


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 00:27
|
#22
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Und ich bin immer noch der Meinung, daß ganz einfach zuviel/zuwenig und möglicherweise falsches Öl im Motor ist.
|
|
|
09.02.2012, 04:46
|
|
lihai
|
Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas gelöscht.
Grund: Spam!
|
09.02.2012, 10:49
|
#23
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Winni
Und ich bin immer noch der Meinung, daß ganz einfach zuviel/zuwenig und möglicherweise falsches Öl im Motor ist.
|
bei zu wenig kommt aber eine Meldung im CC (Ölstandssensor), bei zu viel würde das Öl durch die Kurbelwelle schaumig geschlagen. Würde also erst bei erhöhten Drehzahlen auftreten.
|
|
|
09.02.2012, 11:11
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ab wann sollte der BC / Ölstand niedrig eigentlich anzeigen ? Ich habe letztens Mal nach dem Öl geschaut, da war es knapp unter minimum am Peilstab. Im BC kam aber noch keine Meldung.
|
|
|
09.02.2012, 12:37
|
#25
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von E-38er
Ab wann sollte der BC / Ölstand niedrig eigentlich anzeigen ? Ich habe letztens Mal nach dem Öl geschaut, da war es knapp unter minimum am Peilstab. Im BC kam aber noch keine Meldung.
|
bei meinem (M60) ab etwa 0,5 bis 1 cm unter der Minimummarke.
Bei Minimum ist immer noch genügend Öl vorhanden, nur bei starkem Bremsen oder schnellen langen Kuven kanns eng werden.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.02.2012, 12:40
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ah so, Danke für die Info.
|
|
|
09.02.2012, 18:29
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Nachdem ich nun beschlossen hatte mal woanders als bei BMW mein Glück zu versuchen, war ich heute mal bei ATU.
Da wird dir geholfen, dachte ich.
Der Meister sagte mir drei Worte:
Los, Fehlerspeicher Auslesen.
Klasse dachte ich.
Nach 10 Minuten kommt ein Mitarbeiter auf mich zu und sagt:
Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler hinterlegt, macht dann 19,50€ bitte.
Tolle Leistung von ATU. Denn weiter forschen nach dem Fehler möchte man dort nicht, das wäre zu tiefgründig und man sei nicht ausreichend spezialisiert auf sowas.
|
|
|
09.02.2012, 18:56
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Grüß auch
Gehe zu BMW und hol dir einen neuen ÖL Filter
und Bau in schnell ein (tauschen)
A Ja wenn der was drin ist leicht verformt ist
ja dann würde ich deinen vertrauten Mechaniker
eine auf die Schnauze hauen
Den das leiden Kenne ich schon (Nachbau)
Oder er ist schon sehr alt   
Den Öl Filter kann sogar meine Frau tauschen
meine nur es ist sehr einfach
__________________
|
|
|
09.02.2012, 19:39
|
#29
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
was ist denn heute los?
fährt nun jeder trotz warnungen, fehlern und sogar roten leuchten weiter bis gar nix mehr geht? ich habe vorhin schon geschrieben... sowas kenne ich nur von frauen
ATU ist keine werkstatt für ein Bayrisches MeisterWerk... suche nach einer kleinen werkstatt, einem schrauber oder ähnliches (1A, oder s ne klitsche...) die sind 1000 mal besser als ATU und schneller und meist kompetenter als viele der 
|
|
|
14.02.2012, 20:43
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Zitat:
Zitat von Winni
Und ich bin immer noch der Meinung, daß ganz einfach zuviel/zuwenig und möglicherweise falsches Öl im Motor ist.
|
Um was willste denn Wetten???
Heute wurde Motor gespült, danach ölwechsel inkl. Neuem Filter.
Öldruck wurde geprüft.
0,6 Bar bei 1200 U/min
1,2 Bar bei 2000 U/min
Also doch Ölpumpe.
Gruß
Stefan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|