Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2011, 18:40   #2
terminaljoe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (06.96)
Standard Alternativweg: Anderes Radio

Hallo Zusammen,

nachdem der Thread zwar reichlich gelesen wurde, aber niemand geantwortet hat, schwenke ich nun die Strategie.

Ich habe mir bei Ebay 2 RDS Business Radios aus dem E39 gemäss der Anleitung
in dem o.g. Link bestellt.

Zunächst die gute Nachricht: Beide Radios funktionieren tadellos. Auch ohne die Eingabe eines Radio Codes o.ä. (was ich befürchtet hatte).

Das eine Gerät ist ein Becker BE3351, das andere ein Gerät von Philips, bei dem ich leider die Bezeichnung nicht lesen kann.

Bei dem BE3351 funktioniert auch sofort die Tone-Einstellung über das MID. Soweit perfekt - bei dem Philips ähnlich (es hat die Tone-Einstellungen auf der alten Blende, ging aber auch, MID spielt mit.

Leider funktioniert bei Beiden der "billige" Adapter vom Adaptermarkt nicht. Die Option "CD" bzw. CD Wechsler erscheint weder, noch lässt sie sich auswählen - auch nicht bei anliegender Signalquelle. Fazit: Wie schon erwartet für die Tonne.

Neue Strategie ist dann tatsächlich der Umbauversuch, sprich Identifikation des Tape Signalwegs, Auslagerung der beiden Kondensatoren usw.. Naja, was solls. Auch die natürlich nicht passende Blende des E39 muss natürlich runter. Ich berichte weiter.

Fragen:

A) Wenn jemand von Euch weiss, daß einer der vorgenannten Adapter (Zemex o.ä.) sicher mit dem BE 3351 funktioniert, spare ich mir den Umbau vielleicht noch. Dann bitte posten.

B) Kann jemand empfehlen, daß Tapedeck drin zu lassen, bzw es lieber gleich ganz raus zu nehmen? Den Part habe ich noch nicht ganz verstanden. Ein "Tape Error" im MID würde mich nicht stören. Aber kein Signal unter "Tape Error" wäre doch ärgerlich. (Stichwort Leerkassette drin lassen, die dann ununterbrochen rödelt...)

Ansonsten berichte ich, wenn ich den Umbau in den nächsten Tagen / Wochen vollendet habe.

Danke vorab.
terminaljoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
adapter, mp3


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: AUX-Adapter MP3 O. aus B. BMW 7er, Modell E32 8 27.03.2011 17:08
mp3 Adapter etc. Toamek BMW 7er, Modell E38 22 16.03.2011 12:26
Innenraum: Connect Adapter für Sony MP3 Wechsler GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 1 10.11.2005 18:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group