|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.10.2012, 14:38 | #21 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 So kommt man sich langsam näher..    
Ich vermute mal, dass dein 7er kein DSC hat, da älteres Baujahr?
 
Ich rede hier die ganze Zeit von der Vorladepumpe des DSC. 
Zu finden oben, direkt neben dem Hauptbremszylinder. Keine Ahnung ob diese Pumpe auch bei deinem 7er verbaut wurde.
 
Es wäre hilfreich, wenn Du die Infos deines 7er's in dein Profil integrieren würdest, dann könnte man die sofort sehen.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2012, 15:00 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Darum hatte ich ja geschrieben dass es ein VFL E38 ist und die Teilenr vom Hydroaggr. angegeben. 
 Mein 740 E38 hat eben das Hydroaggr. und das ABS Steuergerät.
 
 Was mich jetzt interessiert ist ob der "Pump Error" vom Hydroaggreagt kommt und wenn man dieses gegen ein gebrauchtes tauscht ob dieses auch codiert werden muss. Das Hydroaggregat hat ja auch Elektronik drin.
 
 Das ein Tausch vom ABS Steuergerät codiert werden muss ist klar.
 Was aber auch nicht klar ist ob der "Pump Error" ein defektes Hydro bedeutet oder ob das ABS Steuergerät defekt ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2012, 21:55 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2011 
				
Ort: DLG 
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 Abend. Ich hatte das gleiche Problem es kommt und geht wie Es will, lass es einfach bei mir hat es auch schon paar mal geleuchtet und habt mich wahnsinnig gemacht. Fehlerspeicher umsonst ausgelesen usw. nach Sensor und Steuergerät geschaut, alles umsonst warte ab wirst sehen nach 2 Wochen is es ja vlt. vorbei. So wars bei mir auf jeden Fall.......mfg Metzger 
				__________________---==((((( DIESEL TORQUE WHORE ))))==---
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2012, 00:25 | #24 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 im Prinzip hättest du Recht - nur der Tüv sieht es anders und den brauche ich bald. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2012, 11:34 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2011 
				
Ort: DLG 
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ah ok dan is es was anderes   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2012, 16:55 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
 Hi, ich hatte vor ca. 4 Wochen ein ähnliches Problem, ich habe zwar nur ASC aber evtl. ist das auch bei Dir die Ursache:   http://www.7-forum.com/forum/4/asc-faellt-184407.html 
Letztendlich war's bei mir der LMM, der    hatte ebenfalls ein defektes Motorsteuergerät diagnostiziert.  
Zumindest klingt Dein Problem so ziemlich nach dem was ich hatte.
 
Ich glaube Bennus (im Forum) hatte mal das gleiche Problem. Mein bester Kumpel und er arbeiteten mal zusammen, vielleicht kannst Du ja mal ihn antickern. Hier war auch der LMM die Ursache, soweit ich weis. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2012, 20:26 | #27 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Habe den Hydroblock mit integ. Steuergerät gegen ein gebrauchtes getauscht, die Codierung überprüft, die Leitungen entlüftet und der Fehler ist weg.Bei Codierung eines gebrauchten Gerätes muss man nur was ändern wenn der Hydroblock aus einem Auto ohne Automatik in einen Automatik eingebaut wird (oder umgekehrt).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 13:03 | #28 |  
	| Münchner im Exil 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Bad Herrenalb 
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
				
				
				
				
				      | 
 mal ein kleines Update:War die letzten 2 Wochen im Urlaub "auf Tour", der Fehler tauchte jedoch seit einer Woche und gut 1100 km nicht mehr auf.
 Wie also einen Fehler beheben, der nicht auftritt? Vorladepumpe, Radsensor und/oder Steuergerät einfach mal auf Verdacht tauschen ist ja nicht unbedingt zielführend. Billig erstrecht nicht.
 Wenn also irgendjemand eine Möglichkeit einfällt, wie ich den Fehler reproduzieren kann, wäre ich sehr dankbar...
 
				__________________Grüßle,
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 13:23 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du Dir mal den fetten Kabelstrang im rechten Radhaus angesehen ?
 Wenn der Fehler so sporadisch kommt wie bei Dir würde ich auf ein Morsches Kabel/Steckverbindung/Steuergerät tippen.
 
 Wobei ich, da Du keinen Fehler im Speicher hast noch am ehesten auf das Stg tippen würde.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2012, 14:32 | #30 |  
	| Münchner im Exil 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Bad Herrenalb 
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
				
				
				
				
				      | 
 Hmm Kabelstrang würde erklären, warum der Fehler zuletzt häufiger kam. Aber nicht, das er jetzt plötzlich nach 2 Wochen intensiver Fahrerei gar nicht mehr auftritt...   
Im Fehlerspeicher wars bei mir drin, Meldung war "72 DSC: Drucksensor Nullabweichung" (eins der ersten Postings, auch ein Scan des Ausdrucks von BMW). Klingt ja nach Steuergerät oder Vorladepumpe. Aber "lustiger Teiletausch" macht keinen Spaß, wenn ich den Fehler nicht jederzeit reproduzieren kann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |