Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2012, 16:33   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
Aber wie man sieht , völlig zwecklos.

In Anbetracht das schlechtes Zustand, stellt sich mir dann die Frag ob es überhaupt sinnvoll ist ein Gebrauchtteil einzusetzen. Wenn die Ventile alle so oder so änhlich aussehen, ist ja abzusehen das das auf Dauer nicht hält.
Die Ursache zum Zustand Deiner Heizventile, liegt in der Qualität des im Motor befindlichen Kühlmittels

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
Andererseits. Bei meinem Wagen wurde der Kühler gewechselt. Verm. war der auch zu. Würde es Sinn machen das ich mein Kühlsystem mal reinige bzw. reinigen lasse?
Nur wenn anschließend der Kühlkreis mit entsprechenden Kühlmittel in entsprechender Kühlmittelkonzentration aufgefüllt wird.

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
Noch eine Zusatzfrage. Gibt es eine Quelle für die Dichtungen im Wasserventil. Hab nich günsitg eins ersteigert und würde das ggf. mal überarbeiten wollen.
Nein, Dichtungen gibt es nicht. Es sei, Du machst aus zwei, oder drei eines.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 17:04   #2
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Die Ursache zum Zustand Deiner Heizventile, liegt in der Qualität des im Motor befindlichen Kühlmittels
diesbezüglich mal die Frage (ich hoffe, das ist nicht ein ähnlich "heißes Eisen" wie das Thema Öl): was ist denn qualitativ gutes Kühlwasser?
Ich hab hier zwar mal irgendwo gelesen, dass man kein destilliertes Wasser benutzen soll, und der Kühlmittelzusatz darf lt. BMW nur das blaue, silikathaltige sein, aber was jetzt genau richtig ist und gut für die im/am Kühlkreislauf verbauten Teile, auch welches Mischungsverhältnis, hab ich noch nirgendwo was gelesen.
Weiß das jemand?
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 19:54   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe das grüne, vom

Es sollte mal alle drei Jahre gewechselt werden, was kaum jemand tut.
Zumindest nach Erwerb.
Das auffüllen mit Wasser aus der Gießkanne von der Tanke sollte man unterlassen. Ansonsten sinkt der Frost- Rostschutzschutz. Wie es im Kühlkreis dann aussieht, sieht man z.B. anhand solcher Heizventile die nicht mehr zu retten sind. Durch Wasser aus der Gießkanne verkalkt der Kühlkreis an den Stellen, wo es nicht gekühlt wird. Also nicht im Kühler.

Wenn zu wenig bzw. Ergänzungsbedarf an Kühlmittel besteht, besser mal eine 1,5L Frostschutzkonzentrat vom für 8€ kaufen und zuhause mit entmineralisierten-, bzw. Osmosewasser, von mir aus auch mit destilierten Wasser, auf einen Frostschutzgehalt von -40°C anruhren und damit auffüllen. Diese Konzentration ist am wirkungsvollsten, was Kühlung und Frost- Rostschutz betrifft. Zu wenig ist nicht gut, weils korrodiert und zu viel auch nicht, weil das Kühlmittel schlechter Wärme aufnimmt.
Ich selbst benutze Destiliertes Wasser im 5L Kanister aus dem Supermarkt, schon immer. Es tut dem Motor nichts.

Wasser verdunstet auch mit der Zeit. Dann steigt auch die Frostschutzkonzentration geringfügig an. Ich prüfe ein mal im Jahr mit einer Frostschutzspindel und Fülle entweder Mit Destilat auf, oder mit Frostschutzmix. Je nach dem was die Spindel sagt.

Zitat:
Zitat von CGN-Olli Beitrag anzeigen
gibt es wenigstens mal jemand der die Dinger überholen kann? Ich meine die sind auch in jedem Quartal teuer bei BMW.
Ich habe die Dinger eine Zeitlang überholt und habe hier einige Forumler im Austausch glücklich gemacht. Interner Link) *
Interessant wäre ob die Dinger immer noch funktionieren?? Also meldet euch!

Ich habe von Johnweyne das Regal leer gemacht, was Gebrauchte gute und defekte Heizventile anbelangt. Auch ebay u. co.
Ob sie nun gut oder defekt waren, spielte für mich keine Rolle. Es wurden alle ausnahmslos überholt, sprich die Spulen neu gewickelt und neue Kohlen eingebaut. Garnicht so einfach und ohne halbautomatischer Wickelmaschine kaum zu schaffen die 90 METER Wickeldraht anständig aufzuwickeln.
Mit der Leistung waren 100% zufrieden. Mit dem Preis 98% und 2% dachten ich mache es aus Langeweile

Irgend wann geht aber das Material zu Ende, wenn jeder dritte Murks, wie hier im Thread, im Austausch zurücksendet, was ich nie jemanden verübelt habe. Was am Ende übrig blieb ist ein Reserve Ventil+ZuWaPu für mich, 720m Wickeldraht und gut ein Duzend Motorkohlen.

So viel zu der Frage
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung heizt ständig yayage BMW 7er, Modell E38 9 02.08.2011 10:38
Elektrik: Instrumentenbeleuchtung fällt aus und Heizung heizt bei 30°C A-Temp cz BMW 7er, Modell E38 8 26.08.2009 08:26
Heizung/Klima: Heizung heizt...und heizt und lässt sich nicht regulieren didi BMW 7er, Modell E32 9 26.07.2008 02:30
Heizung/Klima: Heizung heizt sehr langsam lemmi2707 BMW 7er, Modell E38 6 30.01.2007 18:17
Heizung heizt nicht.... Plasma BMW 7er, Modell E32 14 11.12.2002 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group