


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.07.2012, 18:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Drallklappe reingefallen könnte gut möglich sein.Der 2001er hatte die schon.Was hat der denn an KM.Wenn Du glück hast kommst mit 4 neuen Ventielen Kopfdichtung,Turbodichtung, Ölwechsel,Kühlflüssigkeit erneuern durch.Wenn der Kopf schon ab ist,kann man in einem Zug auch die Injektoren überholen
|
|
|
30.07.2012, 18:40
|
#2
|
|
Gast
|
Ja, Drallklappen sind auch noch drin, und nein Kopf ist noch nicht unten.
Jetzt mal ne Nacht drüber schlafen und dann nochmal genau darüber nachdenken was wir nun machen. Reingesteckt wird aber definitiv nichts mehr.
Was soll es denn noch alles kosten... Infjektoren... etc. etc. etc... ne nu nimmer..
Gruß Sven^^
|
|
|
|
30.07.2012, 23:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Gibt es schon Bilder von zukünftigen Schlachter?
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
01.08.2012, 10:17
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: BMW 540 E39 und BMW M5 Modell 2012
|
:-))) Leute, wer ein dicken fahren will, muss auch mit den Kosten rechnen.Ist doch normal das ein Auto Geld kostet, und noch dazu er ist 12 Jahre alt.
Die einen, mensch ich muss wieder tanken,tank mal für 20 .-€ hahahaha
Die einen, mensch die Bremsen müssen gemacht werden, wo her 400.-€ holen hahahahah
Mensch, die Versicherung und Steuer kommen nexten Monat, wie bezahlen hahahahah
Leute was soll das??? Kauft nix was ihr euch net leisten könnt, ganz einfach.
|
|
|
01.08.2012, 10:32
|
#5
|
|
Individualist
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Markneukirchen
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
|
Bin Ich vollkommen eurer Meinung, große Autos= große Kosten sollte man sich halt wirklich vor dem Kauf genaustens überlegen. Und mit dem Händler: Wie soll er bitteschön auf Verschleißteile Garantie geben?
__________________
|
|
|
01.08.2012, 10:48
|
#6
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Bin Ich vollkommen eurer Meinung, große Autos= große Kosten sollte man sich halt wirklich vor dem Kauf genaustens überlegen. Und mit dem Händler: Wie soll er bitteschön auf Verschleißteile Garantie geben?
|
Das ist genau der Grund warum man irgendwann in Deutschland nur noch Neuwagen oder gebrauchte von Privat kaufen kann. Weil sich Leute blauäugig solche Kisten kaufen die kein Plan haben.
Das mit dem Garantie Gesetz ist sowieso schon fürn *****. Das hätte man auf Alter und Km Laufleistung des Fahrzeuges begrenzen müssen.
Ich als Privatmann hab tierische Probleme Autos von Händlern zu kaufen, da sie nur an Export oder Gewerbe verkaufen wollen/können. Das muss man sich mal Vorstellen wie beuscheuert dieses Gesetz IN DER FORM ist.
Ein Händler währe verpflichtet Gewährleistung auf zb. einen E32 BJ 1988 mit 500.000km auf der Uhr zu geben. Das nächste ist, ein Kunde kommt hin, gibt diesen genannten 7er ab, der Händler kenn das Auto und die Vorgeschichte absolut nicht und muss dann Garantie drauf geben.  Weil es genügend Pfosten gibt/gab die Scheisse kaufen und hinterher rumm jammern. Wofür gibt es Prüfstellen, Sachverständige, Gebrauchtwagenchecks, oder Freunde/Bekannte die Ahunug haben...
Wenn ich so eine alte Karre kaufe, ist mir ne Garantie oder Gewährleistung egal, aber der Händler gibt die Autos nicht mal raus wenn ich ihm das Schriftlich gebe.  Den letzen 3er Touring musste auch ein Bekannter von mir aufs Geschäft kaufen weil ich ihn so nicht bekommen habe.
Man hätte diese Gewährleistungsklausel, auf was weiss ich, max. 5 Jahre Fahrzeugalter und max 150.000km begrenzen müssen.
Was macht das für einen Sinn, auf ein 15-20 Jahre altes Auto mit 300.000km aus 5. Hand noch Garantie drauf zu geben 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
01.08.2012, 11:06
|
#7
|
|
Individualist
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Markneukirchen
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
|
natürlich ist es Dreck 
Die Händler können einen ehrlich gesagt ab und zu richtig leid tun, die sind am Ende immer die ange*****ten 
Ich habe meinen Dicken auch von privat gekauft (war mir auch lieber) und zu ihm von anfang an gesagt, da wird auf alle Fälle ein Gebrauchtwagencheck gemacht und er hatte nichts dagegen. Selbst da kannste immer wieder einsteigen, es gibt einfach keine Autos die keinen einzigen Fehler haben.
|
|
|
01.08.2012, 11:22
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Viernheim
Fahrzeug: BMW 540 E39 und BMW M5 Modell 2012
|
Warum Schuldig sein wenn man doch einen Schuldigen auf Papier hat ????:-))) So leicht hat man es hier mit der Garantie Frechheit sowas echt, schon richtig. 20 Jahr alt, 300 TKM auf der Uhr, ein 20 Jähriger kauft eine 540,740,750 mehr wie 300 Ps ganz großes Kino noch Fragen :-)) hahahaha aber ganz großes Kino.:-))
|
|
|
01.08.2012, 13:31
|
#9
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Na ja, wohl so ziemlich jeder dürfte jemanden kennen der ein Gewerbe hat und das Fahrzeug für ihn kaufen kann, oder?
Und das Schönste daran ist, dass dann dieser Bekannte Dir gegenüber für die Gewährleistung gerade stehen muss. Da kann man sich bei einem derben Motorschaden schon mal überlegen, ob einem das Auto oder der Bekannte wichtiger ist... 
Aber mal zurück zum Thema: Es geht doch um eine Gewährleistung und nicht um eine Garantie. Soll heißen: Der Händler muss nur für das gerade stehen was vermutlich zum Zeitpunkt des Verkaufs schon im Argen lag aber später erst entdeckt wurde.
Da die Schüssel vom Hof gefahren ist kann man wohl davon ausgehen, dass alles was nun kaputt ist zu dem Zeitpunkt noch ok war.
Insofern glaube ich nicht, dass dem Händler in diesem Falle graue Haare wachsen müssen. Zumindest nicht deswegen.
Wenn er über einen anderen Sachverhalt stolpert sieht es ggf. anders aus.
Liegt denn im vorliegenden Fall tatsächlich ein Garantie-Versprechen des Händlers vor? Oder reden wir über Gewährleistung?
Gruß Jippie
(der auch schon ein Firmenfahrzeug erst innerhalb der Familie "verkauft" hat, um es dann ohne Gewährleistung von Privatperson an Privatperson weiter verkaufen zu können. Wie sollte man auch das Gewährleistungsrisiko sonst abschätzen können, insbesondere wenn das eigene Gewerbe im operativen Geschäft gar nichts mit Autohandel oder -reparatur zu tun hat?)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (01.08.2012 um 13:41 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Motorschaden ???
|
Buro |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
16.10.2008 07:36 |
|
Motorraum: Motorschaden
|
nediljko |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
07.01.2008 00:19 |
|
Motorraum: Motorschaden?
|
robotron |
BMW 7er, Modell E38 |
44 |
17.08.2005 17:20 |
|
Motorschaden?
|
Bodensee |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
17.09.2004 00:32 |
|
Motorschaden !!??
|
bao28i |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
31.03.2004 20:56 |
|