Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2011, 14:06   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

An dem Punkt an dem alles mögliche geprüft war (etwa so wie bei Dir) und die grosse Ratlosigkeit geppart mit Verzweiflung einsetzte hat der Bosch-Dienst folgendes getan: Entlüftet!!! Und die Karre rennt...

Auch wenn da keine Luft mehr rauskommt, da muss nur eine Blase sitzen und die verhindert durch ihre Komprimierbarkeit das erreichen des notwendigen Einspritzdruckes.

Entlüftet wird die VP44 durch Anschluss einer (Hand-)Vakuumpumpe an der OUT Schraube der VP44, so dass das erzeugte Vakuum den Diesel durch die Pumpe zieht.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 07:22   #2
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

Du meinst du hast den großen O-Ring zwischen dem Teil aus Alu und dem Stahl Teil hinten gewechselt? Wenn ja dann hat ich mal das selbe problem. Man kann die Welle wo diese schlitze drinn sind um 180 Grad verdreht einbauen > springt nicht an sondern raucht nur ganz leicht. Die Ausnehmung an der Welle im inneren der Pumpe muss in Flucht mit dem Keil am Kettenrad sein soweit ich mich erinnere
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 09:48   #3
*Cuda*
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von *Cuda*
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
Standard

ja genau den :-) die innereien sind aber alle in der pumpe geblieben, hatte die zum zerlegen quasi hochkant eingespannt und nicht verdreht, kann ich also auch ausschliessen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
*Cuda* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 12:05   #4
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

Ich weis nicht ob dus schon versucht hast....
Ich mach immer wie folgt: Ich öffne alle 6 einspritzleitungen an den Düsen ein stück und lasse nen 2. Mann(oder wenns sein muss Frau) starten und voll Gas geben. Schließe dann eine Leitung nach der anderen sobald es ordentlich raus spritzt. Er läuft dann meist nach der 3. Leitung schon von selbst und man muss Gas weg nehmen....
Abstellventil kannst einfach Testen indem du es ausbaust und mal 12V anlegst... sieht man gleich obs den Kolben rein zieht.... (vorsicht der springt dann mit der Feder weg wenn man die Spannung wieder weg nimmt)

Der Keil zwischen Kettenrad und ESP ist dir auch nicht beim Pumpeneinbau abgehaun und dadurch der Förderbeginn falsch? Ich weis das ist ne fummelei bis man sich 100% sicher ist das das passt.
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 21:56   #5
*Cuda*
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von *Cuda*
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
Standard

so hab mir die Tage mal wieder Zeit für den Ofen genommen ...läuft
Nockenwelle 180 Grad gedreht und er sprang sofort an. Das Arretieren in OT ist aber ja auch wohl echt ne Kunst für sich? Hab zwar das Spezialwerkzeug aber alle 10 Grad hängt der Dorn an irgendner Schaube oder sowas fest. Ist ja fast Glücksspiel den OT zu finden.
*Cuda* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 725 tds springt schwer an (wenn er warm ist) vpower57 BMW 7er, Modell E38 17 10.03.2014 18:17
TDS läuft nicht an Benny 66 BMW 7er, Modell E38 18 28.12.2010 11:43
Motorraum: TDS abgedichtet - springt schlecht an, nimmt kein Gas an Pace BMW 7er, Modell E38 5 13.09.2010 23:36
e38 725 TDS springt schlecht an, wenn er warm ist.Ursache ? zelman BMW 7er, Modell E38 17 01.07.2010 12:04
Motorraum: Motorhalter Gleich 725 TDS und 525 TDS Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2008 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group