|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 18:07 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2002 
				
Ort: Bingen 
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS  BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
				
				
				
				
				      | 
				 Endstufenanschluß mal anders ?? 
 E38 FL BJ. 99 mit Soundsystem HIFI ( also Endstufe im Kofferraum und in allen Türen Hochtöner und Mittel-Tiefton ) 
Hi...  nachdem ich jetzt hier einiges durchforstet habe nach Anschluß von einer Endstufe über einbauen eines High/Low Adapter und Umbau der Lautsprecher habe ich mal angefangen zu Basteln. Mein Vorbesitzer hatte zu seiner Zeit schon einen High/Low Adapter eingebaut und an die LS Kabel der Endstufe angeklemmt. Dieser Funktioniert auch. Ich habe nun an diesen Adapter einen Aktivbass angeschlossen. Funktioniert gut. Nun habe ich die hinteren LS gegen ein paar gescheite ausgetauscht. Das ergebnis ist aber nicht so wie ich dachte. Also muß eine andere Endstufe rein. In jedem Thread den ich gefunden habe wurde das mit einem oder zwei High/Low Adapter bewerkstelligt. Leider sind in vielen Threads nicht mehr alle Antworten sichtbar. Viele unter "Rubin alt" sind nur noch *********. Eventuell war da ja schon ne Antwort.  Mein gedanke bei dem ganzen ist, das das Signal erst durch die Originale Endstufe aufbereitet wird und von dort in den H/L Adapter geleitet,,Nur macht das Sinn ??? Ich habe ja dort jeweils zwei Kabel für eine Tür , Hochton und Mittelton aber keine Leitung mit dem gesamten Spektrum. 
Meine Frage eigentlich wäre, kann das Signal nicht an dem Stecker vom Verstärkereingang abgegriffen werden ? Dort wäre doch das saubere Signal unverstärkt ( oder durchs Radio Vorverstärkt) das ich in eine andere Endstufe einspeisen könnte. Somit wäre auch der Original Verstärker ausser Funktion.   Habe ich da nen Gedanktenfehler oder könnte das funktionieren.   Wäre dankbar für ein paar Infos oder Ideen..     Danke und Gruß   Dirk  
				__________________Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 18:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 Du willst letztlich den BMW-HiFi-Verstärker durch einen anderen ersetzen ? 
 dann würde ich erst diesen neuen HiFi-Verstärker erst aussuchen, damit er zu den neuen Lautsprechern passt:- bzgl. Leistung pro Frequenzkanal
 - bzgl. Frequenzlagen der Einzelverstärker passend zu den neuen Lautsprechern
 - er sollte bzgl. Powermanagement vom System steuerbar sein.
 
 Vielleicht hat dieser neue Verstärker bereits einen symmetrischen Eingang, der direkt vom Radio gespeist werden kann.
 Falls nicht, sollte im Grunde ein einziger Hi-Lo-Adapter ausreichen, weil die restliche spektrale Aufteilung in diesem neuen Verstärker passiert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 18:41 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2002 
				
Ort: Bingen 
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS  BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
				
				
				
				
				      | 
 Hi... Das system das eingebaut werden soll habe ich bereits. Wurde nun schon 10 Jahre auf tauglichkeit getestet  . 
Die Endstufe ist diese hier :   http://narbi.free.fr/manuels/Amplis/...00_500MKII.pdf  . Ist die 500Q 
und die LS für hinten sind 13er Focal. Für vorne muß ich noch ein paar 16er Focal besorgen aber die passen schon auf die Helix. 
Nur ist der Anschluß an die alten Kabel das fragliche.  
Danke und Gruß   Dirk   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 19:14 | #4 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 War es nicht so, daß die Lautstärkeregelung erst IN der Endstufe erfolgt und das Radio mit einem konstanten Pegel speist? 
Falls ja, gibt es ein Problem mit anderen Endstufen.
 
Oder verwechsele ich das mit dem DSP System?  
				__________________ 7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 19:59 | #5 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 nicht anders, haben andere schon gemacht    
viel spaß    Danach hast 30 -40 graue haare mehr
  http://www.7-forum.com/forum/4/blaup...bau-98804.html
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 20:32 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 zum Anschluß 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marvin@Mars  Hi...  
... 
Nur ist der Anschluß an die alten Kabel das fragliche.  
Danke und Gruß   Dirk   |  Nimm lieber einen Hi-Lo dazwischen;  
aus den Daten Deines Verstärkers habe ich keine Differenzeingänge herausgelesen:
 
5 - 8 Signaleingänge 
Die HXA 500 MK II / HXA500 Q MK II haben RCAAnschlüsse 
zum Kontaktieren von Cinchkabeln, welche 
mit den Vorverstärkerausgängen der Line-Outputs des 
Steuergerätes oder eines Vorverstärkers z.B. HXE 100 
verbunden werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet, um 
eine bessere NF-Übertragung zu gewährlsten.
Highpower-Ausgänge von Radios o.ä. Geräten dürfen nicht direkt angeschlossen werden!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 20:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marvin@Mars  die LS für hinten sind 13er Focal. Für vorne muß ich noch ein paar 16er Focal besorgen aber die passen schon auf die Helix.Nur ist der Anschluß an die alten Kabel das fragliche.
 |  Also ich sag mal wie wir das bei mir (v+h Focal 130 VRS + Emphaser EA 475 BASH) gemacht haben.
 
Vom Radio über nen etwas professionelleren   High-Low  auf den Verstärker.
 
Vom Verstärker geht es dann auf die Frequenzweichen der Speaker, welche wir genauso wir den High-Low in der Radioecke vom 7er verbaut haben.
 
Von den Frequenzweichen geht es dann über die originalen Speaker-Kabel des Fahrzeugs auf die Focal.
 
Funktioniert alles bestens. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 21:07 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2002 
				
Ort: Bingen 
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS  BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich   |  Hi... diesen Thread hatte ich gestern gelesen. Nur nicht so ganz realisiert das es genau das ist, was ich vorhabe. Das beudet aber es geht wohl. Also ist die Lautstärkereglung , was mein Vorredner sagte, wie bei einem normalen Radio. Radio regelt und Endstufe hat damit nix tun. ODER ?
 
Sowie ich das sehe ist mit dieser Endstufe die Du verbaut hast das einzigste gewerkel, die LS Kabel rauszufinden und anzuschliessen. Den Adapter dran der zum Fahrzeug passt und gut ist ( wenn es da heute nen richtigen PNP gibt  ) . Oder gibts eventuell noch nen Tipp. Ansonsten wäre der kauf dieser Endstufe und dem Adapter auch ne Option, da diese Endstufe noch ein wenig , weniger platz benötigt wie die Helix.
 
@Sinclair ... ist schon klar mit den H/L Adapter,, ich dachte halt das ich das Signal nicht an den Ausgehenden Kabeln abgreife sondern an den Eingangskabeln an der Endstufe.
 
Danke und Gruß Dirk  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 21:11 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2002 
				
Ort: Bingen 
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS  BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Also ich sag mal wie wir das bei mir (v+h Focal 130 VRS + Emphaser EA 475 BASH) gemacht haben. 
Vom Radio über nen etwas professionelleren   High-Low  auf den Verstärker.
 
Vom Verstärker geht es dann auf die Frequenzweichen der Speaker, welche wir genauso wir den High-Low in der Radioecke vom 7er verbaut haben.
 
Von den Frequenzweichen geht es dann über die originalen Speaker-Kabel des Fahrzeugs auf die Focal.
 
Funktioniert alles bestens. |  Wo ist der H/L Adapter angeschlossen. Alte Endstufe oder direkt an dem Stecker der vom Radio zur Original Endstufe kommt ? 
 
Danke und Gruß Dirk   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2011, 21:12 | #10 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 der hifi verstärker von BMW ist genauso per HIGH Eingang angeschlossen wie die nachrüst teile.... 
 das problem ist 2. geteilt. Erstmal finden wo man was abgreifen kann (direkt am Radio geht am besten..) Dann herausfinden wo was RAUS geht, da die Endstufen von BMW ja auch zeitgleich Frequenzweichen sind, und somit ja 3 Kabel paare in die Türen gehen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |