|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 08:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      | 
				 Regenfahrt (Lenkradflattern) 
 Hi Fans,
 so nun hat es mich auch erwischt. Neulich nach einer Fahrt im Regen auf der Autobahn hatte ich beim Bremsen im Geschwindigkeitsbereich 80-100 Km/h ein leichtes Lenkradflattern was aber sofort wieder weg war !!
 
 Gestern war ich auf dem Rückweg von Bochum, beim Wechseln der Autobahn hat man ja immer so scharfe Kurven die man so ca mit 80 Km/h fährt, da es stark geregnet hat und ne Menge Wasser auf der Strasse stand musste ich bremsen. Beim Bremsen dachte ich es reißt mir das Lenkrad aus der Hand. Also runter von der Bremse trotzdem noch leichtes flattern wieder auf die Bremse flattern wird stärker. Als es wieder gerade aus ging spürte ich immer noch flattern, ich also angehalten weil ich dachte vielleicht ein Plattfuss, aber in der Dunkelheit war nichts auszumachen. Bei der nach Hause fahrt (ca 100 Km) trat dieses Problem nicht mehr auf, der Wagen lief vollkommen normal ohne flattern oder sonstwas.
 
 Hat jemand eine Idee ?
 
 grüsse Frank
 
 Achso es sind Winterreifen montiert.
 
 [Bearbeitet am 12.1.2004 um 09:54 von fragol. Grund: Winterreifen]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 11:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: Audi
				
				
				
				
				      | 
 Habe seit Weihnachten dasselbe Problem:
 beim Abbremsen flattert die Lenkung, und zwar im Geschwindigkeitsbereich ~70 bis 100 km/h.
 Geradeauslauf und sonstiges Fahrverhalten in Ordnung.
 Habe selbst mal ein bißchen hier recherchiert: Es wird wohl an der Bremse liegen, evtl. hat sich die eine Scheibe verzogen. Was bei mir ziemlich ärgerlich ist, sind die Bremsen doch komplett vor 15.000 km für 800,- € erneuert worden. Da ich ansonsten eher der ruhigere Fahrer bin, bin ich von einer wesentlich längeren Haltbarkeit der Scheiben ausgegangen. Naja, eine Achse kostet ja nur die Hälfte, werde heute oder morgen mal meinen Freundlichen bemühen...
 
 Viele Grüße, Henner
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 11:41 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Bonner Habe seit Weihnachten dasselbe Problem:
 
 beim Abbremsen flattert die Lenkung, und zwar im Geschwindigkeitsbereich ~70 bis 100 km/h.
 Geradeauslauf und sonstiges Fahrverhalten in Ordnung.
 Habe selbst mal ein bißchen hier recherchiert: Es wird wohl an der Bremse liegen, evtl. hat sich die eine Scheibe verzogen. Was bei mir ziemlich ärgerlich ist, sind die Bremsen doch komplett vor 15.000 km für 800,- € erneuert worden. Da ich ansonsten eher der ruhigere Fahrer bin, bin ich von einer wesentlich längeren Haltbarkeit der Scheiben ausgegangen. Naja, eine Achse kostet ja nur die Hälfte, werde heute oder morgen mal meinen Freundlichen bemühen...
 
 Viele Grüße, Henner
 |  
Hallo Henner,
 
tritt das Phänomen auch nur bei starkem Regen auf ?
 
grüsse Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 12:47 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: Audi
				
				
				
				
				      | 
				 Nö 
 Hallo Frank, 
eigentlich ist das Flattern bei JEDEM Abbremsen vorhanden. Muß ich mal d´rauf achten, ob der Fehler bei Regen verstärkt auftritt. Erstaunlicherweise merke ich bei geringeren Geschwindigkeiten als 70 km/h gar nichts. Kann mich gerade nicht erinnern, ob bei höherem Tempo (über 120 km/h) was flattert, ggf. aber nur gering. 
Das ist jetzt das zweite Bremsenproblem beim V8     , der Diesel läuft hingegen einwandfrei. Vielleicht liegt es an der kleinen Benziner-Maschinen oder am älteren Baujahr, daß der 730i das Bremsflattern entwickelt. Andere Bremse verbaut???
 
Mal schauen, der Freundliche wird´s schon richten!
 
Viele Grüße, Henner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 12:55 | #5 |  
	| Lausbub 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Unterheinsdorf 
Fahrzeug: DK34098 GF66391
				
				
				
				
				      | 
 Habs schon in einem anderen Thread geschrieben... 
Räder vorn neu auswuchten lassen 
und gegebenenfalls prüfen, ob die Bremsscheiben verzogen sind. 
Es muss ja nicht immer an der Achse liegen....    
MfG, Tom
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 14:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Kabak Habs schon in einem anderen Thread geschrieben...
 Räder vorn neu auswuchten lassen
 und gegebenenfalls prüfen, ob die Bremsscheiben verzogen sind.
 Es muss ja nicht immer an der Achse liegen....
   
 
 MfG, Tom
 |  Das Problem ist  es tritt  bei Regen auf, wenn die Strasse trocken ist bremst das Auto wie ein Neuwagen       
grüsse Frank
 
[Bearbeitet am 12.1.2004 um 15:17 von fragol] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 15:59 | #7 |  
	| Feel the Heat 
				 
				Registriert seit: 13.11.2002 
				
Ort: 63322 
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
				
				
				
				
				      | 
 abhilfe schaffen hier nur gelochte bremsscheiben. bei starkem regen sitzt zuviel wasser auf scheibe und belaegen welches erst 'runtergebremst' werden muss. das 'problem' sollten aber alle von uns haben: autobhanfahrt im starken regen - das erste an/abbremsen hinterlaesst ersteinmal ein ungutes gefuehl. entweder es 'flattert' oder es tut sich vermeintlich ersteinmal nichts...aber zur sicherheit solltest du das bremssystem mal entlueften lassen - vielelicht regelt auch der eine kreislauf bei naesse nicht richtig.
 
 regnerischen v8-gruss :cool:
 
 arne
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 16:18 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von z3mcoupe abhilfe schaffen hier nur gelochte bremsscheiben. bei starkem regen sitzt zuviel wasser auf scheibe und belaegen welches erst 'runtergebremst' werden muss. das 'problem' sollten aber alle von uns haben: autobhanfahrt im starken regen - das erste an/abbremsen hinterlaesst ersteinmal ein ungutes gefuehl. entweder es 'flattert' oder es tut sich vermeintlich ersteinmal nichts...
 aber zur sicherheit solltest du das bremssystem mal entlueften lassen - vielelicht regelt auch der eine kreislauf bei naesse nicht richtig.
 
 regnerischen v8-gruss :cool:
 
 arne
 |  na das will ich mal versuchen, hab ich bei 10 Jahren e32 noch erlebt.
 
grüsse Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 16:32 | #9 |  
	| Feel the Heat 
				 
				Registriert seit: 13.11.2002 
				
Ort: 63322 
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
				
				
				
				
				      | 
 @fragol 
ich kann dir allerdings nicht sagen warum es bei manchen fahrzeugen so ist und bei anderen nicht. bei meinen bmw z3m war es so, die e38 haben ( hatten ) es, der galaxy v6 von meiner frau hat es, wo hingegen der rs4 nach einbau von gelochten scheiben sofort von dieser unsitte verschont war. der antiquierte chevy kennt das problem nicht und der lincoln hat bei mir noch keinen regen gesehen. vielleicht hat es ertwas mit der oberflaechenbeschichtung der scheiben zu tun...
 
raetselhafter v8-gruss
    
arne |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2004, 22:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| abhilfe schaffen hier nur gelochte bremsscheiben. |  Wenn das so wäre, würden wohl nur gelochte 
oder geschlitze Bremsscheiben verbaut werden.
 
Ich habe das Problem in der Art noch nie gehabt.
 
Wenn man nicht gerade eine Notbremsung machen muß 
ist es bei vorausschauender Fahrweise (die man bei Regen immer bevorzugen sollte) 
kein Problem, erstmal leicht aufs Bremspedal zu treten, 
bis der Wasserfilm weg ist und dann fester.
 
Bei Mercedes gibt es neuerdings eine Bremsanlage mit Feuchtigkeitssensor, 
die selbstätig bei Nässe immer wieder die Beläge an die Scheibe anlegt, 
so das Wasser verdrängt wird und gleich die volle Bremsleistung zur Verfügung steht.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |