Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 18:52   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Wiggi Beitrag anzeigen
Hat der 730i zwei Kurbelwellensensoren?
ich denke, es handelt sich um den M60 mit DME 3.3
nein, der hat nur einen, und wenn der defekt ist, läuft er garnicht.

Zitat:
Zitat von pilatus Beitrag anzeigen
Warscheinlich erfolgte die Abschaltung wegen defekter Zündspulen.

Gruss Heiko
Zündspulen werden einzeln abgeschaltet, nie die ganze Bank.

Warum der wg. LMM eine Bank abschaltet, will mir erst mal nicht einleuchten. Am E32 / M60 hatten wir diesen Effekt noch nie. Beim Fuffi ist das etwas anderes, der hat zwei davon.

Fehlerspeicher auslesen (lassen), da stand/steht es eventuell drin, alles andere ist Kaffeesatz.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:40   #2
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Fehlerspeicher auslesen??? JA OK, ein guter Ansatz aber oft steht da auch nur Müll drin. Ich verlass mich nicht auf den Fehlerspeicher sondern such den Fehler selbst. Als Beispiel: meine Freundin fährt ein Audi 80 B4 2.6er V6. Immer wieder kam der Fehler, dass das ABS nicht funktioniert. Fehlerspeicher sagte mir etliche Fehler, immer wieder andere oder immer die gleichen obwohl alles i.O war. Letztendlich lag es an der Batterie die nicht mehr so gut war. Beim starten ist die Spannung zu weit abgefallen, dass das ABS Steuergerät bei jedem Startvorgang ausgefallen ist. Neue Batterie rein und der Fehler ist nie wieder aufgetreten. Wenn ich mich jedesmal nach den Fehlerspeicher gerichtet hätte und alles ausgetauscht hätte was er mir als Ursache angezeigt hat, dann hätte ich wahrscheinlich Unmengen an Geld da rein gesteckt. Ich schnapp mir da lieber mein Multimeter und geh auf Fehlersuche. So kompliziert ist der E38 da auch wieder nicht.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 23:16   #3
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Fehlerspeicher auslesen??? JA OK, ein guter Ansatz aber oft steht da auch nur Müll drin. Ich verlass mich nicht auf den Fehlerspeicher sondern such den Fehler selbst.
ich empfehle dir die aussage nochmal zu überdenken, denn:

1. meistens steht im fehlerspeicher etwas sehr aussagekräftiges, was dir entweder direkt zeigt was kaputt ist, oder die suche stark einengt (weiß ja nicht was bei audi abgeht, aber die fehlereinträge die ich bisher hatte, und von denen ich im forum gelesen habe waren präzise)

2. falls da wirklich "müll" drin stehen sollte dann ist das auch ein hinweis, und hier gibt es genug leute die fast jeden fall schonmal irgendwie irgendwo hatte, und dann kann einem auch geholfen werden.

deswegen: bevor man blind auf verdacht teile tauscht, fehlerspeicher auslesen.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 00:20   #4
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

sorry, sehe ich genau anders. Was sagt es dir bitte, wenn im Fehlerspeicher folgendes steht:

"Gemischaufbereitung am Regelanschlag- Gemisch zu Mager"

so ziemlich genau gar nichts.....

oder weißt du hier schon was defekt ist??? Sicher nicht oder....

und von blind Teile austauschen habe ich ja gar nicht gesprochen
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 00:34   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

1. Das ist nicht der ganze Eintrag, da fehlt noch was.

2. Das sagt einem schon was, es grenzt dein Problem gewaltig ein, denn wenn man in der Lage ist fehlerspeicher zu lesen, kann man sich auch gleich livewerte mit angucken, in deinem Falle dann die Lambada Werte und der luftmengenbedarf.

du hast ein Problem mit deiner benzingemisch-Adaption, entweder misst die lambdasone mist, dann lambdasonden, oder es kommt zuviel/zuwenig / unkontrolliert Luft in dein ansaugtrakt, ergo zieht er falschluft, Luftmengenmesser, etc.

Wenn es nur auf einer Bank ist, dann ist die lambdasonde eher wahrscheinlich.

In fehlerspeicher steht zusammen mit den livewerten kein Mist, man muss sie nur interpretieren können, am Besten du postest mal Screenshots von den livewerten, dann kann man nochmehr sagen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 01:07   #6
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

mit der defekten Lambda Sonde bist du aber auf dem Holzweg. In dem Fall war es ein defekter Ansauglufttemperaturgeber. War zwar kein E38 sondern ein E36 aber egal. Es hätte auch nur ein poröser Unterdruckschlauch sein können, ein undichter Auspuff usw. Ein guter KFZ Schlosser sollte auch reparieren können ohne erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu müssen und das können irgendwie die wenigsten. Habe noch einen 1er Golf GTI mit K-Jettronic. Den habe ich einen Gesellen gezeigt, der konnte mit der Einspritzanlage nichts anfangen, wußte nicht mal wie diese funktioniert. Hat die Stahlflex Schläuche die vom Mengenteiler abgehen zu den Einspritzventilen für NOS gehalten. Eine Einspritzanlage die ohne Steuergerät und ohne elektrische Bauteile auskommt war für ihn unvorstellbar. Seine erste Frage war gleich, wie liest man den dann aus, wenn da mal was nicht mehr funktioniert.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 01:32   #7
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Wieso auf dem Holzweg?

Wieso auf dem Holzweg? Die Lambdasonde waere die einzig logische Erklaerung fuer den Ausfall einer Zylinderbank, da diese naemlich ausnahmsweise, als einziger Sensor, am V8 paarweise vorhanden ist.
Ich haette trotzdem immernoch gerne gewusst, wie du den kompletten Ausfall einer Zylinderbank am M60/M62 erklaerst?
Danach kannst du mir, einem Kfz-Gesellen oder Kfz.Schlosser, als IT Techniker ja dann erzaehlen wie eine Bosch K-Jetronic Einspritzanlage funktioniert,
die ja sogar ganz ohne elektrische Bauteile auskommt!
Ich bin gespannt!
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 08:54   #8
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
mit der defekten Lambda Sonde bist du aber auf dem Holzweg. In dem Fall war es ein defekter Ansauglufttemperaturgeber. War zwar kein E38 sondern ein E36 aber egal.
Einen Teil meiner Aussage zu nehmen, und als falsch hinzustellen, wobei 1 Zeile später genau die Beschreibung stand, die auf den Fehler zutrifft ist Schwachsinn. Das Ding ist nämlich das " Pendant " zum e38 lmm. Es ist auch nicht egal ob e36 oder e38, denn es sind 2 unterschiedliche Autos. Warum glaubst du fragt hier jeder bevor man Ratschläge erteilt, ob Facelift oder vorfacelift, selbst dazwischen sind die Unterschiede enorm.

Dazu kann man bei den livewerten genau anzeigen lassen welch Werte welcher Sensor liefert, und hätte sehen können, das bei "ansauglufttemperatur" mist stehen würde. Wenn man mit der diagnosesoftware aber nicht umgehen kann, bringt die einem auch nix.

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Es hätte auch nur ein poröser Unterdruckschlauch sein können, ein undichter Auspuff usw. Ein guter KFZ Schlosser sollte auch reparieren können ohne erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu müssen und das können irgendwie die wenigsten.
Hätte, hätte, fahrradkette, war es aber nicht. Ich Sage nicht dass es kein Sinn macht dreimal beherzt in den Motorraum zu langen, und nach porösen schläuchen zu suchen. Das mach ich gerade bei meinem e30 so.
Das ist aber kein e38 der drölftausend Sensoren hat und gut diagnosefahig ist. Deswegen viel Spaß bei der Fehlversuche am V8 ohne fehlerspeicher.

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Habe noch einen 1er Golf GTI mit K-Jettronic. Den habe ich einen Gesellen gezeigt, der konnte mit der Einspritzanlage nichts anfangen, wußte nicht mal wie diese funktioniert. Hat die Stahlflex Schläuche die vom Mengenteiler abgehen zu den Einspritzventilen für NOS gehalten. Eine Einspritzanlage die ohne Steuergerät und ohne elektrische Bauteile auskommt war für ihn unvorstellbar. Seine erste Frage war gleich, wie liest man den dann aus, wenn da mal was nicht mehr funktioniert.
Versteh nicht was du damit sagen willst. Ich schließe nicht meinen diagnoselaptop an ein bj 85 Auto an, bevor ich nicht den Motorraum ordentlich untersucht habe. genausowenig rüttele ich an allen Schläuchen eines bj2010 f01, bevor ich nicht den fehlerspeicher gecheckt hab. Man muss halt das tun was Sinn macht, und das ist beim e38 Auslesen.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 03:56   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
sorry, sehe ich genau anders. Was sagt es dir bitte, wenn im Fehlerspeicher folgendes steht:

"Gemischaufbereitung am Regelanschlag- Gemisch zu Mager"

so ziemlich genau gar nichts.....

oder weißt du hier schon was defekt ist??? Sicher nicht oder....

und von blind Teile austauschen habe ich ja gar nicht gesprochen
das besagt ganz genau das, was du schreibst: die Regelung ist am Anschlag und kann nicht mehr anfetten. Die Einspritzzeit wurde schon auf maximum verlängert, reicht aber wg der Luftüberschußmenge immer noch nicht.
Nicht etwa, daß die Lambdas defekt sind, wie oft fälschlicherweise angegeben wird.

Der Fehler rührt meist von Falschluft = Mager (hinter dem LMM) her.
Meist der Ansaugschlauch zwischen DK und LMM. Auf Risse und Löcher überprüfen; auch auf der Unterseite.


Und daß das ABS oder Getriebeautomatik bei schwacher Batterie mit GETRIEBEPROGRAMM kommt, ist (jedenfalls beim E32) bekannt, dito beim Fuffi.



Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:52   #10
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Zündspulen werden einzeln abgeschaltet, nie die ganze Bank.

Warum der wg. LMM eine Bank abschaltet, will mir erst mal nicht einleuchten. Am E32 / M60 hatten wir diesen Effekt noch nie. Beim Fuffi ist das etwas anderes, der hat zwei davon.
Mir leuchtet auch nicht ein wie beim M60/M62 eine Bank abschalten soll?
Beide Baenke laufen jeweils ueber einen gemeinsamen LMM, eine gemeinsame DME, eine gemeinsame Drosselklappe, eine gemeinsame Zuendanlage.

Anders beim M70/M73: Da sind beide Baenke jeweils eine eigene Einheit, mit allen oben erwaehnten Komponenten jeweils separat, also doppelt. Hier ist technisch moeglich, das eine Bank ganz abschaltet.
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 08:05
Schon wieder rechte Bank tot! Wing BMW 7er, Modell E32 41 04.04.2009 22:15
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
730i R6 3.Zylinder tot :( Newton BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2003 06:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group