Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2011, 16:36   #1
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Wenn Dauerton dann ein Sensor defekt.
Bei Fahrzeugen nur mit PDC hinten kein Schalter.
Mfg
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 17:46   #2
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von DD Beitrag anzeigen
Wenn Dauerton dann ein Sensor defekt.
Bei Fahrzeugen nur mit PDC hinten kein Schalter.
Mfg
DD
@DD wie kann man feststellen welcher defekt ist? denn vibrieren tun sie alle... habe gelesen das sie dann in Ordnung wären wenns vibriert

mfG Enrico
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 18:17   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn der sensor vibriert, dann ist das zwar meist ein indiz dass er in ordnung ist, aber kein beweis... dann hilft dann nur noch das auslesen... denn das anschwingverhalten und die frequenz ist mit dem finger dann doch nicht ertastbar ebenso wird lediglich das senden des ultraschallsignals ertastet... nicht der empfang der reflektierten wellen.
ich gehe mal davon aus dass die sensoren sauber sind
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 18:43   #4
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
wenn der sensor vibriert, dann ist das zwar meist ein indiz dass er in ordnung ist, aber kein beweis... dann hilft dann nur noch das auslesen... denn das anschwingverhalten und die frequenz ist mit dem finger dann doch nicht ertastbar ebenso wird lediglich das senden des ultraschallsignals ertastet... nicht der empfang der reflektierten wellen.
ich gehe mal davon aus dass die sensoren sauber sind
Ok das ist mal ne Erklärung Danke..
Also versteh ich das jetzt so,welcher am Ende defekt ist bekomm ich nur durch Auslesen raus? oder einen nach dem anderen wechseln?..
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 18:46   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn du einen neuen/funktionierenden hast, dann kannst du durchtauschen bis der fehler weg ist.... gesetzt dem fall es ist nur einer defekt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 18:57   #6
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
wenn du einen neuen/funktionierenden hast, dann kannst du durchtauschen bis der fehler weg ist.... gesetzt dem fall es ist nur einer defekt
Stimmt...

Hab grad mal im ETK geschaut.. mh? ist jetzt nur die Frage welche Sensoren kann ich nehmen?.. Die Teilenummer vom Nachrüstsatz und die vom Serienmäßigen PDC sind unterschiedlich..
Da ich nur PDC hinten habe kann ich davon ausgehen das ich nen Nachrüstsatz drin habe... aber sicher bin ich mir nicht..
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 23:31   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun schau einfach erst mal in deine SA liste.... ist da pdc drin? wenn ja, dann original, wenn nein.... na dann versuch den nachrüst
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC e32 - Dauergong vorne und hinten trotz einwandfreier Sensoren lewen BMW 7er, Modell E32 6 19.02.2012 15:58
E38-Teile: Stoßleiste vorne rechts ohne PDC + hinten links für PDC Black Dragon Suche... 1 10.11.2010 11:20
Elektrik: PDC Stoßstange aber kein PDC vorhanden! DefenDer BMW 7er, Modell E38 7 19.07.2010 23:45
Wenn ich kein gurt trage kommt kein warnung das ich kein gurt anhabe ist das normal? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2008 10:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group