


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.12.2011, 17:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hallo Andreas,
Danke für die Antwort.
Gut dann werde Ich die bestellen.
Wie siehts aus mit dem Tausch der Dinger ist es einfach?
Kann durch defekt der Teile ein schlechtes Startverhalten vorhanden sein?
Ich weiß nähmlich ganz genau das die sehr träge bei mir reagieren..
Grüße
Orkun
|
|
|
18.12.2011, 17:46
|
#2
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Meine sind auch total platt. Da ich diesem Monat noch
zum TÜV muss, ich so oder so noch ein wenig an der VA
muss, habe ich mir die eben auch noch dazu bestellt. Im
Moment schmeisst mein Dicker immer mal wieder einen
Fehlercode, da er beim unschalten auf Gas-Betrieb mit
den Lambda-Werten durcheinander kommt. Das ist dann
hoffentlich vorbei.
Eigentlich sollen die recht gut heraus gehen. Auf den
neuen ist auch Molykote auf dem Gewindegang, damit
sie sich nicht so schnell festsetzen.
Wenn du da ran kommst, kannst du die Sonden vorher
ja mal mit W400 einspritzen. Das hatte ich neulich
auch schon mal getan.
Wechseln werde ich die wohl zwischen den Feiertagen.
Da kommt auch noch die Kraftstoffpumpe von meiner
SHZ dran, die wohl defekt ist.
LG,
Andreas...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|