Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2012, 00:00   #1
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
es wird 5) sein, was auch sonst, mit 50% ein fehler beim Einbau der Membrane, die das Öl in den Ansaug bläßt statt wieder in den Motor zurück.

Oder der Ölabscheider hat ein Problem.
Ein Fehler beim Einbau der Membran? Das ganze Teil (heißt glaube ich bei BMW Deckel) wurde getauscht. Kann da die Werkstatt was falsch machen? Wäre ja "gut so" - das zu beheben wäre ja vielleicht nicht so schwer.
Aber warum sehen dann nur die Kerzen 1 & 3 so aus?
Kann man die Funktion vom Ölabscheider testen, oder hilft nur der empirische Versuch durch Tausch?


@knuffel: Sterben die VSD einzeln? Ist das ein üblicher Defekt? Habe trotz intensiver Suche im Forum noch nicht allzuhäufig darüber gelesen.

Danke für die Hilfe!

VG
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 00:21   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 3.0csi Beitrag anzeigen
Ist das ein üblicher Defekt?
Hi,

ja die Dinger sind über die Ventile und über die Ventilschaftführungen
gestülpt. Die härten mit der Zeit aus. Dadurch liegen sie nicht mehr eng
genug am Schaft an und der Motor saugt sich dadurch Öl in die Brennräume.
Wenn Du Gas wegnimmst, ist die Drosselklappe ja geschlossen, der Unterdruck
der immer noch saugenden Kolben führt dann zur Ölanreicherung im Brennraum.
Gibst Du dann wieder Gas, führt das zu der blauen Rauchwolke.

Die altern zwar alle recht gleichmäßig, aber dennoch kann es zu unterschiedlichen
Kerzenbildern führen.

Wieso das jetzt bei einem 99er auftauchen soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Ist aber als mögliche Ursache mit einzuplanen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lpg, membran, motorschaden, zündkerzen, ölverbrauch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw E38 735 Lpg (100% Voll) Engel7 eBay, mobile und Co 12 09.04.2012 16:48
E38-Auto: 750j FL Icom LPG Direkteinspritzer csisec Biete... 0 28.05.2011 22:50
Gas-Antrieb: Bei LPG-Betrieb mehr Ölverbrauch? mark26 BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.04.2011 08:14
Gas-Antrieb: wieviel Wert? 740 mit neuer icom LPG tribun BMW 7er, Modell E38 4 29.06.2007 14:05
740i von 0 auf 100 in? eight.ball.eigh BMW 7er, Modell E38 13 31.01.2005 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group