|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 13:39 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 X1143 darfst weg lassen. 
Zuleitung-Betriebsspannung    - keine Ahnung.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 13:52 | #62 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Da bin ich nicht so sicher. Zumindest Pin 1 sollte Kl. 30 haben - lt. Beschreibung ist das Teil ja ein Antennenverstärker - und der braucht u.U. Saft, und dann auch immer (wegen der T60).
 Die Strippe zum GM dürfte irrelevant sein, da gebe ich Dir recht.
 
 @Chris: Was für ein Steckertyp ist "ZB"? Ich würde den und den rechts daneben mal im Auto messen, mit Zündung, Radio, und eingeschalteter HS-Heizung.
 
 Die anderen Anschlüsse an dem E32-Teil sind ja jetzt relativ klar beschrieben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 13:58 | #63 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, 
dacht ich mir, 
müßte jetzt nur noch wissen für was eben das "ZB" am Verstärker vom E32 ist   
Aber so langsam aber sicher blicke ich glaub durch bei den beiden Systemen   
E32 = Hzg. wird nicht als Antenne mißbraucht, daher noch die extra Eingänge AM/FM
 
E38 = AM/FM werden über die Heizdrähte eingespeisst   
Ergo heißt das für mich: 
E32 Kiste raus, 
E38 rein und folgende Anschlüsse belegen: 
- + Eingang Hzg. 
- T60 u. Radioantenne dran 
- und die beiden Ausgänge Hzg. mit meiner Heckscheibenheizung verbinden wo eben vorher meine 2 Hzg. + vom E32-Antennenverstärker drangeklemmt waren   
Frage ist jetzt eben nur noch dieser ZB-Anschluss beim E32, 
damit kann ich gar nix anfangen   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 14:02 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Da bleibt nur Detailfotos vom Stecker. Aber für mich dürfte es logischerweise der Saft sein. Denn woher sonst will er den Strom für die Heckscheibenheizung haben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 14:05 | #65 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Da bin ich nicht so sicher. Zumindest Pin 1 sollte Kl. 30 haben - lt. Beschreibung ist das Teil ja ein Antennenverstärker - und der braucht u.U. Saft, und dann auch immer (wegen der T60).
 Die Strippe zum GM dürfte irrelevant sein, da gebe ich Dir recht.
 
 @Chris: Was für ein Steckertyp ist "ZB"? Ich würde den und den rechts daneben mal im Auto messen, mit Zündung, Radio, und eingeschalteter HS-Heizung.
 
 Die anderen Anschlüsse an dem E32-Teil sind ja jetzt relativ klar beschrieben.
 |  Upps, 
da war wieder einer schneller   
Stimmt, 
für die T60 sollte dat Ding Strom kriegen, 
aber dann doch auch Masse oder  
Wie das aussieht wird das Ding über Masse im E38 geschaltet, 
aber wie macht dann der das mit der T60  
Oder ist das nur ein Verstärker für's Radio  
Der "ZB-Stecker" ist ein stinknormaler Flachstecker, wie die 4 die an die Heckscheibe hochgehen   
Schon gesehen, 
wenn's Wetter wieder schrauberfreundlicher wird geht's los mit dem Multimeter   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 14:08 | #66 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Da bleibt nur Detailfotos vom Stecker. Aber für mich dürfte es logischerweise der Saft sein. Denn woher sonst will er den Strom für die Heckscheibenheizung haben? |  Strom Heckscheibe kommt über den Stecker unten rechts, 
ist auch bei E32 so, es ist der einzige der in den Plänen detailiert beschrieben ist   
Denke eher das ZB ist Masse   
Sch.... Du hast recht, 
das ist + Hzg, 
der braune hängt mit am Radio und am Verstärker, 
somit denke ich das ist das Einschaltsignal. 
Das heißt ich müßte einmal mit Kl. 30 auf PIN1 X1143 und einmal mit diesem Einschaltsignal, 
bzw. Kl.30 ist immer unter Spannung oder?
 
MfG 
Chris
				 Geändert von Stiefelknecht (06.01.2012 um 14:16 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 14:36 | #67 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Etwa so habe ich mir das gedacht. Die Strippe an dem anderen Stecker ist einfach zu dünn um die + HS-Hzg. versorgen zu können.
 Die Masse kommt über die Verschraubung.
 
 Die Kl. 30 nehme ich an braucht der für die Verstärkerfunktion in dem Teil. Ich vermute der macht das für beide Ausgänge, daher ist da Kl. 30 drauf.
 
 Die T60 bekommt halt einfach nur ihr Antennensignal, es läuft dann wohl auch über den Verstärker.
 
 Klemme das dünne von den 3 Antennekabeln auf deinen obersten Heizdraht, das müsste passen und vermutlich spielt der für den Empfang schon eine Rolle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 14:46 | #68 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Zieht sowas viel Saft wenn das dauerhaft an Kl.30 hängt  
Und was meinst du mit Masse über Verschraubung? 
Eine der Verschraubungen der/des Antennenkabel/s?
 
Mfg 
Chris
 
P.s.: kommt ihr eigentlich ans Jahrestreffen (McTube/Rubin)? 
Glaube ich schulde Euch dann ein Geduldsbierchen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 15:06 | #69 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Die Fahnen an dem Teil die Du an die Karosse schraubst dürften die Masse sein. 
Saft wird soviel nicht sein, beim E38 klapptet ja auch. Du kannst auch testen wann der wirklich + braucht, wenn die T60 ohne arbeitet kannste Zündungsplus nutzen. Woher kommt beim E32 +?
 
Jahrestreffen weiss ich noch nicht, ist aber nicht ausgeschlossen, kannst schonmal den Bierlaster bestellen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2012, 15:36 | #70 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Woher kommt beim E32 +? 
Jahrestreffen weiss ich noch nicht, ist aber nicht ausgeschlossen, kannst schonmal den Bierlaster bestellen   |  Beim E32 kommt + vom Verstärker/Radio zumindest beim großen Soundpaket.
 
Aber für was sollte der E38 sich dann Masse an PIN 3 über's GM gönnen? 
In den Plänen steht "Signal Zentralverriegeln"   
N Laster  
Will dann aber auch sehn wie du das bewältigst   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |