Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2012, 13:12   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ja sorry, aber das musst sein... glaub garnicht was die leute alles ins öl füllen, wieder andere lassen den motor ohne öl laufen

wenn schalter etc alles ok ist, dann liegt es wirklich daran, das die kiste zuwenig öl bekommt, würde an deiner stelle die ölwanne abbauen, dann sollstest evt sehen was sache ist (ölpumpe, locker, defekt oder sieb zu etc..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:01   #2
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Hi,

ich würde auch unten anfangen zu suchen, denn da muss das Öl auch schließlich für den Weitertransport in den Motor hergeholt werden.
Ausserdem denke ich, das du mit dieser Prüfmethode gleich mal das Gefährlichste, wie z.B. Ölpumpe, Ölsieb etc. (hoffen wir mal) ausschließen kannst.
Das kostet dich dann zwar eine neue Ölwannen Dichtung und Öl, aber das würde ich an deiner Stelle investieren....

Gruß
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:45   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich vermisse in der Auflistung den erneuten Tausch des Ölfilters - ist das gemacht worden?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:51   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es gibt OhneNamen-Ölfilter, die sind nicht robust genug gebaut. Die implodieren dann im Betrieb.
Also, es sollte ein BMW- oder MAN-Ölfilter sein.

Den Ölfilter nochmals nachzuprüfen ist einfach und dauert nicht lange.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (17.02.2012 um 16:11 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 16:03   #5
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Standard

wie gesagt die Ölwanne war jetzt schon zweimal unten...Ölpumpe neu...
Ölfilter nur von BMW, Öl jetzt mittlerweile auch schön öfter gewechselt...
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 20:09   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Karol Beitrag anzeigen
wie gesagt die Ölwanne war jetzt schon zweimal unten...Ölpumpe neu...
Ölfilter nur von BMW, Öl jetzt mittlerweile auch schön öfter gewechselt...
Dann lies dir das mal durch:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/oldru...ig-173243.html
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 20:18   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warum wurde die ölpumpe gewechselt? war davor schon zuwenig druck vorhanden?
macht der motor evt geräusche? lagerschaden??
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 21:43   #8
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
vielen Dank für den Tipp....aber das alles haben wir durch...
wie gesagt trotzdem danke...

Gruss
Karol
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor, öldruck


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: STOP! Öldruck Motor Clemens BMW 7er, Modell E38 45 12.10.2013 18:25
mal wieder STOP! ÖLDRUCK MOTOR yayage BMW 7er, Modell E38 33 11.05.2009 10:34
Motorraum: STOP motor öldruck darkonaz BMW 7er, Modell E38 17 09.12.2006 12:04
Dsc= Stop Öldruck Motor??? Nico735iA BMW 7er, Modell E38 19 21.11.2006 07:11
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group