


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.11.2011, 10:41
|
#1
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Leute,
nachdem mein Kennfeldthermostat defekt ist (der dritte in 207.000 km) will ich den vierten wirklich ohne Kennfeld verwenden.
Weiß jemand ob - wie ursprünglich von mir gefragt - ein Nicht-Kennfeldthermostat passt?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
13.11.2011, 11:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Thermostat ist beim N ein Teil mit dem Gehäuse (logo), beim alten kann ich es nicht aus dem Kopp mehr sagen, zu lange her.
Problem; Kennfeld= Schnellanschluß für Schlauchschelle, Normales= separate Schlauchschelle.
Und das Kennfeldtermostat aus dem Gehäuse rausbrechen ,und so das das Normale da rein passt, kannste vergessen.Lass mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
01.12.2011, 10:43
|
#3
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Kollegen,
ich habe mittlerweile den VFL Thermostat ohne Kennfeldkühlung verbaut.
Die Schläuche muß man halt umbauen, weil wie beschrieben, am VFL Thermostat keine Schnellkupplung ist.
Funktioniert einwandfrei.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|