Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 20:50   #1
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Die Wandlerkraftschlusskupplung arbeitet glaub ich mit der adaptiven Getriebesteuerung zusammen. Manchmal geht die Kupplung schon bei 1500 U/min rein, manchmal erst bei 3000. Kommt auf den Fahrstil an.

Aber wann die greift ist deutlich spürbar. Wenn ich aufer Autobahn manuell schalte is die Wandlerkraftschlusskupplung eigentlich fast immer drin, auch wenn man manuell mal in 4. schaltet.

@HC6666

dem Dönnesaideee is den korreggden Erfindenuuuuung!Gudee schiiidd .
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 01:02   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Ihr könnt Euch weitere Praxisversuche sparen,
die Fahrgeschwindigkeit steigt bei 'normalen' Getrieben
rechnerisch proportional zur Motordrehzahl an, es geht nicht anders.

Hier ein Geschwindigkeit-Drehzahl Diagramm von meinem 2002tii seelig



und von einem 850i



Warum die Linearität in der Praxis dann doch nicht immer exakt
eingehalten wird, steht auf einem anderen Blatt und ist
eigentlich auch vernachlässigbar. (Für mich jedenfalls)


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 07:34   #3
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

@Manu

wenn wir Dich nicht hätten

Aber ich hab es mir nicht nehmen lassen und trotzdem versucht.

Mein fieser Heizölbeamer macht 2000 Touren im 4. Gang bei 90. (geschlossene Wandlerüberbrückung) Bei exakt 4000 Touren liegen 163 km/h an der Uhr...

meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 09:37   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Ich bin jetzt auch etwas irritiert.

Ich bin von einem Automatikgetriebe ausgegangen.
Demnach müßte bei Dir die Wandlerüberbrückung nicht schliessen,
oder die Lamellenkupplungen rutschen...????
Dann würde aber das Getriebeöl sehr heiß werden.

Oder das hat eine ganz andere Erklärung.Wüsste nur nicht wo.
Ausser in fehlerhaften Anzeigen.

Manus Beitrag bezieht sich auf ein Schaltgetriebe mit normaler Kupplung...

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 4.3.2004 um 09:41 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 10:03   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

, Hallo,

lasst euch doch nicht so verwirren. Der Zusammenhang zwischen Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit ist definitiv linear, so wie ihn IMANUEL ja dargestellt hat.
In allen normalen Geschwindigkeitsbereichen kann man den Schlupf am Rad vernachlässigen, und auch im Getriebe sollte keiner sein (wenn die Überbrückungskupplung zu ist).
Und selbst die Messungen (oder besser Ablesungen) von meschanescha sind, sorry , nicht genau. Leider geht weder der Drehzahlmesser noch der Tacho auch nur annähernd so genau, dass man dort vernünftige werte erhält. Da hilft nur ein Ausrüsten mit richtiger Messtechnik, dann stellt sich auch wieder der lineare Zusammenhang ein.
Übrigens, der Radschlupf liegt bei 200 km/h unter 5 %.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 10:17   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von christian d
, Hallo,

die Messungen (oder besser Ablesungen) von meschanescha sind, sorry , nicht genau.
Leider geht weder der Drehzahlmesser noch der Tacho auch
nur annähernd so genau, dass man dort vernünftige werte erhält.
Übrigens, der Radschlupf liegt bei 200 km/h unter 5 %.

Gruß,
Christian.
Hi,Christian !

Danke für die Erläuterung.
Konnte mir außer einem Anzeige/Ablesefehler auch nichts anderes mehr vorstellen.

Bis 5% Radschlupf (10 km/h) bei 200km/h ist ja auch nicht "von Pappe"....

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 4.3.2004 um 10:19 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 10:22   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hier noch das Diagramm vom Automatikgetriebe des E31 850.
Der Anstieg ist auch linear.



Noch viel mehr Bildle auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e31.net/navtechnik.html

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 10:28   #8
Karl
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
Standard

Irgendwie ist mir Imanuel zuvorgekommen, aber um diese Zeit posten

Übrigens: Weder Tacho noch Drehzahlmesser zählen (auch bei BMW nicht) zu den Präzisionsintrumenten.
Tachos haben vor allem im oberen Anzeigebereich oft erhebliche Abweichungen nach oben.
Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit haben werde ich mit meinem E38 auf den Prüfstand fahren und einen Tachovergleich machen und diesen dann hier veröffentlichen.

Bis jetzt von mir gemessene Abweichungen lagen ab 150 im Bereich bis zu 25 km/h (Allerdings nicht bei BMW)

Karl
Karl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 11:03   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl

Tachos haben vor allem im oberen Anzeigebereich oft erhebliche Abweichungen nach oben.
Karl
@ Manu : Danke für das Diagramm !
Gibt es noch andere,die die Wandlerüberbrückung mit erfassen,
oder ist der Kraftschluss im Wandler so hochl?

@ Karl

Wäre schön,wenn Du das dann hier veröffentlichen könntest.
Wenn die Tachos aber nach oben abweichen,wie kommt "meschanescha"
dann auf 163km/h. Hätte der Tacho dann nicht weit mehr als 180 km/h anzeigen müssen,
anstatt weniger?

Wo liegt mein Denkfehler?

Gruß
vom sehr neugierigen Knuffel

[Bearbeitet am 4.3.2004 um 11:06 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 11:13   #10
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Zitat:
Original geschrieben von meschanescha
Mein fieser Heizölbeamer macht 2000 Touren im 4. Gang bei 90. (geschlossene Wandlerüberbrückung) Bei exakt 4000 Touren liegen 163 km/h an der Uhr...
@meschanescha: eine schneebedeckte Fahrbahn verfälscht die Messergebnisse, denn da kommt Herr Schlupf noch viel mehr ins Spiel. Also probier's nochmal bei Idealbedingungen
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group