Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2011, 21:01   #21
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

ja besonders für ein leihen
und wo bekommt man das zeug
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 04:07   #22
Charly6
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: itzehoe
Fahrzeug: Bmw 730d e65 B/J 2004
Standard

Das wird ja wohl hitze beständigen Saeler geben am besten aus,m Flugzuegbau .
Charly6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 07:24   #23
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

@Charly6: Ich glaube, Du bist dir der Brisanz deines Reparaturvorschlages noch nicht ganz bewusst. Die Leute bohren nicht ohne Grund weiter nach Infos, die Du uns bisher leider weiterhin vorenthälst.
Das Optimum wäre, du könntest wie vorgeschlagen eine Art Anleitung erstellen, mit der man genau nachvollziehen kann, wie Du oder dein "Bekannter" vorgegangen bist/ist.
Bestimmt würde Dir ein geneigter Foren-User sogar eine defekte Zündspule als Veranschauungsobjekt zuschicken, das dann als Fotomodell dienen kann. Die muss danach ja auch nicht unbedingt wieder funktionieren. Und Produktdaten zu dem Sealer sind bestimmt grundlegend.
So lange bleibt dein Vorschlag leider einer unter vielen, die nie gut erlärt werden und schon deshalb in die Esoterikecke abgeschoben werden.
Und zugegebnermaßen gehören da auch viele hin...
Meine Bitte lautet also: Erstelle eine kurze Anleitung, mit der man nachvollziehen kann, wie das funktionieren soll. Danke.

Gruß
Jörg
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 08:00   #24
Charly6
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: itzehoe
Fahrzeug: Bmw 730d e65 B/J 2004
Standard

Ja,Esoterikecke von mir aus .Wird hier garnichts mehr rein stellen .
Charly6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 08:07   #25
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

ich hatte nicht im Entferntesten die Absicht, deinen Vorschlag als Esoterik zu bezeichnen.
Ich bitte dich nur, zu erklären, wie das genau geht. Es gibt bestimmt einige hier, die Probleme mit den Zündspulen haben. Ich hatte auch schon welche. Wenn es eine Alternative zum einfachen Teiletauschen gäbe, wäre das super. Schlicht und ergreifend...

Gruß
Jörg
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 09:29   #26
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Morgen allerseits.

Ich glaube das Du, Schwarzfahrer, genau den Finger auf die Wunde gelegt hast. Da wird nichts beschrieben, weil es nichts zu beschreiben gibt.

Das wird so einfach nicht funktionieren. Wenn da ein Hochspannungsdurchschlag an der Zündspule ist, dann verkohlt der Kunststoff durch die Funkenbildung an der Durchschlagsstelle. Und Kohle ist ein guter elektrischer Leiter. Wenn du dann diese Stelle mit einem ominösen "Sealer" versiegelst, dann ist das im Grunde nichts anders als wenn du einen Kupferdraht anstreichst. Der Draht wird immer noch den Strom leiten. Also vergebene Mühe - oder wie Schwarzfahrer so schön sagt "Esotherik"
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 09:42   #27
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

eigentlich wollte ich so weit gar nicht gehen. Ist schon ein wenig ungünstig formuliert.
Charly6 hat geschrieben, dass er seinen Bekannten erst heute wieder trifft.
Es würde mich schon freuen, weitere Infos über diesen Ansatz zu erfahren.

Gruß
Jörg
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 10:13   #28
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Moin,

eigentlich wollte ich so weit gar nicht gehen. Ist schon ein wenig ungünstig formuliert.
Charly6 hat geschrieben, dass er seinen Bekannten erst heute wieder trifft.
Es würde mich schon freuen, weitere Infos über diesen Ansatz zu erfahren.

Gruß
Jörg
Hallo Jörg,

Zitat:
Zitat von Charly6
Ja,Esoterikecke von mir aus .Wird hier garnichts mehr rein stellen .
da wird nichts kommen. Weil das nicht funktioniert. Wie auch? Da hoffst Du vergeblich.

Der Kumpel von einem Kumpel, der hat einen Kumpel, der braucht kein I*pa um den Fehlerspeicher auszulesen. Der pendelt die die Fehler aus......

Sorry, ich konnte mich einfach nicht beherrschen. Das musste jetzt sein .
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 10:21   #29
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

ich gebe ja zu, dass ich eher skeptisch bin. Deswegen ist mein Beitrag auch so formuliert.
Aber es besteht die Möglichkeit dass es eben doch geht. Vielleicht auch nur in Einzelfällen.
Man müsste zunächst klären, was genau für ein typischer Defekt in den Zündspulen zum Ausfall und notwendigen Tausch führt.
Ich tippe mal, dass die Spule mit dem dünnen Draht zur Hochspannungstransformation nicht mehr in allen Windungen isoliert und durchgang an einzelnen Stellen bekommt. Das ist ja quasi ein Standardproblem bei diesen über Lack isolierten und eingegossenen Spulen, die Temperaturwechsel und Vibrationen sehen...
Ich hoffe er beschreibt es doch noch... selbst wenn es nicht immer funktioniert ist reinigen und mit Sealer bestreichen eine schnelle Reparatur, die es lohnt, zu testen.

Gruß
Jörg
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:18   #30
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Zitat:
Zitat von bmw 740 ia Beitrag anzeigen
Hallo
wollte mal nur kurz wissen ob man die Zündspulen nur bei BMW kaufen muss oder auch aus einem guten Autoteile geschäft???
soll man dan nur die wechseln die defekt sind oder gleich die ganze bank??

siehe hier

Danke
gruss benni
Meine sealerfreie Erfahrung zum Thema Zündspulen:

- Bremi hält länger als Bosch oder Beru.
- Es reicht, wenn man die defekte(n) tauscht.

So praktiziert im M50 und M60 und >100000km gut damit gefahren.

25€ Spulen würde ich nicht kaufen. Dann eher einen Satz gebrauchte Bremi.
Kostet auch nicht mehr als ne Packung "Sealer"

Gruß
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Auspuffanlage nur Original? christian d BMW 7er, Modell E32 23 22.01.2019 12:36
Motorraum: Schläuche vom Ölfiltergehäuse zum Motor nur Original? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 4 02.05.2011 17:45
Statistik: Nur Original BMW ja oder nein? OrgiPörnchen69 BMW 7er, allgemein 30 27.03.2007 20:01
Fussmatten für E32 nur original Backtotheroots Suche... 0 04.11.2005 08:03
Batterie - nur von BMW als Original??? bmw-andi BMW 7er, Modell E38 25 10.10.2004 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group