|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:06 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
				
				
				
				
				      | 
				 Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38? 
 Hallo,
 ich bemerke dass die Mercedes S-Klasse (w140) meist noch viel teuerer angeboten werden als 7er BMW (e38). An was liegt das? Eigentlich muesste der BMW doch teuerer sein da er erst viel spaeter heraus kam und deshalb moderner ist.
 
 Hat der w140 eine besserer Qualitaet als der e38 oder gibt es andere Gruende?
 
 Gruss
 
 Lanterfant
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:20 | #2 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Eben deshalb, weil es ein Mercedes ist! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:33 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
				
				
				
				
				      | 
 Die Frage kommt bei mir garnicht auf, da Mercedes den Innenraum imGegensatz zu BMW in meinen Augen einfach nackig gestaltet und in meinen
 Augen einfach hässlich ist. Zudem ist die Armauflage - auch bei den aktuellen
 Modellen nicht auf einer angenehmen Höhe. Das mal zu zwei Beispielen.
 
 Technik hin oder her. Nehmen tun die sich alle nicht wirklich was...
 Beim Komfort find ich den 7er einfach gelungener...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:35 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 Der Preis ist das Ergebnis zwischen Angebot und Nachfrage 
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:40 | #5 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 und ein Benz ist etwas wertstabiler und meist auch ein bissl teuerer ( als Neuwagen) als der Bmw, |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:43 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-728i 12.1995 und MB W140 S500 09.1995
				
				
				
				
				      | 
 Das würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das der teurer ist als der e38, es gibt bloß nicht mehr so viel in Deutschland gengenüber dem e38 sieht man schon bei mobile und co. Natürlich bekomme ich einen W140 für 2000€ oder einen e38 aber dann brauch ich auch nicht erwarten das die noch gut sind bzw noch gut aussehen.
 Gruß ke2707090
 
 PS: ich hatte vor dem e38 mal einen W140 und das sind sehr gute autos auch von der Qualität bloß die Ausstattung ist sehr mager beim 140.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 11:55 | #7 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 neupreise im jahr 1994
 Modell 	                	Grundpreis DM 	Grundpreis €
 
 S 320 	   	               103.672,50 	53.006,91
 S 320 langer Radstand 	107.870,00 	55.153,06
 
 S 500 	 	                135.125,00 	69.088,32
 S 500 langer Radstand 	142.312,50 	72.763,23
 
 S 600 	 	                 206.022,50 	105.337,63
 S 600 langer Radstand 	 210.220,00 	107.483,78
 
 
 und ein langer 750er kostete 1994 ca 85000€ also gute 20000€ weniger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 12:14 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: Istanbul 
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
mein Vater hatte mal einen W140 S350 TD ich kann sagen des er was die Qualität angeht besser aussah als der 7er.
 
Die Gelenke,Aufhähgung,Federung alle diese Teile sahen auch stärker aus und sind auch langlebiger.
 
Hat auch grössere Scheiben und Dimesionen deshalb auch mehr Material.Deshalb auch teurer  Also richtig fettes Auto   
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 12:24 | #9 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 68charger  Also richtig fettes Auto  |  ... aber hässlich wie die Nacht    ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2012, 12:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E38 728  01.1996  LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ob  nun hässlich oder nicht, das liegt ja immer im Auge des Betrachters. ( Allerdings muss ich sagen, das ich den W140 auch nicht gerade ´ne Augenweide finde. )  
Ein fettes Rostproblem gab es bei denen ja auch noch; habe ich schon öfters mal was von gehört.   W140 Braune Pest . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |