


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.11.2011, 19:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Mit über 250 nen "Berg" runter find ich doch etwas beängstigend. Dass er ab 250 kmh eigentlich abregeln sollte, dürfte hinreichend bekannt sein.
Geh beim nächsten Mal an der Stelle doch komplett vom Gas, so setzt die Schubabschaltung ein, du verbrauchst nichts und behälts trotzdem die Geschwindigkeit. Danach kannste ja wieder Zunder geben 
|
|
|
08.11.2011, 19:39
|
#2
|
Gast
|
meines Wissens wird nicht die spritzufuhr beim abriegeln gesperrt, sondern ab einem bestimmten vom Getriebe kommenden wert, bekommt die Motorelektronik bescheid, die Drosselklappen etwas zu schliessen, obwohl man voll auf dem gas steht...
was ja für weniger Leistung sorgt.... und das Auto sanft an der bei mir 251 kmh marke laut tacho hält... ( man merkt aber trotzdem das leichte abfallen und wieder beschleunigen )
Die Spritmenge zu unterbrechen bei vollast, wäre über kurze Zeit wohl der Tod des Motors.
Wie gesagt, er riegelt auch fein ( oder nervig ) ab.Nur letzens halt nicht bzw recht spät und gar nicht sanft.Ich befand mich aber auch noch voll beim beschleunigen als es schon runter ging....
|
|
|
08.11.2011, 19:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Was ist wenn du noch einen VFL mit herkömmlichen Bowdenzug hast ?
|
|
|
08.11.2011, 19:59
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Was ist wenn du noch einen VFL mit herkömmlichen Bowdenzug hast ?
|
haben die sowas noch?
aber auch das wird irgendwie gehen... irgendwie muss ja auch der tempomat gas geben und weg nehmen.
An meinem alten mondeo ging sogar das ASR so...
da war der Bowdenzug um einen stellmotor gewickelt und der hat bei Durchdrehenden Rädern die Drosselklappe zu gemacht...
|
|
|
08.11.2011, 21:30
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
@cossie,
gib vielleicht mal das Baujahr deines Autos im Profil ein...und ein Profilbild wäre auch fein 
|
|
|
08.11.2011, 22:11
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der 12-Zylinder hatte immer E-Gas.
Aber wieso sollte das tödlich mit der unterbrochenen Spritzufuhr sein? Das ist dem Motor total egal - verbrennt ja nix mehr. Gehst Du vom Gas, gibt's ja durch die Schubabschaltung auch keinen Sprit mehr - auch bei 250 km/h 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.11.2011, 22:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Dass es um einen Fuffi geht und die immer E-Gas hatten fiel mir natürlich jetzt erst wieder ein 
|
|
|
09.11.2011, 07:38
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Der 12-Zylinder hatte immer E-Gas.
Aber wieso sollte das tödlich mit der unterbrochenen Spritzufuhr sein? Das ist dem Motor total egal - verbrennt ja nix mehr. Gehst Du vom Gas, gibt's ja durch die Schubabschaltung auch keinen Sprit mehr - auch bei 250 km/h 
|
wenn mann unter volllast, den sprit abklemmt aber noch offene Drosselklappen hat, wird zwangsläufig restsprit verbrannt und dieser dann viel zu heiß, weil einfach das Gemisch zu mager wird.ggf sogar erst im kat was selbigen zerstört.
Wenn ich vom Gas gehe, steuer ich damit direkt die Drosselklappen in richtung zu und reduziere damit die Luftmasse im zylinder.
Die Spritmenge wird Hauptsächlich aus der Luftmasse, und drosselklappenstellung berechnet.Und darum funst auch die schubabschaltung.Sobald ein bestimmtes Drehzahlsignal anliegt UND die drosselklappen zu gemeldet sind, kann der sprit abgeklemmt werden.
Beste beispiele für gestorbene Motoren findet man bei Turbotunern, wo denn mal zwischenzeitlich ein übertaktetes ventil aussetzt...(also kein sprit gibt)
sowas dauert unter vollast max 1 sec...
|
|
|
09.11.2011, 07:49
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JRAV
@cossie,
gib vielleicht mal das Baujahr deines Autos im Profil ein...und ein Profilbild wäre auch fein 
|
erledigt 
|
|
|
08.11.2011, 19:52
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Mit über 250 nen "Berg" runter find ich doch etwas beängstigend. Dass er ab 250 kmh eigentlich abregeln sollte, dürfte hinreichend bekannt sein.
Geh beim nächsten Mal an der Stelle doch komplett vom Gas, so setzt die Schubabschaltung ein, du verbrauchst nichts und behälts trotzdem die Geschwindigkeit. Danach kannste ja wieder Zunder geben 
|
denke nicht , das das was wird... 
250 wird wohl kein normaler PKW alleine n berg runter rollen... 
das heisst, wenn ich das ausnutze, wird er langsamer und ich muss wieder hoch beschleunigen... was im endeffekt mehr energie kostet... weil er ja sonst das auto fein bei 250 hält...oder sollte 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|