


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2012, 20:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Hallo!
Tippe auf die Sensoren, die nicht ansprechen. Alles mal entstauben, ggfs. Sauger ohne Volldampf vorhalten und in Zukunft alles immer sauber halten.
Stellmotor könnte ebenfalls einer defekt sein (oder nicht "rundlaufen"). Das rauszufinden ist schon mehr Arbeit. Glaube ich aber weniger.
Wie sehen denn eigentlich Deine Innenraumfilter und Lüftungskanäle aus (unter dem A-Brett rechts und links neben Mittelkonsole ; Anleitung zum Wechseln unter Tipps und Tricks)? Filter Schwarz? Staubige Kanäle? Mal sauber machen bzw. Filter ersetzen und Dein gesamtes Lüftungssystem ist schon erheblich staubfreier.
LG, 7oneleven
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
Geändert von 7oneleven (29.10.2012 um 20:21 Uhr).
|
|
|
29.10.2012, 22:34
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von 7oneleven
...ggfs. Sauger ohne Volldampf vorhalten...
|
Und genau das eben nicht...!
Ein Lüfter ist ein Elektromotor.
Und was tut ein Elektromotor, der nicht selbst antreibt, sondern fremd angetrieben wird...?
Richtig...!
Er wirkt als Generator.
Und als solcher ist er wunderbar in der Lage, Bauteile in der Elektronik zu zerschießen.
So manche Computer-Grafikkarte hat schon ihr Leben ausgehaucht, weil der Besitzer derselben meinte, mit dem Staubigsauger schnell und einfach den Lüfter zu entdrecken...
|
|
|
30.10.2012, 05:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
mit ziemlicher Sicherheit ist der kleine Motor, der die Frischluft zum Sensor ansaugt, im Eimer. Dadurch staut sich bei längeren Fahrten die warme Luft, und dem zu Folge regelt das Klimabedienteil nach indem es kalte Luft herausbläst.
Den Fehler hatte ich auch schon einmal, die Symptome waren genau wie bei dir. Ich habe das ewig nicht gemerkt, weil mein Arbeitsweg nur 20 Kilometer waren. Da war Alles bestens. Und auf langen Strecken habe ich mir dann den A..... abgefroren.
Gruß
Jens
|
|
|
06.11.2012, 16:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Richtig,
höchst warscheinlich ist auch dieser Lüfter für die Geräusche verantwortlich.
Aber es ist nur ein Lüfter und ein Sensor und dieser Lüfter saugt links, wo sich Staub ansetzt, an und rechts bläßt er raus, und kühlt damit auch die restliche Elektronik in dem Mittelkonsole etwas.
|
|
|
06.11.2012, 16:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
das Geräusch kommt eindeutig nicht vom Lüfter sondern irgendwo eher weiter oben im Armaturenbrett. der Staub setzt sich auch immer nur auf der linken Seite ab ...wenns wirklich nur ein Lüfter ist, scheint er also zu funktionieren.
die Geräuschkulisse von kleinen Grafikkarten- oder Prozessorlüftern mit zerfressenen Lagern oder drinhängenden Kabeln kenne ich zur Genüge, in diesem Fall ist das Geräusch anders und auch nicht rhythmisch, klingt wirklich eher nach einem Stellmotor der irgendwelche rappelnden Plastikteile dort bewegt. Kann ja mal versuchen das Aufzunehmen, hab mich aber schon fast mit dem Gedanken abgefunden dort mal alles auseinanderzunehmen :-/
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|