


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2012, 10:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
Scheibenwischwasserleitung. Defekt?
hey leute,
bei mir kommt jetzt alles auf einmal.
Ich habe heute morgen meine scheibenwischwasseranlage betätigt allerdings ohne erfolg, aus den düsen kommt nichts mehr raus. bin der sache dann mal auf den grund gegangen und habe festgestellt das das wischwasser bis zur motorhaube kommt (wenn man vor dem motor steht bei geöffneter motorhaube läuft es genau über den sicherungskasten raus (oben links)). habe dann die verkleidung von der motorhaube an dieser stelle abmontiert, dann eine klappe (kp wie die sich nennt, hat auf der linken seite zwei einhängescharniere) entfernt und dann war meine suche auch schon beendet da ich auf eine plastikverkleidung gestoßen bin die sich nicht (zumindest nicht ohne gewalt) entfernen ließ.
jetzt meine frage, wisst ihr evtl. wie ich diese plastikverkleidung abbekomme oder wie komm ich an die schläuche am besten ran?
|
|
|
05.12.2012, 10:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Von oben.... Gitter über den Düsen muss raus.
Dazu bei den Haltedingern (Mist wie nennen sich die) in der Mitte den kleinen Stift mit der Kante von nem Schraubendreher nach unten drücken und dann das Gitter raus nehmen.
Dann solltest Du fündig werden.
Blöder Weise sind die "Schläuche" nicht aus Gummi sondern aus Plastik... hat man (vor allem wenn es kalt ist) schnell kaputt gemacht beim runterziehen / drauf stecken :(
Übrigens sollten unter den von Dir Klappen genannten eigentlich auch die Luftfilter für die Belüftung des Innenraumes sitzen.
Geändert von Andimp3 (05.12.2012 um 10:38 Uhr).
|
|
|
05.12.2012, 10:44
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
HIER wird Dir geholfen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
05.12.2012, 11:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Interessant... blöder Weise hatte ich das nicht gelesen als es bei mir im letzten Winter soweit war
Gibts beim Gardena-Zeug auch die Y-Stücke oder woher hast Du die genommen ?
|
|
|
05.12.2012, 12:18
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Die Y- und L-Stücke konnte ich nach einem Bad in Spüli wieder verwenden. Ansonsten gibt's die für schmales Geld beim Freundlichen. Im Gegensatz zu den Schläuchen. Die kämen - Achtung! - auf stolze 230,- EUR. Jawoll! Für nicht einmal zwei Meter Plastikschlauch. Und das Material von Gardena kostet als 10m-Rolle umme 15,- EUR und ist auch noch etwas flexibler.

|
|
|
05.12.2012, 12:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Soweit ich mich erinnere waren bei mir die Y-Stücke nicht einzeln sondern die ganzen "Schläuche" waren ab der Stelle wo es in die Haube geht am Stück.
230 € hab ich beim  nicht bezahlt - ich meine es waren so 30-40 €.
Hier die Nummer 2 war es bei mir. Das Bild täuscht übrigens... wenn man 1x die #2 bestellt bekommt man alles was zwischen #6 und den 4x #3 sitzt am Stück.
Die 4x #3 würde ich bei den aktuellen Temperaturen entweder gleich neu machen oder vor der Montage erst mal ne Stunde in heisses Wasser legen - geht sonst äußerst schwer drauf.
Geändert von Andimp3 (05.12.2012 um 12:57 Uhr).
|
|
|
05.12.2012, 14:51
|
#7
|
Mora hieß die Farbe.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
|
Stimmt.
Habe ich gerade hinter mir. Hab die 2 bestellt, knapp 25€ bezahlt und alles bekommen, bis auf die Nr. 3.
Ist einfach und schnell gemacht.
Die Spreiznieten im Ziergitter hab ich auch gleich neu gemacht. Die Alten waren nicht mehr schwarz sondern hellgrau.
Gruß
Micha
|
|
|
05.12.2012, 15:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
|
Servus,
falls es jemanden interessiert mir ist auch Schlauch geplatzt
im Frühjahr 2012 habe oben das Gitter aufgemacht
Die Stifte habe ich bei BMW gekauft 10 Cent das Stück
und den Schlauch habe ich in einen Schrumpfschlauch reingemacht mit Feuerzeug und fertig hält bis jetzt immer noch also 11 Monate
|
|
|
06.12.2012, 10:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
erstmal danke für die ganzen antworten 
wenn ich bei dem gitter (von oben) die kleine stifte eindrücke um es zu demontieren um erstmal zu schauen welche teile ich überhaup brauche kann ich das gitter danach einfach wieder einsetzen oder brauche ich diese kleinen stifte neu weil die alten durch das runterdrücken kaputt gehen???
|
|
|
06.12.2012, 11:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Sind nicht zwangsläufig kaputt... das sind so Spreiznieten oder wie man das nennt... nimm die Dinger nach runter drücken des Stiftes und abheben des Gitters aus dem Gitter raus, dann den Stift in der Mitte der Niete nach unten (geht einfacher als nach oben) rausziehen.
Wenn Du es wieder montierst: Niete einsetzen, Stift rein und runter drücken dass er wieder bündig abschließt.
Zur Not kannst auch mal paar Tage ohne das Gitter fahren... das hat letztlich keine Fahrt-wichtige Funktion
Beim  bekommst die Nieten innerhalb 24 Stunden wenn er sie nicht vorrätig hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|