|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.09.2011, 23:21 | #11 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Dann werd' ich das mal überprüfen.
 Ist denn die Klimaanlage unabhängig davon?
 Muß ich die zur Überprüfung der Heizventile ein- oder ausschalten?
 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2011, 23:25 | #12 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Der Kältekreislauf der Klimaanlage hat mit dem Heizkreislauf nichts zu tun.
 Schalte also den Klimakompressor ab, dann ists eine Geräuschquelle weniger.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2011, 23:29 | #13 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Sonst mache den alten Stethoskop-Test.Nimm eine Stange, drücke sie an´s Ohr und taste mit der anderen Seite
 den Motorblock / die Heizungsventile o.a. ab.
 Dadurch kannst Du gut lokalisieren woher es kommt.
 Learning by doing. Soll heißen : EIn bisschen üben.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2011, 23:49 | #14 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Auf_das Ohr kommts an.
 Mir fällt auf, daß die Heizventile immer nur bei den 728ern störend klackern.
 Sind die bei den anderen anders montiert?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 00:15 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Ein Wasserleitungsrohr? 
Die Gesichter der Nachbarn nehm ich aber dann auf Video auf   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 00:29 | #16 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Damit funzts nicht so gut, denn
 - die Masse des Stethoskop muß möglichst gering sein
 - die akustische Leitfähigkeit des Materials muß möglichst hoch sein.
 
 Mit einem Mechanikerstethoskop funzt das ganz gut und das verblüfft die Nachbarn noch mehr.
 Damit kann man auch ganz gut defekte PDC-Sensoren heraushören.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 07:02 | #17 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von frank-martin  ...... hatte ich ein Hydrostößel in Verdacht (159.000km). |  Bei mir warens die Hydrostößel.
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 09:43 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2009 
				
Ort: Großraum Bremen 
Fahrzeug: E38, 7.28iA mit LPG, 09/1995; Golf II 2,9l VR6
				
				
				
				
				      | 
				 Motorgeräusche M52 
 Hi,ich habe dasselbe "Problem" bei meinem 728 (M52 single VANOS). Es taucht auf bei warmen Motor
 hört sich auch nicht nach Hydrostößel an, da das ja eher ein zylisches  "tickern" (hat er manchmal morgends nach Kaltstart) ist.
 Bei mir hört man es deutlich wenn man im Radkasten (Beifahrerseite) horcht,
 Der Motor läuft ganz normal und ruhig und man hört in unregelmäßigen Abständen ein(metallisches)  "tack.. tack..tack..tack" danach ist es für ein paar Sekunden weg und wiederholt sich...."...." Während der Fahrt hört man auch nichts (da würde man die Hydros sonst auch noch hören).
 Es nervt irgendwie total, jedoch würde ich deshalb nicht den ganzen Motor zerlegen und alles wild und auf blauen Dunst austauschen wollen. Warte immer darauf das es mal schlimmer wird und man den Unruheherd besser lokalisieren kann, aber es bleibt eigentlich seit längerer Zeit immer konstant.
 Bei mir schließe ich die Hydros und Heizventile eigentlich aus. (Die Heizventile "tackern" meine ich auch längst nicht in so einer hohen Frequenz)
 Vielleicht Steuerkette oder Spanner? Würde mich auch mal interessieren was dabei herauskommt!
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 15:07 | #19 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Update...    
Habe eben mal die Maschine laufen lassen und die Heizung ganz nach unten bzw. oben geregelt. 
Das Geräusch bleibt, die Heizventile scheiden somit aus.
 
Leider läßt sich das Geräusch nur schwierig lokalisieren. 
Es hört sich quasi "woanders her" an, wenn man den Kopf etwas tiefer rechts über den Abgaskrümmer hält. 
Es kommt aber definitiv direkt vom Motor her, da es sich analog zur Drehzahl verhält.
 
Könnte auch eine defekte Krümmer- oder Flanschdichtung (ich meine die beiden unten in den Rohren, wo die Krümmer zusammenlaufen) so klingen...? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 15:44 | #20 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Mir fällt auf, daß die Heizventile immer nur bei den 728ern störend klackern.Sind die bei den anderen anders montiert?
 |  Sind sie, aber die stören auch beim 750er, beim 735er und auch beim 740er...gräßlich  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |