|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 09:22 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 
				
Ort: Wörth an der Donau 
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
				
				
				
				
				      | 
				 Motoreinstellwerkzeug 
 Hallo Leute,
 wurde heute von meinem Mechaniker gefragt ob ich denn Explosionszeichnungen von den Motoreinstellwerkzeugen für die BMW Motoren M57 und M52 hätte.
 Da er selber E38 728i fährt und da immer was zu tun hat wollte er sich anhand so einer zeichnung das Werkzeug nachbauen lassen.
 
 Könnt Ihr mir da evtl. helfen?
 
 
 Gruß Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 14:26 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2012 
				
Ort: Plüderhausen 
Fahrzeug: E38-750(10.96)
				
				
				
				
				      | 
 hast ma bei bmw direkt gefragt
 oder bei bmw syndikat. da hab ich schon oft so zeug gefunden
 
				 Geändert von McTube (23.05.2012 um 14:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 16:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Das Einstellwerkzeug kostet in der Bucht für den M52-Motor ca. 270€.
 Einfach mal "BMW Einstellwerkzeug" eingeben und dann siehst du div. Werkzeuge. Ne Explosionszeichnung habe ich noch keine gefunden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 21:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Gähn,viel Spass beim nachbauen.
 Bin mal gespannt wie Ihr die Nockenwinkel in OT exakt fräsen wollt...
 Von BMW erfahrt Ihr dazu rein gar nichts...
 Könnt Ihr aber via 3D Messgerät (wenn vorhanden) vom org. oder zubehör Werkzeug abnehmen lassen....
 alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 22:20 | #5 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mir so einen Satz erst gekauft - drei Mal Vanoswechsel im Bekanntenkreis   
Die Nockenwellenfixierung ist keine Zauberei - das sind Vierkant die paralell zueinander stehen, also keine komplizierten Winkel. 
Dazu die KW wie vorgesehen festsetzen und das wars. 
Oder hab ich was übersehen    Laufen tu sie alle wieder 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 00:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Schau Dir das Werkzeug mal genau an.die Winkel sind leicht verschieden....
 für den Laien sieht es 'gerade' aus,ist es aber nicht.....
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 00:50 | #7 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Das muss aber im Bereich Winkelminuten sein, also nicht so derb, da man die Kette einen Zahn verkehrt auflegen könnte.Wenn ich morgen daran denke zieh ich den Kasten mal ausm Schrank und mess.
 Optisch sieht es parallel aus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 08:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Müssten ca. 4-7° sein.Hab das mal in einer BMW unterlage gelesen.
 Sieht man aber auch optisch,wenn man sich das Teil genau an sieht.
 alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 09:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 
				
Ort: Wörth an der Donau 
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Danke Leute für eure Antworten, wie gesagt mein Kollege und ich, wir sind beide bei BMW. Das man sie bei BMW nicht bekommt war mir irgendwie klar.Und wenn der Nachbau so schwer ist, wäre es wirklich besser es sich bei Ebay zu kaufen.
 
 
 Gruß Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 19:59 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Hey,der Nachbau ist nicht schwer.Brauchst nur einen guten Betrieb der Fräsen kann,und ein gutes Messgerät zur Geometrieabnahme hat (z.b. 3D Messstand)
 Eigentlich ganz simpel,wenn man den passenden Maschienenpark zur verfügung hat,wenn....
 alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |