Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
normalerweise braucht man keine neuen Dämpfer. Habe auch noch von keinem Kunden gehört, dass er nach der Umrüstung einen grösseren Verschleiss beklagen musste. Bei sehr alten Dämpfern > 120TKM sollte drüber nachgedacht werden diese mitzuwechseln, dass sie eh bald fällig werden würden, und man so beides in einem Abwasch erledigt hat.
Ich selbst habe alle von mir angebotenen Federn probe gefahren und muss sagen, dass die Eibach das Optimung für den 7er sind. Das Verhältnis Komfort, Aussehen und Preis ist unerreicht.
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Habe meine Federn bei km-Stand 190tausend eingebaut :zwink :zwink - ohne Dämpferwechsel
Grüße
Constantin :cool:
Hi,
dann hast du wohl Glück gehabt oder den Bimmer nie über schlecht Strassen gescheucht. Die 1. Dämpfer bei 190 TSD. Sicher dass der VB sie nicht gewechselt hat?
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Zitat:
Original geschrieben von Quinium... Sicher dass der VB sie nicht gewechselt hat?
Wurden ziemlich sicher noch nicht gewechselt - sind natürlich nicht mehr die Besten :zwink
Aber hatte sie bei BMW überprüfen lassen und die meinten sie wären noch OK
die Federn des Links sind für einen E46 und nicht für den E38. Die vom E38 sind teurer.
Und zudem sind es andere. Das einzige was sie gemeinsam haben ist die 35mm Tieferlegung.
Ich bin auch am überlegen, ob ich die Eibach-Federn einbauen soll, nur 35mm hinten erscheinen mir recht viel, ich habe das Gefühl, dass meiner eh schon so tief hinten liegt (ohne M-Fahrwerk).
Gibt es eine Tieferlegung z.B. mit 35mm vorne und 25 hinten?