


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2012, 17:42
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Erdweg/Guggenberg
Fahrzeug: E38-728i (09.97)
|
Softclose Heckklappe defekt
Hallo ich habe das Problem das wenn ich den Kofferraum auf machen will und die Taste an der Fernbedienung drücke geht er zwar auf aber im gleichen Moment wieder zu und das Problem ist nur über die Kalten Monate im Sommer wenn es warm ist oder im Frühjahr hab ich das Problem nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
|
|
|
27.02.2012, 17:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Dann sind vielleicht die Anschlagpuffer mit Auswerfer nicht mehr stark genug oder müssen mal geölt werden.
|
|
|
27.02.2012, 18:08
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Erdweg/Guggenberg
Fahrzeug: E38-728i (09.97)
|
ok werde da mal morgen nachschauen.
Was meinen die bei BMW wenn die sagen
Für Fahrzeuge mit:Automatische Heckklappenbetätigung
Geändert von Phynix (27.02.2012 um 18:16 Uhr).
|
|
|
27.02.2012, 18:47
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... es gibt auch eine heckklappe die nicht nur leicht öffnet bzw. nur zu zieht sondern auch eine die auf tastendruck komplett auf und auch zu geht 
|
|
|
27.02.2012, 19:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Dann sind vielleicht die Anschlagpuffer mit Auswerfer nicht mehr stark genug oder müssen mal geölt werden.
|
Oder aber der Mikroschalter im Schlossmechanismus der Heckklappe, hab bei mir auch neue Auswerfer eingebaut, sogar die etwas stärkeren für die Motorhaube, ohne Erfolg.
Und wenn man die nicht vorsichtig einstellt können sogar die Schweißpunkte mit denen die Mechanik letztendlich an der Klappe angebracht ist reißen, also Vorsicht 
|
|
|
27.02.2012, 20:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Godmod
Und wenn man die nicht vorsichtig einstellt können sogar die Schweißpunkte mit denen die Mechanik letztendlich an der Klappe angebracht ist reißen, also Vorsicht 
|
Meine mußte ich auch schon nachschweißen 
Dachte immer das kommt vom zuknallen.
|
|
|
28.02.2012, 19:15
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Erdweg/Guggenberg
Fahrzeug: E38-728i (09.97)
|
Danke das mit dem Öl hat geholfen. 
|
|
|
27.04.2013, 13:51
|
#8
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Habe heute folgendes Problem mit Hilfe des Forums gelöst:
Kofferaumdeckel (ohne Hydraulik) schloss nicht mehr (Softclose reagierte nicht mehr beim Zufallen lassen- Deckel blieb einen Spalt offen).Vorsicht: Die Kofferraumbeleuchtung bleibt an und saugt die Batterie leer.
Zum Testen, ob der Motor einen Schaden hat, die Plastikverkleidung um das Schließteil in der Mitte der Haube abbauen und das Gestänge dahinter etwas nach links drücken. Wenn dabei der Softclosemotor dreht, ist alles ok. Dann am besten den (leeren) Kofferraum mit einem weißen Bettlaken auslegen, um Kleinteile besser wieder zu finden. Die Innenverkleidung des Deckels abbauen, dazu die wiederverwendbaren Clips und die beflockten Schrauben unter dem Werkzeugfach und eine kleine Schraube am Zuziehgriff links entfernen. Das zuständige Kabel rechts am Stecker im K-Deckel abziehen und nach vorn zum Schließteil heraushängen lassen. Das Gestänge am Besten rechts am Schloss herausdrücken, geht einfacher. Die drei Torx-Schrauben am Schließteil ausschrauben und das ganze Teil mit Gestänge und Kabel herausnehmen. Innen im Schließteil sitzt die vermaledeite Feder  . Mit einer Spitzzange herausnehmen, eine neue Öse dranbiegen und wieder einhängen. Mal schauen, wie lange die alte Feder (die es natürlich nicht einzeln gibt) hält. Arbeitszeit für Ungeübte eine Stunde, ca. 50 € für ein neues Schließteil beim  gespart.
Viel Spaß beim Basteln vom sparsamen Bäuerlein.
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
07.08.2020, 16:11
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Habe heute folgendes Problem mit Hilfe des Forums gelöst:
Kofferaumdeckel (ohne Hydraulik) schloss nicht mehr (Softclose reagierte nicht mehr beim Zufallen lassen- Deckel blieb einen Spalt offen).Vorsicht: Die Kofferraumbeleuchtung bleibt an und saugt die Batterie leer.
|
Ich muss diesen Thread doch mal nach oben holen: Also bei mir funktioniert Softclose auch nicht mehr, aber ich höre auch gar nichts, wenn ich abschließe, da hinten ist alles wie "tot". Da auch die Schließzangen locker sind und sich hin und her bewegen lassen, habe ich ein paar Fragen:
Ist jetzt der Motor des Schließmechanismus defekt oder ist es nur die Feder? Denn wenn es nur die Feder wäre, müsste doch Softclose trotzdem versuchen, den Kofferraumdeckel zu schließen oder nicht?
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Vorsicht: Die Kofferraumbeleuchtung bleibt an und saugt die Batterie leer.
|
In der Tat! Obwohl der Kofferraumdeckel alleine durch sein Gewicht unten aufliegt und auch relativ stabil in seiner Position bleibt (er steht bestenfalls 3-4 mm höher als sonst), blieben beide Lampen im Innern an. Die haben jetzt seit 6 Tagen durchgehend gebrannt und daran hatte ich gar nicht gedacht! Überprüft habe ich es, indem ich mein Smartphone in den Kofferraum legte und auf Aufnahme gedrückt habe. Dann habe ich das Auto per ZV verschlossen und 1 Minute gewartet und das Smartphone wieder rausgeholt: Die Lampen blieben im Video beide an und sie waren, wie sich dann herausstellte, extrem heiß, das alleine hätte als Beweis auch ausgereicht. Habe dann mit einem flachen Türschlüssel (Schraubenzieher wäre besser, hatte aber gerade keinen zur Hand) die geclipsten Abdeckungen rausgenommen und die länglichen Birnen entnommen, wobei ich mir bei der ersten fast die Pfoten verbrannt hatte, bei der zweiten habe ich dann besser aufgepasst.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|