|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2012, 08:16 | #61 |  
	| Hamburg-Fan 
				 
				Registriert seit: 23.02.2009 
				
Ort: EDDH 
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
				
				
				
				
				      | 
 Das eine war der Meister, das andere der Stift ;-)
 Soweit ich das mitbekommen habe, ist das Problem gefunden und gelöst. Aber dazu wird Daniel sicher noch etwas schreiben .
 
 Gruss
 Broder
 
				__________________ 
				Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2012, 09:30 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Hi zusammen, 
habe die Rechnung abgeschrieben und mich kurz vertippt... folgendes steht drauf:
 
Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen: 3 AW (EUR 28.20) 
Ölleitungen und Behälter: 11 AW (EUR 79.20)
 
dann sind aber dennoch verschiedene Einzelwerte drin... wusste auch nicht, dass es für AWs verschiedene Tarife gibt... scheint da wohl so zu sein.    
Gestern erhielt ich Bericht, dass es so aussieht, als konnte der Fehler behoben werden... der Behälter wurde ausgetauscht. Es scheint nun alles ok zu sein soweit, warten noch auf die abschliessende Diagnose.
 
Grüsse,
 
Daniel
				__________________sevener
Nicht reisen. Rasen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2012, 17:35 | #63 |  
	| Die BMW-E23-Teileoase 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: zwischen Hannover u. Bremen 
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
				
				
				
				
				      | 
				 E38 
 Hallo Daniel,konntest du mit meinen telefonischen Tips eigendlich was anfangen?
 
				__________________ 
				Gruß  
Bernd
 
Die BMW-E23-Teile - Oase
  www.E23-Nord.de 
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's          |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2012, 00:58 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi zusammen 
Seit vorgestern habe ich den E38 wieder. Der Übeltäter und einzige Defekt, was das Pentosinproblem anbelangte, war tatsächlich nur der Ausgleichsbehälter.
 
Ein Check des Fahrzeugs und die Behebung der so noch gefundenen Mängel wurde ebenso fachgerecht durchgeführt.
 
Martin und seine Jungs von   ML 2000  haben sehr gute Arbeit geleistet. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Der Service ist wirklich top und unkompliziert. Er lässt keine Wünsche offen. Von der Abholung des Fahrzeugs über den Leihwagen bis zur Übergabe nach der Reparatur, stimmt einfach alles.
 
Vielen Dank an e23bernd und broder. Ohne sie wäre ich nicht auf Martin gekommen. Ohne dieses Forum hätte ich wohl keine Chance auf eine so rasche Behebung des Defekts gehabt.
 
Tja, weshalb BMW "überall" Späne gesehen haben will und für soviel Geld alles tauschen wollte, verstehe ich nicht. Weshalb etwas tauschen, das nicht zwingend getauscht werden muss. Ob sie dort schon Kunden zu solch teuren, unnötigen Reparaturen überreden konnten, weiss ich halt nicht.
 
Grüsse 
Daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2012, 09:28 | #65 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Warum BMW das gesehen haben will ? 
Weil man heute ÜBERALL damit rechnen muss beschissen zu werden und die sich dachten dem Schweizer ziehen wird jetzt mal ordentlich Geld aus der Tasche   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2012, 17:26 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Dann hoffe ich mal, dass jetzt nun der Urlaub genossen werden kann  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2012, 20:38 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Der Urlaub ist bald vorbei. Die Sache mit dem Auto hat den grössten Teil des Urlaubs gedauert. Hätten die bei BMW nicht so rumgetrödelt, wäre alles viel schneller gegangen. Die haben sich nicht wie versprochen gemeldet, nicht zurückgerufen, nicht die versprochenen Dinge zugefaxt, zugemailt, etc. Für alles musste man nachfragen.
 Die können doch nicht wirklich gedacht haben, dass ich denen so viel für eine solche Reparatur bezahle, nur weil sie von BMW sind und sagen, das ist jetzt so und das muss so. Die träumen wohl.
 
 Grüsse
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2013, 14:39 | #68 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2013 
				
Ort: Neustrelitz 
Fahrzeug: BMW 740i E38 (05/95)
				
				
				
				
				      | 
				 Mischen von ATF-Ölen 
 Hallöchen, ich hätte da noch eine ergänzende Frage. Ich hab mich nun schon soweit belesen dass ich weiss dass es zwei Varianten gibt, mit oder ohne Niveau. Meiner hat ATF auf dem Deckel und ein bränliches Öl drin. Ich weiss auch schon dass es ATF in verschiedenen Farben gibt, also bisher nix ungewöhnliches. Nun fehlt bei mir aber Öl und ich weiss natürlich nicht welches da genau drin ist. Ist es also wurscht welches ATF Öl ich aufkippe? Es gibt ja verschiedene Spezifikationen und Farben. Oder gibt es eins wo ihr sagt, das kannste in jedem Fall aufkippen?
 Gruss
 Ande
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2013, 02:46 | #69 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2012 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dashane  Frage ist, ob das CHF11S mit dem ATF irgendwie reagiert haben sollte und daher die Undichtigkeiten rüren? |  Ne, undicht werden die von selbst. Außerdem kann man den Behälter ruhig mal neu machen oder sehr gut reinigen und das Öl komplett wechseln, wenn man Teile von der Servo tauscht. 
..... 
ATF-Öl kenn ich neu aber nur in Rot, braun wird es durch Abrieb, das kann man auch schön erkennen, wenn man einen Magnet in den Behälter hängt. Also das ATF einfüllen, was da ist.
				 Geändert von Stephen (29.05.2013 um 02:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |