|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.07.2012, 23:57 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Wie Verblendung Entriegelungsschalter Heckklappe (innen) entfernen 
 Hallo, 
wie kann ich diese Plastik-Verblendung "unter dem Armaturenbrett links" ordnungsgemäß entfernen, um an die Kabel dahinter zu kommen ? In dieser Verblendung befindet sich auch der Schalter, der die Heckklappe öffnet.
 
Hab gesucht wie blöde und finde einfach nichts dazu, weder im Spaghetti-TIS (da find ich nichtmal den Schalter), noch im Forum oder dem WWW  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 11:54 | #2 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 Willst Du den Schalter in die Mittelkonsole "verlagern" ? Das ginge auch ohne die Entfernung der Verkleidung. Der Schalter (übrigens: 61 31 8 365 579, steht bei den "übrigen" Schaltern fürs Schaltzentrum)  fürs Anlöten der Kabel notwendig, herausziehen.Ansonsten musst Du wohl den Hebel für die Motorhaubenverriegelung abschrauben;wenn ich mich recht entsinne, ist darunter auch noch einmal eine Schraube unter einer Abdeckung. Der Rest ist dann m.E. nur geklipst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 14:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Das hilft mir schonmal - ich suche einen Weg, möglichst sauber an die Nachtbeleuchtung zu kommen.
 Im Beifahrerfußraum ist das noch in Ordnung aber m Fahrerfußraum find ich das noch ne Nummer härter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 14:26 | #4 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Nachtbeleuchtung?Was ist das? Meinst du die Schalterbeleuchtung selbst oder die Fußraumbeleuchtung?
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 14:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Ich meine die Schalterbeleuchtung selbst, aber die Fußraumbeleuchtung (sprich Innenraumlicht) such ich auch - die Kabel und Farben kenn ich, sehe auch wie sie verlaufen kann mir aber absolut nicht vorstellen wo das ganze bei einer original Nachrüstung ohne Kabeldiebe ordentlich angeklemmt werden soll. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 15:36 | #6 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Ich konnte damit: 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tito_2000  ...Im Beifahrerfußraum ist das noch in Ordnung aber m Fahrerfußraum find ich das noch ne Nummer härter
 |  nur nichts anfangen, weil ja im Beifahrerfußraum keine Schalter verbaut sind, die leuchten können, oder?
 
Ich hab bei meinem die Fußraumbeleuchtung an die Kabel dran geklemmt. 
Masse mit nem Ringschuh an eine Schraube in der Nähe und es funzt prima... 
Allerdings hab ich auch nach der Originallösung gesucht, aber nicht gefunden... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 16:03 | #7 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Bei der Originallösung werden die entsprechenden Kabel wohl bis hinters Handschuhfach geführt und dort dann in die Verbinder eingebunden. 
 Gruß
 Stefan
 
 P.S.: Ordentlich anklemmen ohne Stromdiebe (die sind ja eher suboptimal, obwohls wirklich gute gibt) macht man dann mit Lötkolben und Schrumpfschlauch
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 18:06 | #8 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StefanP  ...P.S.: Ordentlich anklemmen ohne Stromdiebe (die sind ja eher suboptimal, obwohls wirklich gute gibt) macht man dann mit Lötkolben und Schrumpfschlauch
 |  So sieht es aus! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 18:51 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Wenn er sich die Nachbeleuchtung vom IKE oder Instrumentenhelligkeitsregler holt, ist es auch nicht soooo weit weg. 
Er könnte auch das vom Lichtschalter nehmen und dann wäre dieser Schalter immer beleuchtet  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2012, 21:02 | #10 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Rotblau liegt doch im Kabelstrang vorne links im Fahrerfußraum. Auf der Beifahrerseite GM Pin 20 wenn ich nicht irre.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |