


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2012, 12:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
An die Schrauben habe ich schon gedacht, war ja auch schon oft Thema hier. Mich verwundert nur das während der Fahrt nichts passiert, egal welche Fahrweise man an den Tag legt. Aber sobald man steht oder Leerlaufdrehzahl erreicht ist piept es. Gibt man auch nur etwas Gas ist wieder alles normal.
|
|
|
12.01.2012, 15:22
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hey
Ölstand auch ok?
Würde auch erst mal auf den Öldruckschalter tippen und wenn durch den Wechsel dann alles wieder i.O. ist, trotzdem, auf jeden Fall, nach den Olpumpenschrauben schauen
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
12.01.2012, 16:43
|
#3
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Zitat:
Zitat von XX740
An die Schrauben habe ich schon gedacht, war ja auch schon oft Thema hier. Mich verwundert nur das während der Fahrt nichts passiert, egal welche Fahrweise man an den Tag legt. Aber sobald man steht oder Leerlaufdrehzahl erreicht ist piept es. Gibt man auch nur etwas Gas ist wieder alles normal.
|
Moin,
wie kann einen das wundern?
Die Ölpumpe wird doch direkt vom Motor mit angetrieben. Mehr Drehzahl, mehr Leistung, mehr Öldruck...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
12.01.2012, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Moin,
wie kann einen das wundern?
|
Wundert mich deshalb, weil ölpumpe erst vor 6 Monaten erneuert wurde.
Einen Defekt an der Pumpe hätte ich daher ausgeschlossen.
|
|
|
08.02.2012, 12:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Kurzes Update:
Gestern beim freundlichen gewesen.
Natürlich hat er keine zeit sein Diagnosegerät anzuschließen.
Aber er meinte es wäre womöglich der ölpumpenschalter.
Aber jetzt kommt die Meldung nicht mehr nur im Leerlauf, sondern immer unterhalb von 1500 Umdrehungen.
|
|
|
08.02.2012, 12:23
|
#6
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Mensch, wenn man Probleme mit dem Öldruck angezeigt bekommt, fährt man doch nicht munter weiter in der Gegend rum!
Sofort den Druckschalter kontrollieren. Wenn es der nicht ist, dann IST der ÖLDRUCK zu NIEDRIG!!!
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
08.02.2012, 12:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Könnte aber auch am Wetter liegen, das da irgendwas spinnt.
|
|
|
08.02.2012, 12:50
|
#8
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Hallo,
hatte die Meldung vor 2 Wochen auch mal im Display, kam bei noch warmen Motor beim Starten (stand vorher ca. 45 Minuten).
Ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht, konnte den Fehler auch nicht reproduzieren.
Ich bin aber schon seit 22000 km mit demselben Öl unterwegs, das wird demnächst gewechselt.
Ist es möglich, dass der Fehler auch bei zu altem Öl, in Verbindung mit den momentan herrschenden Minusgraden, auftauchen kann?
|
|
|
08.02.2012, 14:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Sofort den Druckschalter kontrollieren. Wenn es der nicht ist, dann IST der ÖLDRUCK zu NIEDRIG!!!
|
Fahre ja nicht munter weiter. Ich selbst werde ja nichts kontrollieren können und der freundliche war und ist diese Woche nicht dazu im Stande. Er meinte nur solange die Meldung nur im standgas erscheint ist es nicht so schlimm.
Gruß
Stefan
|
|
|
08.02.2012, 15:25
|
#10
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
wenn du es nicht selbst kannst, dann fahre in eine nahgelegene freie Werkstatt. Das muss nicht zwangsläufig von einem BMW-Mechatroniker gemacht werden.
Außerdem hast du doch selbst geschrieben, dass es nun auch schon bei unter 1500 n/min zu einer Öldruckwarnung kommt. Da liegt die Vermutung nahe, dass du den Wagen weiterhin fährst.
Es ist dein Risiko.
Warum wurde die Ölpumpe denn getauscht?
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|