Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 18:24   #1
dezentistTrend
Dezent ist Trend!
 
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
Standard

Hab morgen einen Termin auf der Hebebühne. Werde dann weitere Erkenntnisse hier schreiben. Vielen Dank erstmal für die Hilfe! Dann bis morgen!

Gruß Lars
dezentistTrend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 07:39   #2
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Ja was ist denn jetzt? Verdächtiges entdeckt?
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 16:25   #3
dezentistTrend
Dezent ist Trend!
 
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
Standard

Nachdem ich mich nun doch selber mal an die Wuchtmaschine getraut habe, musste ich feststelle, dass ich als Laie einen Höhenschlag in der Felge hinten rechts bemerkt habe.
Habe vorher mit einem Bekannten alle Achsgelenke, die Kardanwelle komplett und die Bremsen geprüft. An den Teilen konnten wir keine Mängel feststellen.
Daher wurden die Räder hinten noch mal in Augenschein genommen. Hinten rechts das Rad eiert ein wenig, auf der Innenseite und hinten links eiert es ein kleines bisschen. Werde nächste Woche das Rad hinten rechts mal beim Felgenspezialisten abgeben. Hab heute mit dem telefoniert und er sagte, dass er es wahrscheinlich für 40€ reparieren kann. Bin mal gespannt! Wenn es was bringt, werde ich das linke Rad auch noch abgeben.

Wenn man nicht alles selber macht. Hätte ich den Wagen mit dem Fehler in der Werkstatt abgegeben, hätten die bestimmt beide Achsen revidiert.
dezentistTrend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 20:48   #4
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Ja, ja, die lieben Räder. Schau Dir genau die Anlageflächen an und reinige die peinlichst genau. Wenn die Felgen wirklich 'nen Schlag haben hast Du gute Chancen auf des Pudels Kern. Bei den Reifen aufpassen, dass Du nicht auf einen Standplatten (Flatspot) reinfällst. Vor dem Wuchten 20 km fahren und dann gleich entlasten, sonst hast Du die nach 10 Minuten wieder.
Viel Glück und bis dann...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:24   #5
dezentistTrend
Dezent ist Trend!
 
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
Standard

Die Anlageflächen hatte ich vor der ersten Montage schon absolut blank geschliffen. Hoffe sehr, dass der Felgendoc die Felge retten kann. Ne neue für knapp 400€ möchte ich mir gerne ersparen.

Wie meinst du das mit dem Standplatten? Den können die Reifen eigentlich nicht haben.

Geändert von knuffel (19.04.2012 um 23:44 Uhr). Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt. Achte bitte auf die Zitierregeln !
dezentistTrend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 08:53   #6
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Zitat:
Zitat von dezentistTrend Beitrag anzeigen
Wie meinst du das mit dem Standplatten? Den können die Reifen eigentlich nicht haben.
Hi,
einen Standplatten kann nahezu jeder Reifen entwickeln. Wenn der Reifen erwärmt ist und abgestellt wird entsteht durch die statische Radlast ein punktuell mehr oder weniger groß ausgeprägter Standplatten, sozusagen das Gegenteil eines Höhenschlags. Je wärmer der Reifen und je größer die Radlast um so heftiger wird es dann. Geht aber schon nach ein paar Minuten los. Mit neuerlichem Warmfahren des Reifens bildet sich dann die Deformation wieder zurück, sie ist also voll reversibel. Merkt man gut die ersten km nach Fahrtantritt am Zittern der Lenkung bei ca. 80...100. Darum ist's wichtig, die Reifen vor dem Wuchten warm zu Fahren und dann gleich auf die Maschine damit, sonst hast Du eine Fehlerquelle mehr...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrieren zwischen 80-120km/h biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.09.2010 22:32
Innenraum: Pfeifgeräusche zwischen 80 und 120km/h Muenchen04 BMW 7er, Modell E65/E66 1 21.09.2009 08:08
Vibrieren zwischen 80 und 120km/h Valoma06 BMW 7er, Modell E32 4 26.04.2008 22:54
Schluß bei 120km/h ; 140km/h oder bei 160km/h M-Power-Bummer BMW 7er, Modell E38 19 06.05.2007 14:39
Elektrik: Ruckeln bei 120km/h keili BMW 7er, Modell E32 4 09.10.2005 12:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group