


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2011, 20:02
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 12.1995 und MB W140 S500 09.1995
|
Wenn du diese ganzen anzeichen alle nicht hast würde ich den Wärmetaucher eher ausschliessen, vielleicht ist es irgendein Filter.
Wenn der Wärmetauscher defekt ist stinkt es auch wenn die Lüftung aus ist.
|
|
|
04.12.2011, 20:08
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Tja, aber es ist eindeutig der Geruch von Kühlwasser und es ist sehr intensiv.
Wie geht man am besten vor um die defekte Stelle zu finden?
Mir fehlt auch etwas die Vorstellung wie viel das austreten muss für so einen Geruch. Ich könnte mir denken, das kleinste Mengen, bereits intensiv riechen wenn sie mit Wärme in Verbindung kommen, oder?
Dazu würde ja auch passen, dass ich keinen messbaren Wasserverlust habe.
Kann man den Wärmetauscher mit einem Endoskop absuchen? Oder ist da kein Drankommen?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
04.12.2011, 20:28
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 12.1995 und MB W140 S500 09.1995
|
Ja glaub auch das schon kleine mengen reichen dass das dann so stinkt.
Mit dem Endoskop gute frage, bei mir würde das vielleicht gehen aber bei der Klimaautomatik ist der Wärmetauscher schon etwas besser eingepackt in dem klimakasten. Wie siehts denn mit deiner Zusatzwasserpumpe aus hab mal mitbekommen das die auch so einen Kühlwassergestank auslösen kann.
|
|
|
04.12.2011, 20:42
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Habe ich auch gelesen. Aber ist der defekt dann IN der Pumpe? Oder tritt Wasser aus? Wenn es innen ist wie soll ich einen Defekt erkennen? Auf Verdacht tauschen? Dafür ist das Teil etwas teuer und die Montage ist eh Kacke. Bei mir sogar noch etwas schlimmer wegen Gasanlage und dadurch zusätzlicher Wasserschläuche.
Gruß Jippie
|
|
|
04.12.2011, 20:43
|
#5
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Ich würde das Kühlsystem mal auf Druckverlust testen(lassen) mit so etwas.
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann muss da auch ein Druckverlust sein und der Geruch im Innenraum müsste intensiver werden. Eventuell ist dann auch schon irgendwo ein Kühlwasseraustritt zu sehen. Wenn das Kühlwasser heiß ist, verdunstet das Kühlwasser zu schnell und man findet keine feuchte Stelle.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
04.12.2011, 20:49
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Danke Dir für den Tipp.
Andererseits hinterlässt das Zeug doch Laufspuren, auch wenn es verdunstet.
Wenn ich bloß daran denke wo ich überall weisse Flecken hatte, als mir der Ventilator mal austretendes Kühlwasser umhergewirbelt hatte...
Gruß Jippie
|
|
|
04.12.2011, 21:33
|
#7
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
......Andererseits hinterlässt das Zeug doch Laufspuren, auch wenn es verdunstet....
|
Um das zu sehen, muss die Spur aber irgendwo sein, wo man sie auch sehen kann. Den Verdampfer siehst Du aber im eingebauten Zustand nicht. An einigen anderen Stellen siehst Du auch nicht viel.
Wenn es aber irgendwo runter tropft, hast Du einen Anhaltspunkt, wo Du suchen musst. 
|
|
|
05.12.2011, 07:11
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ob man sich so ein Ding irgendwo leihen kann?
Mir fällt gerade noch ein, dass ich vielleicht deswegen keine beschlagenen Scheiben habe, weil die Klimaanlage immer an ist. Wenn ich die abschalte beschlägt die Frontscheibe je nach Wetterlage recht schnell. Denke allerdings dass das bei Regenwetter eher normal ist.
Der Kühlwassergeruch kommt eindeutig aus der Lüftung.
Wie muss man sich das vorstellen, dass defekte Wasserventile an der Zusatzwasserpumpe soetwas auch verursachen könnten? Läuft es dann außen sichtbar herunter? Oder ist innen drin was kaputt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|