Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Liegt daran, dass dein OEM-Radio nicht das Signal auf "Radio ein" stellt, weil es diese Nachricht nicht auf den I-Bus senden kann. Woher soll somit das DSP wissen, dass das Radio an ist?
Klemm doch mal das BMW-Radio mit Saft, Masse und I-Bus parallel...
na plus, minus und ibus anschliessen... zusätzlich also das alte radio dran (ohne lsp)... das reicht
ansonsten brauchst ein gerät was auf den ibus: "hey, das radio ist an" sendet
... ein gerät was auf den ibus: "hey, das radio ist an" sendet
Ist eigentlich mehr so:
Radio -> all: Ich bin da und mir gehts gut
Radio -> DSP: Mach doch mal die Musik an und die Einstellungen auf 08.15 & 47.11
DSP -> Radio: Setz mal LOUD,BAL, FADE auf "55", ich mach das etz
Radio -> MID/F-MID v BMBT/F-MBT: Mahl doch mal die Senderliste
Hi ich weiß auch nicht weiter,
habe mir erst kürzlich einen e38 angeschafft
jetzt wollte ich das Originalradio durch ein altes Kenwood Radio ersetzen,
hab das auch schon bei dem e38 von meinem Vater gemacht (einen Iso adapter gekauft und fertig ) er hat kein DSP
bei meinem ging das leider nicht so einfach, meiner hat DSP
hab es mit dem Isoadappter probiert und es kommt auch musik an den lautsprechern an, aber ich muss dazu immer erst die lautstärke am Lenkrad oder am Mid laut drehen, und ich kann auch nicht über das Radio vorne und hinten regeln,
die Hinteren Lautsprecher in der Hutablage hören sich auch nicht gerade toll an, das taten sie aber mit dem originalradio auch nicht,
mit dem Originalradio hörte sich alles etwas flau an, kein bass und auch sonst kein Klanggenuss
jetzt meine frage,
gibt es dafür irgend eine lösung ?
ich habe gesehen das an dem Stecker vom Auto nur 2 lautsprecherkabel abgehen die restlichen vom Radio gehen damit einfach ins leere ?
Beim DSP wird, man korrigiere mich wenn ich das falsch sehe, alles was den Klang, Lautstärke, Fader, Balance (?) betrifft innerhalb des DSP geregelt.
Die Steuerung dessen erfolgt entweder über ein Radio was das kann wobei dann wohl alles aus dem Zubehör-Bereich ausscheidet ODER man verbaut Bedieneinheit. Wobei ich nicht sicher bin ob damit auch Fader und Balance geregelt werden können. Bei genauerer Überlegung würde es aber aber wohl reichen wenn man damit den Fader bedienen kann.
Dass nur 2 LS-Ausgänge zum DSP geführt werden ist normal, denn dieser hat dafür auch nur 2 Eingänge wie man hier sehen kann.
Bei meinem ehemaligen E39 mit DSP gingen nur 2 Kanäle nach hinten, vergleichbar mit Chinchkabel beim Vorverstärkerausgang.
Alles andere regelt der DSP, da sind meines Wissens nach auch die Endstufen verbaut, somit gibt es gar keinen Lautsprecheranschluß vorne am Radio und es kann gar nichts ankommen, evtl. himmelt man den DSP wenn man da ein High-Power Signal drauf gibt da er für ein VV-Signal ausgelegt ist.
Die gesamte übrige Regelung erfolgte bei dem per BUS.
So war es in meinem E39, ich könnte mir vorstellen, dass es beim 38er ebenso geregelt wurde.
also das bedeutet das ich mir das mit dem Kenwood Radio vermutlich abschminken kann ?
diese DSP bedieneinheit rechts neben dem Radio habe ich ja, geht jetzt mit dem Kenwood natürlich nicht mehr, ist einfach dunkel und tut gar nix
an den vorderen lautsprechern is der klang meiner meinung nach besser geworden mit dem Kenwood Radio, aber hinten is es fürn Ar....
mit dem Originalradio war der klang sehr bescheiden, kein bass und auch sonst nichts tolles.
warum muss alles so kompliziert sein, war das doch schön als man ein Radio mit ein paar Vorverstärkerausgängen genommen hat kabel zur Endstufe gelegt Lautsprecher drann und fertig,
man muss doch den klang irgendwie verbessern können,
ich bereue es jetzt schon ein Auto mit DSP gekauft zu haben,
bei meim Vater einfach den Adapter von ISO auf BMW gekauft Zubehörradio
eingebaut und geht, und hört sich gut an und hat auch noch USB