


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2012, 08:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wenn Du nen Laptop Dein eigen nennst könnte sich jemand finden der Dir hilft da Diagnose-Software drauf zu packen. Interface gibts für kleines Geld in der Bucht - dann brauchst Du keine Hilfe mehr zum Fehler auslesen.
|
|
|
25.05.2012, 16:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wenn Du nen Laptop Dein eigen nennst könnte sich jemand finden der Dir hilft da Diagnose-Software drauf zu packen. Interface gibts für kleines Geld in der Bucht - dann brauchst Du keine Hilfe mehr zum Fehler auslesen.
|
 gefällt mir
naja... im ernst... wird doch irgendjemand in der nähe sein der ihm die kiste auslesen kann???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
26.05.2012, 00:34
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-735 (03.01)
|
Nen Laptop hätte ich da.
Auslesen hat heute geklappt.
Allerdings hat es nur angezeigt das ein Fehler vom Temperaturfühler vorliegt, dieser hat zeitweise einen Wert von -5Grad, obwohl der Motor warm ist.
Als ich beim Freundlichen war sagten die mir aber das es 2 gibt, einen vorne am Kühler und einen der direkt am Thermostat sitzt.
Ich habe hier im Forum noch weiter gestöbert und fand eine Zeichnung auf der auch noch ein Fühler hinter dem Motor (beifahrerseitig) sitzen soll, da sind bei mir aber nur Schrauben.
Werd jetz die beiden Fühler kaufen, kosten pro Stück knapp 18€, dann weiß ich wenigstens das beide neu sind und hoffe der Fehler ist dann behoben.
Wer so eine Software hat weiß ich nicht, habe das Auto erst seit Oktober 2011 und ar seitdem noch auf keinem Treffen.
Schönes Woe
Gruß aus Nürnberg
|
|
|
14.06.2012, 17:09
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-735 (03.01)
|
So ein kleines Update^^
Also habe jetzt den Thermostat mit Gehäuse und de Fühler erneuert.
Das waren die Dinge die beim auslesen angezeigt wurden.
Heute aufm Heimweg von der Arbeit erstmal alles ok, dann schalte ich an der Ampel die Klima an und gleich leuchtet wieder die Motorkontrolle.
Bin dann gleich bei der Werkstatt vorbei zum auslesen.
Jetzt zeigts Fehlercode 28 , LR Adaptionswert........Bank 1.......Abmagerungsgrenze erreicht.
Weiß jemand was damit anzufangen?
Gruß aus Nürnberg
|
|
|
14.06.2012, 17:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Was ich eben auf die schnelle gefunden habe, da kann es Falschluft, LMM oder Lambdasonde sein.
|
|
|
14.06.2012, 17:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Wie bei mir,Luftmassenmesser hat ne Macke,Reinigen bringt garnichts,Neu kaufen
und Ruhe hat.
Grüsse Siemer
|
|
|
14.06.2012, 18:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Was passiert, wenn du den LMM Stecker abziehst und dann nochmal ne Runde drehst und die Situation wiederholst ?
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|