


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2012, 17:52
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hatte genau das selbe Problem.
CD ging, Radio nur ab und zu (wurd mit der Zeit immer weniger) und das TMC Zeichen hat gesponnen.
Ich hab die Pins vom Radiostecker im Radio nachgelötet und alles geht seit dem wieder 
Es scheint bei Dir auch das übliche Wacklerproblem an den Lötstellen zu sein.
|
|
|
02.11.2012, 17:54
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Na toll :( . Da muss ich mal schauen ob ich das Radio ausgebaut bekomme ohne Spezialwerkzeug?
|
|
|
02.11.2012, 17:57
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja klar, 10er Steckschlüssel oder kleine Knarre und los gehts.
Nur fürs Navi braucht man diese "Ausbauklammern" oder was passendes zum reinstecken.
|
|
|
02.11.2012, 17:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Moment mal ich hab glaub ich was falsch verstanden. Muss ichs fürs löten hinten das Radiomodul raus bauen, oder vorne den ganze Monitor.
Wenn vom Radio gesprochen wird verstehe ich vorne das Ding.
EDIT: Ok alles klar es ist hinten das Radio gemeint. Bisher dacht ich vorne das Ding muss raus. Dann ist ja gut, ist zu schaffen. Hab auch ne Anleitung gefunden, daher denk ich kein Problem.
Vorerst Danke an alle.
|
|
|
02.11.2012, 18:08
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja genau hinten der komische Kasten für den man alles rausbauen muß 
|
|
|
03.11.2012, 06:59
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ja, Navi-Rechner, CD-Wechsler und ggf. DSP-Verstärker müssen raus (ggf. auch TV-Modul).
Dann siehst Du vermutlich erstmal ein Filz - wegnehmen.
Dann siehst Du eine Metall-Querstrebe mit einer Mutter. Diese hält das Radio an der Querstrebe welches hinter selbiger sitzt.
Wenn ich es richtig im Kopf habe kannst Du den Antennenstecker aber abziehen und einstecken ohne das Radio selbst auszubauen.
|
|
|
03.11.2012, 09:54
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der TE hat zu 100% DSP verbaut und somit greift posting #4 und #9.
Vorallem wenn ich mir vorstelle gelesen zu haben, dass es nur bei Kälte auftritt. Somit würde ich nach Empfangsprobleme und Heckscheibenheizung weiter suchen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|