


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 17:24
|
#1
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Einen in Öl getränkten Lappen hinten in den Auspuff drücken.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
09.02.2012, 17:42
|
#2
|
Teiletauscher
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Einen in Öl getränkten Lappen hinten in den Auspuff drücken.
|
Und anzünden!!!   
|
|
|
09.02.2012, 18:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
NICHT AUFBOCKEN! sonst kannst du das fahrwerk nachher neu machen!
die gelenke sind nicht so konstruiert falsch belastet zu werden!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
09.02.2012, 18:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von --750il--
NICHT AUFBOCKEN! sonst kannst du das fahrwerk nachher neu machen!
die gelenke sind nicht so konstruiert falsch belastet zu werden!
|
Korrekt.Das Fahrwerk ist nicht auf dauerhaftes Ausfedern konzipiert.
|
|
|
09.02.2012, 22:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
also ich würde das öl vorher wechseln. lege meinen e38 immer im winter still und wechsle immer das öl, da sich im alten öl zt. aggressive verbrennungsrückstände, kondenswasser usw. befinden und ich denke, dass die dem motor bei längerer standzeit nicht gerade wohlbekommen 
|
|
|
09.02.2012, 23:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich würde:
In meine halle fahren und abstellen, fertig
Man kann es auch übertreiben, sind die reifen noch gut, alte drauf, evtl. volltanken und batterie abklemmen. (kofferraum nicht schließen, z.b. schwamm aufs schloss legen)
Wichtig ist es nur den karren vorher schön warm zu fahren, auch innen, das die luftfeuchtigkeit raus ist.
Luftentfeuchter in den innenraum stellen sonst schimmelt es, ist immer ärgerlich 
|
|
|
09.02.2012, 18:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
wenn es wircklich nur für ein Jahr ist, musst Du es nicht übertreiben. Reifen (Druck erhöhen),Tank, etc.sollten das ohne Probleme überleben. Wichtig: Frostschutz, ich würde den Wagen sauber machen (innen und aussen), vor allem Trocknen, wenn möglich für Belüftung innen sorgen, Batterie an Erhaltungsgerät. Nach Wiederinbetriebnahme (bitte nicht vor Stillegung): fahren (nicht zu lange, so daß der Motor und alle Öle auf Temperatur sind), dann Ölwechsel Motor, Getriebe und Differential, u.U. Servo und unbedingt Bremsflüssigkeit wechseln (die ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Feuchtigket aus der Luft- Gefahr von Blasenbildung).
Gruß
P.S: Ich habe schon Kisten erlebt, die sind nach 3 Jahren Standzeit (mit Überbrückung) ohne Probleme wieder angelaufen sind- und das waren sogar englische Fabrikate.
|
|
|
09.02.2012, 19:41
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von AlexH
P.S: Ich habe schon Kisten erlebt, die sind nach 3 Jahren Standzeit (mit Überbrückung) ohne Probleme wieder angelaufen sind- und das waren sogar englische Fabrikate.
|
Mein E 38 hat auch 3 Jahre gestanden, ich hab eine neue Batterie reingebaut, gestartet und bin damit nach Hause gefahren (ca. 5 km).
Dort hab ich dann Motoröl usw. gewechselt und FZ wieder aufpolliert.
Zitat:
Zitat von pt-andy
|
Typisch Berliner,
ihr denkt gleich ans Auto anzünden 
Der Öllappen verhindert(zumindest etwas), dass der Auspuff von innen rostet.
|
|
|
09.02.2012, 20:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Reifenfülldruck 3,5 bar,Tank voll, Batterie abklemmen, trockenen Platz zum Unterstellen und ölige Lappen in den Auspuff stecken sonst würde ich gar nichts machen.
Den Rest wie Kühlwasser, Ölwechsel oder ähnliches wenn Du von Teneriffa wieder kommst.
So würde ich es zumindest machen.
Aber Du kannst ja das volle Programm durchziehen wenn Du willst.
|
|
|
09.02.2012, 20:41
|
#10
|
Teiletauscher
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
|
Ich hab die optimale Lösung deines Problems:
Lass doch den Schlüssel bei einem Nachbarn, da kann er ab und zu mal
deinen 7er spazieren fahren (muss ja so oder so volltanken), aber nicht den öligen Lappen im Auspuff vergessen...
Besser noch such einen im Forum aus deiner Nähe, er kennt sich mit der Materie aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|