt - und das wiedeholt er beliebig oft. Tierisch nervig.
Grundsätzlich liegt (wohl wegen der zu hohen Drehzahl) zu viel Kraft auf dem Getriebe, was man deutlich merkt, wenn man an der Ampel steht oder einparken möchte.
Oft ist es so dass wenn man von D auf R geht, die Drehzahlt (wohl wegen kurzzeitiger Entlastung vom Getriebe) mit eine gähnen auf etwa 1300rpm hoch geht, bevor zB R wieder drinne ist.
Und dann geht er wieder auf 450rpm, sodass man zittert, dass der Motor gleich absäuft ....

Ich würde jetzt auf Verdacht einfach mal die LMM wechseln. Oder könnten das (und ich hoffe nicht) doch die Drosselklappen sein? O_?

Vielen Dank für eure Antworten schon mal im Voraus.
Rob Aaleas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:34   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Hast Du evtl. auch nach Falschluft gesucht? Könnte ein Indiz sein.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:36   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hast Du schon den M73N drin?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:40   #4
Rob Aaleas
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Hast Du schon den M73N drin?
Da muss ich passen. Wie komme ich an die Info ob M73 oder M73N?
Rob Aaleas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:45   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Hast Du schon den M73N drin?
Dieser kamm erst ab 09.98 an, also M73.
Meine Vermutung geht in Richtung Batteriespannung. Wenn diese naemlich schwaechelt aenliche Symptome auftretten koennen
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:46   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, den hab es schon früher im VFL

Hast Du luftumfasste Einspritzdüsen? Oder in Höhe der Zusatzwasserpumpe so ein schwarzes Teil mit Schläuchen dran (Saugstrahlpumpe)?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:48   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Wusste das nicht, Sebastian . Mann lernt nie aus
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:53   #8
Rob Aaleas
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nein, den hab es schon früher im VFL

Hast Du luftumfasste Einspritzdüsen? Oder in Höhe der Zusatzwasserpumpe so ein schwarzes Teil mit Schläuchen dran (Saugstrahlpumpe)?
Die Antwort bekommst du morgen. Jetzt ists ein wenig dunkel und auch ein wenig kalt Ich schraube an dem Motor jetzt sozusagen das erste Mal, daher kenne ich den noch nicht so auswendig aus dem Gedächtnis ...
Rob Aaleas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:47   #9
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

das gleiche hatte ich auch bis vor ein paar tagen,
dieses ruckeln und schwanken

es war einfach zu feucht
jetzt läuft er wieder einwandfrei
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:48   #10
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Jetzt ist nicht mehr Feucht?

Liegt Düren auf Teneriffa?
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: e38 v12 läuft unruhig und ruckelt BMW-E38-750iL BMW 7er, Modell E38 17 20.12.2010 00:09
Motorraum: 750 läuft im Stand leicht unruhig. BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 17 28.05.2010 12:08
V12 läuft im kalten Zustand unruhig... Pat_750i BMW 7er, Modell E38 18 04.07.2009 10:19
Leerlauf unruhig, pfeift manchmal Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 18:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group