Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 12:16   #1
A. Vogel
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
Standard Bauteil im Klimabedienteil defekt, was gehört da rein??

Hallo,

leider musste ich feststellen das das Lüfterrad im Klimabedienteil sich nicht mehr dreht. Bei näherem Betrachten stellte ich fest, das unterhalb des Rades ein Bauteil, vermute mal ein Widerstand, sich regelrecht zerbröselt hat.

Weiß jemand was da reingehört?

Foto habe ich beigefügt. Vielleicht hat jemand gerade ein offenes Bedienteil rumliegen und kann mir ein Foto schicken oder schreiben was da reingehört. Es ist das linke äußere Bauteil von den 3 unterhalb des Lüfterrades, neben dem Bunten und dem Schwarzen.

Vielen Dank im Voraus!!!

defektes Bauteil Klimabedienteil E38.jpg




Gruß

Geändert von A. Vogel (15.10.2011 um 12:32 Uhr).
A. Vogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 14:50   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Ist schlecht zu erkennen.
Vermutlich ein SMD-Widerstand , SMD-Kondensator oder SMD-Transistor.
Ohne Schaltplan, oder Vergleich mit einem anderen Modul,
nicht herauszufinden. Ebensowenig der Grund, weshalb
das Bauteil verbrannt ist. Letzteres wäre das eigentlich Wichtige.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 15:12   #3
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Andreas,

das von Dir gesuchte Bauteil ist ein SMD-Widerstand mit der Kennzeichnung rot-rot-braun (gold). Also ein 220 Ohm Widerstand.

Knuffel hat jedoch vollkommen Recht mit seinem Hinweis die Fehlerursache zuerst zu ermitteln!! So ein Bauteil geht nicht aus "Langeweile" kaputt bzw. wird einfach so ohne Grund derart zerfetzt!
Prüfe insb. die dort in Verbindung stehenden Bauteile!!

Hinzu kommt, daß so ein Fehler äußerst ungewöhnlich ist. Es muß also zuvor irgendetwas passiert sein welches zu einem Verbrennen dieses Widerstandes führte. Du läufst gfls. Gefahr durch den Einbau eines neuen Widerstandes weitere Schäden zu verursachen oder zumindest, daß das neue Teil sofort wieder durchbrennt!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:09   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Guido:
Wäre es machbar das du mal einige Detailfotos einstellst. Immerhin hast du doch sehr guten Zugang zu offene IHKA´s

Sinn und Zweck ist, das ich schon einige Anfragen ber email bekam, ob ich Fotos hätte und ich glaube sogar, das mich Andreas vorher auch schon angetippert hatte...

Wobei ja Andreas nun auch einige machen könnte
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:16   #5
A. Vogel
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
Standard

Also sonst funktioniert alles am Klimabedienteil, keine Pixelfehler, Klappen gehen auch alle und regelt auch von alleine. Ich bin nur deshalb draufgekommen weil ich die Temperatur recht hoch regeln muss das es angenehm warm wird auf längerer Fahrt, also war der Verdacht erstmal das sich das Lüfterrad nicht dreht. Als ich das Ganze ausgebaut hab und das Rad sich nicht von allein drehte sah ich, dass das Teil durchgebrannt ist.
War aber wohl auch recht staubig, könnte mir vorstellen das es deshalb durchgebrannt ist.

Oder gibts da andere Ursachen? Wo krieg ich sowas evtl. repariert?

@rubin

Was brauchst du denn für n Foto oder Fotos?


Gruß und Danke!!!
A. Vogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:21   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von A. Vogel Beitrag anzeigen
Was brauchst du denn für n Foto oder Fotos?
Wenn uns Guido dein Foto in größer schon mal zukommen lassen würde, könnte ich es dir auch löten. Zumal du eh nicht weit weg wohnst und ich meinen Spezl in Eltmann auch mal wieder besuchen müsste...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:25   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von A. Vogel Beitrag anzeigen
War aber wohl auch recht staubig, könnte mir vorstellen das es deshalb durchgebrannt ist.
Äusserst unwahrscheinlich...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 16:35   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Naja, wäre es ein SMD, dürften 220Öhmer schon mal abrauchen. Aber das ist doch diese SOT-Bauweise und somit auf mehr Watt-Verbratung ausgelegt. Somit weiss der Hersteller schon mal, dass da Schmackes durch pfeift und vielleicht hat sich der Lüfter gefressen und läßt sich nicht mehr drehen und macht einen (fast) reinen Kurzschluss.

Aber hierzu braucht man zur Reparatur vorerst ein Meßgerät, gute Augen, Blatt Papier, ein Stift und die Hoffnung, dass es kein Multilayer, sondern nur ein BL-Layer (oben-unten) ist.

EDIT:
Es ist ein Multi-Layer. Naja, vielleicht laufen nur Masse und/oder Saft in den Lagen. Zu erkennen ist es an der nicht fort geführten Durchkontaktierung zwischen Lüfterradl und dem EEProm rechts oben.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Defektes Getriebe raus, Austauschgetriebe rein - Ölpumpe defekt? johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 20 30.08.2010 00:16
Heizung/Klima: Klimabedienteil defekt? fkkler53 BMW 7er, Modell E38 5 28.08.2010 15:24
Klimabedienteil defekt? PHILM3 BMW 7er, Modell E32 10 22.03.2010 03:01
Elektrik: Welche Sicherung gehört zum Klimabedienteil??? mays_7er BMW 7er, Modell E38 20 07.02.2005 22:50
ich weiß...gehört zwar nicht hier rein .Suche dringend.... Harald BMW 7er, Modell E32 2 20.09.2003 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group