


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.03.2012, 13:25
|
#1
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Zitat:
Zitat von F800GS
recht einfach, sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem Zylinderkopf. Einfach rausdrehen und neuen wieder rein..... 10 Min. mit Werkszeug suchen.... 15 Min. mit in den Keller gehen und ne Flasche Bier holen, aufmachen und einen Schluck (als Belohnung) trinken 
|
ok und was kostet das teil denke mal so bestimmt 50-80 euro
gruss benni
|
|
|
13.03.2012, 13:29
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von bmw 740 ia
ok und was kostet das teil denke mal so bestimmt 50-80 euro
gruss benni
|
Bisher haben die Leutz, die es gewechselt haben, nicht ganz 70€ dafür bezahlt
Schau mal, der Spanner wird in den Kettenkasten geschraubt und drückt nur durch Federkraft den Spanner nach vorn.
|
|
|
13.03.2012, 13:32
|
#3
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
danke schön werde meinen mal nach gucken oder geht das nicht bzw wenn der nocht gut ist den wieder rein zu machen
|
|
|
13.03.2012, 13:36
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
danke schön werde meinen mal nach gucken oder geht das nicht bzw wenn der nocht gut ist den wieder rein zu machen
|
Doch, das geht schon. Der federt schur von Beginn und muß mit dem Daumen gut eingedrückt werden damit beim einschrauben das Gewinde fässt.
EDIT:
Wenn die Kette extrem gelängt ist, oder die Führungsschiene zerbröselt, schlägt die Kette gegen das Magnetventil das Kettenspannerseitig verbaut ist. Das ist auch auf dem Bild zu erkennen.
|
|
|
13.03.2012, 14:09
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
gibt es irgendwo ein Funktionsdiagramm der Ölversorgung?
Ich denke das Ding spannt mir Öldruck, warum sollte der sonst zwei geschliffene Flächen und einen Schlitzt haben? Die Feder ist nicht besonder stark und dient wohl nur zur Vorspannung, oder liege ich da komplett falsch?
|
|
|
13.03.2012, 15:15
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von F800GS
oder liege ich da komplett falsch?
|
Nein, damit liegst du goldrichtig.
Darum ist es auch so wichtig, daß richtige Öl zu verwenden.
(NEIN, bitte keinen Ölfred!!)
|
|
|
13.03.2012, 15:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Eben,
die Feder ist nur zur Vorspannung da, der Rest läuft über Öldruck, darum rasseln die ja auch mal so gerne (bzw Kette an Plastik) wenn aufgrund lockerer Schrauben der Öldruck zu niedrig ist.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|