Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2011, 10:21   #21
panther01oll
Mitglied
 
Benutzerbild von panther01oll
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Kaisten
Fahrzeug: e38-750i (03.99)
Standard

ja, aber wohin wende ich mich nun, BMW-Gottstein weigert sich.
bezahlt habe ich erstmal mit vorbehalt und zeugen, da ich das auto nächste woche in eine andere werkstatt überführen muss, damit der schaden repariert wird.
panther01oll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 10:26   #22
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Du hast bezahlt !!!!!!!
Dann kannst auch erwarten dass die Leistung erbracht wird.

Sollte diese Werkstatt nicht in der LAge sein das zu erledigen dann müssen DIE
sich drum kümmern den Wagen irgendwohin zu bringen um das zu machen !!!!!!

solltest evtl mal eine Frist setzen bis wann dein Auftrag erledigt sein sollte,
Drohung mit Anwalt wirkt auch oft wunder !!!!

P.s.:
Ich arbeite auch als Kfz tti
zwar nicht bei BMW, aber.. bei ZKD Wechsel hat der Kund im normalfall seinen Wagen am nächsten Tag (teilebestellung über nacht)
sollte irgendwas schieflaufen ist der Allerschlimmste Fall 3 Tage !!! als richtwert für die Fristsetzung
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 10:32   #23
panther01oll
Mitglied
 
Benutzerbild von panther01oll
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Kaisten
Fahrzeug: e38-750i (03.99)
Standard

die sagen das ist durch die abgerissene zk-schraube ein kapitaler motorschaden und deshlb machen die an diesem motor nix mehr, nur noch atm im wert von 12k€, andere alternativen gibt es bei denen nicht.
kennt jemand nen guten anwalt der sich diesen annemen mag?
ahso bis zu der diagnose sind 3 tage vergangen.
panther01oll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:06   #24
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
ich habe eine rechnung von bmw bekommen auf der steht 83aw für zylinderkopf links aus- und einbau, nun mein problem, diese werkstatt hatt beim ausbau den kühlwassersammler abgerissen und mag den nicht ersetzen, ausserdem ist mein zk nur demontiert und nicht wieder eingebaut da sie eine abgerissene zk-schraube nicht rausbekommen machen sie nun nix mehr an diesen motor.

was ist das denn für eine kasperbude ?
du hast den kopf demontieren lassen, dafür dürfte man also max. die zeit berechnen die dazu benötigt werden DARF (wenn die schneller sind,dein problem, sind die langsamer deren problem.ausnahme: verottete schrauben, zusatzeinbauten ((z.b.gasanlage,domstrebe usw.)) können natürlich als mehraufwand berechnet werden.)
da normalerweise der zusammenbau länger dauert als das zerlegen würde ich grob 30-40 aw als gerechtfertigt ansehen.

ist der kühlmittelsammler eindeutig durch die werstatt beschädigt worden muß die natürlich das ding ersetzen.

wenn die werkstatt eine abgerissene schraube vor unlösbare probleme stellt untermauert das meine theorie das eine MARKEN werkstatt nicht zwingend auch eine FACH werkstatt ist....

die können natürlich die weiteren arbeiten ablehnen wenn das demontieren einer schraube deren fähigkeiten überfordert.
die annahme des auftrages : kopfdichtung ersetzen beinhaltet ja nicht weitere arbeiten.

das problem wird wohl sein das die fronten verhärtet sind was entweder auf mangelndes fingerspitzengefühls des werkstattmitarbeiters und deren vorgesetzten zurückzuführen ist oder auf einen extremen a.loch kunden.
ob du dich dazu zählen willst weiß ich nicht da ja nur deine version der geschichte vorliegt und die zumindest aus unbeteiligter sicht plausibel erscheint.


Zitat:
muss ich wirklich aus und einbau bezahlen obwohl nur ausgebaut wurde?
bleibe ich wirklich auf den durch bmw verursachten schaden sitzen?

nein und nein, siehe oben.


Zitat:
so einen fall hatte ich noch nie, an wen wende ich mich?
vielen dank

erste anlaufstelle ist die schiedsstelle des kfz-gewerbes. wer bei euch zuständig ist kannst du googlen oder altmodisch im telefonbuch nachgucken.

die versuchen zu vermitteln.

klappt das nicht bleibt der gang zum anwalt. und in 1-3 jahren bekommst du dann ein urteil......


bitte,

guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:18   #25
panther01oll
Mitglied
 
Benutzerbild von panther01oll
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Kaisten
Fahrzeug: e38-750i (03.99)
Standard

ich war so sprachlos als ich das gesehen hab.
ich könnt das ganze nochmehr ausmalen,
dienstag morgen das auto abgegeben, mittwoch nachmittag bescheidbekommen das es ein kapitalermotorschaden ist, aber er wollte sich nochmal melden bis zum abend ob es evtl doch noch ne lösung gibt.
bis donnerstag abend gedundig auf rückantwort gewartet, weder mail noch tel. erreichbar, ok war nach 1800uhr.
freitag früh angerufen und er wollt geich zurückrufen, nachmittags bin ich dann hin, da es mir nen bissl lang gedauert hat mit dem rückruf.
schaden angesehen, fotos gemacht, rechnung "beanstandet" gefragt ob aus- und einbau auf der rechnung so richtig ist.
bezahlt und geangen, ok hab nich tschüß gesagt und kein schönes we gewünscht...
ich denke ich hab mich nicht wirklich falsch verhalten
panther01oll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 17:44   #26
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Oha........ das ist wirklich stümperhaft von der Werkstatt.

Da haben die wohl einen Lehrling drangelassen... um die Köpfe zu demontieren müssen jeweils 3 Schrauben, welche vom Sammler hinten an den Kopf gehen gelöst werden. Ich habe schon mehrere 12 Zylinder zelegt und da lies sich noch beim verrottesten Motor Schrauben noch lösen. Zylinderkopfschraube kann schon mal abreissen. Die muss man ausbohren... In meinem 850 ci habe ich im Block alle Gewindebuchsen aufgebohrt weil drei Gewinde beschädigt waren und mit Baercoil (Helicoil) repariert. Hält seit 2006

Dein Motor ist reparabel, eventuell hast Du Glück, wenn das abgerissene Schraubenstück mit mit einem Linksbohrer bearbeitet wird, manchmal löst sich sogar die Restschraube und das Gewinde bleibt noch intakt......

Den dreisten BMW Händler würde ich nicht so einfach davonkommen lassen. Mindestens den Sammler muss er Dir ersetzten.... Sowas nennt sich in Deutschland Meisterwerkstatt..... was taugt denn Heute noch die Berechtigung nur eine Werkstatt mit Meistertitel führen zu dürfen... Und noch nicht mal meisterliche Arbeit abliefern und noch den Kunden über den Tisch zu ziehen, mit dem Wassersammler.
Die Pappnase soll das über die Betriebshaftpflicht abrechnen.

(Vielleicht ist das schon öfters vorgekommen, da hat die Versicherung eventuell gekündigt bekommen )

Bei mir muss sich keiner wundern, daß ich alles selbst mache.... habe früher auch schlechte Erfahrung mit BMW Niederlassung und BMW Vertragshändler gehabt, seitdem vertraue ich kaum noch einem Handwerksbetrieb....

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 19:35   #27
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Auto nicht abholen sondern dort stehen lassen!

Du wirst einen Sachverständigen beauftragen müssen um sich den Schaden anzuschauen ob das ein Kapitaler Motorschaden ist oder nicht. Seine Antwort wird lauten daß es kein Motorschaden und wieder Reparabel ist.

Darüber hinaus wird er Dir zugunsten über den Sammler entscheiden, den die Werkstatt das verbockt hat und nicht Du.

Ich hoffe für Dich, daß Du eine Rechtsschutzversicherung hast die für solche Probleme Dir den Rücken stärkt.

LG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 19:44   #28
panther01oll
Mitglied
 
Benutzerbild von panther01oll
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Kaisten
Fahrzeug: e38-750i (03.99)
Standard

montag ruf ich erstmal bei der innung an und gehe hier in der region mal zum anwalt.
mal sehen was da rauskommt.
danke euch allen.
mfg Oliver
panther01oll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 21:26   #29
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ab Bild 13 sieht man wie man die abgebrochene Zyl.kopfschraube wieder Rausdrehen kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 engine rebuild (v12)
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 21:33   #30
panther01oll
Mitglied
 
Benutzerbild von panther01oll
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Kaisten
Fahrzeug: e38-750i (03.99)
Standard

wow danke
sieht ja echt nicht wirklich schwer aus,
nun versteh ich noch weniger warum für die das nen kapitaler motorschaden ist.
panther01oll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach ZKD wechsel puma BMW 7er, Modell E32 89 01.11.2010 20:41
Motorraum: R6 ZKD-Wechsel. Welche Kosten beim Freundlichen? Steamroller BMW 7er, Modell E32 13 23.07.2010 05:28
E32-Teile: Schrauber für NW+KH+ZKD Wechsel in Südhessen Paddy007 Suche... 0 07.01.2010 22:26
Motorraum: Hilfe beim ZKD-Wechsel im Detail! Voodoo5_5500 BMW 7er, Modell E32 10 22.12.2006 09:21
Motorraum: ZKD-Wechsel Preis okay????? hebby BMW 7er, Modell E32 3 10.03.2005 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group