Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ab E38 Facelift und allen nachfolgenden ist das auf jeden Fall richtig - bis 9/98 isses so:
Zitat:
Zitat von WDS
Das Standheizgerät (Webasto) verfügt über ein eigenes Steuergerät. Über eine Aufweckleitung wird die Standheizung vom Heizungsbedienteil aktiviert. Vom Standheizsteuergerät erfolgt über die Standheizung-Statusleitung eine Rückmeldung an das Heizungsbedienteil, ob das Standheizgerät eingeschaltet hat.
Kein K-Bus. Auch das IHKA hat sich nach diesem Zeitpunkt geändert.
Wenn also ein Experte versucht hat das Ding über die "normale" Diagnose auszulesen kommt er nicht dran. Das geht nur über Direktanschluss am W-Bus SH-Gerät mit "Thermotest".
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Update
Also, habe heute mit Herrn Kohler gesprochen und er meinte, meine Standheizung ist zu alt. Es lohne sich nur jüngere Modelle zu reparieren. Er schlägt vor, ich suche mir einen guten gebrauchten....
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
S oder C/P
Der bietet sowohl eine S als auch eine C/P. Kann man eine C/P "Plug und play" einbauen, statt eine S? Was ist mit der Wasserpumpe (die wird nicht geliefert): passt die S zum C/P?
NEIN, die BW50 a.k.a. Thermotop S ist im Detail etwas anders aufgebaut, ich meine insbesondere was die Spritzufuhr angeht. Das musst Du Dir genau ansehen.
Ich sehe allerdings keinen grossen Vorteil im Tausch - dann müsste es schon eine TT-V sein