Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 06:12   #1
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Zitat:
abhilfe schaffen hier nur gelochte bremsscheiben.
Wenn das so wäre, würden wohl nur gelochte
oder geschlitze Bremsscheiben verbaut werden.

Ich habe das Problem in der Art noch nie gehabt.

Wenn man nicht gerade eine Notbremsung machen muß
ist es bei vorausschauender Fahrweise (die man bei Regen immer bevorzugen sollte)
kein Problem, erstmal leicht aufs Bremspedal zu treten,
bis der Wasserfilm weg ist und dann fester.


Gruß Manu

Hi Manu,


es war absolut keine Notbremsung sondern nur ein leichtes Bremsen von 120 auf 80 Km/h, es war eher ein schlagen wie ein flattern, und ich kenne das Gefühl bei verzogenen Bremsscheiben. Selbst nachdem ich von der Bremse runter war, flatterte es weiter. Also angehalten und nichts festgestellt 100 Km nach Hause gefahren und alles OK. Gestern ca 50 Km gefahren immer noch alles gut ?


grüsse Frank


Gebremst hab ich in der Kurve (Autobahnabfahrt)

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 08:16 von fragol. Grund: Kurve]
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 08:46   #2
Bonner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: Audi
Standard Heute schüttet es hier in Bonn...

da habe ich nochmal darauf geachtet:
Bei Regen ist das Brems-Flattern beim V8 geringer als sonst.
Die Theorie mit der Unwucht in den Rädern scheidet bei mir aus. Bleibt eine verzogene Scheibe oder ...?
Warum das Flattern heute geringer war, ist mir schleierhaft. Entweder habe ich bei starkem Regen den umgekehrten Effekt, oder ich habe mir zwischenzeitlich die verzogene(n) Bremsscheiben wieder rundgebremst.


Naja, bin heute morgen beim Freundlichen gewesen, habe dem Meister meine ToDo-Liste gezeigt, da wurde der Freundliche noch freundlicher und hat erstmal einen Zwei-Tages-Termin für mich reservieren lassen ("...ob wir DAS überhaupt schaffen...&quot. In dem Moment ist mir irgendwie ganz schwindlig geworden, weiß gar nicht warum... Dabei war doch eigentlich nur ein Ölwechsel fällig.

Viele Grüße, Henner
Bonner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:06   #3
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von fragol
Hi Fans,

so nun hat es mich auch erwischt. Neulich nach einer Fahrt im Regen auf der Autobahn hatte ich beim Bremsen im Geschwindigkeitsbereich 80-100 Km/h ein leichtes Lenkradflattern was aber sofort wieder weg war !!

Gestern war ich auf dem Rückweg von Bochum, beim Wechseln der Autobahn hat man ja immer so scharfe Kurven die man so ca mit 80 Km/h fährt, da es stark geregnet hat und ne Menge Wasser auf der Strasse stand musste ich bremsen. Beim Bremsen dachte ich es reißt mir das Lenkrad aus der Hand. Also runter von der Bremse trotzdem noch leichtes flattern wieder auf die Bremse flattern wird stärker. Als es wieder gerade aus ging spürte ich immer noch flattern, ich also angehalten weil ich dachte vielleicht ein Plattfuss, aber in der Dunkelheit war nichts auszumachen. Bei der nach Hause fahrt (ca 100 Km) trat dieses Problem nicht mehr auf, der Wagen lief vollkommen normal ohne flattern oder sonstwas.

Hat jemand eine Idee ?

grüsse Frank

Achso es sind Winterreifen montiert.

[Bearbeitet am 12.1.2004 um 09:54 von fragol. Grund: Winterreifen]


Heute ist das gleiche bei trockenem Wetter passiert. Nach 2 KM schlackern angehalten und siehe da starke Wärmeentwicklung vorne Rechts aus Richtung Bremsscheibe, also das ganze Nachschauen lassen. Ergebnis Bremssattel fest.

Es gibt von BMW Reparatursatz bzw Dichtungssatz was ist davon zu halten weil ein kompletter Sattel ja doch ne Menge Geld kostet

grüsse Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:18   #4
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Tach an alle!

Also das Lenkradflattern kommt in 9 von 10 Fällen von den Scheiben, und wenn ein Sattel fest ist
liegt der Fall ohnehin klar auf der Hand.

Allerdings kann ich nur raten den Sattel komplett zu tauschen.
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:24   #5
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von shadow

Allerdings kann ich nur raten den Sattel komplett zu tauschen.


Warum bietet BMW Reparatursätze an damit ist die Sache für 20 Euro (Ersatzteile) vergessen.

grüsse Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:43   #6
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Trotzdem sollte auf jeden Fall geklärt werden warum der Bremskolben festging
Zum Bleistift durch vergrießgnaddelung des Kolbens oder eben der Lauffläche im Sattel .
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 20:24   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Shadow


Zitat:
Also das Lenkradflattern kommt in 9 von 10 Fällen von den Scheiben
Diese Aussage ist falsch.

Wurden da Werkstattberichte ausgewertet oder nur mal so ins Blaue geschätzt


Auf Grund eigener Erfahrung und den Erfahrungen befreundeter
Werkstattbesitzer und Teilehändler sind meistens defekte Fahrwerksteile
der Vorderachse die Ursache.
Bremsscheiben gibt es nur 2 an der Vorderachse,
Kugelgelenke dagegen 10 und 4 Gummilager. (E32)

2 Stabilisator Gummilager und 4 Pendelstützen Kugelgelenke
berücksichtige ich jetzt mal nicht.
Auch nicht den Lenkführungshebel und das Lenkgetriebe.

Es ist richtig, daß leicht schlagende Bemsscheiben
oder einseitig ziehende Bremsen das Flattern anregen können,
aber wenn das verschlissene Fahrwerksteil erneuert wurde,
ists auch mit dem Flattern meistens vorbei.

Ich lese jetzt ca. 1 1/2 Jahre im 7er.com Forum
und glaube, daß die Berichte der Mitglieder meine Meinung bestätigen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 09:51   #8
Bonner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: Audi
Standard Werkstattbericht

Also, mein Lenkradflattern beim Abbremsen kam tatsächlich von den Scheiben vorne.
Inzwischen alle gewechselt, jetzt läuft er wieder schnurgeradeaus!

Allerdings wurden zeitgleich irgendwelche Teile an der Hinterachse getauscht: Die Kugelgelenke bzw. Integral-Irgendwas waren angeblich verschlissen.

Egal, jetzt fährt auch der V8 wieder!

Viele Grüße, Henner
Bonner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group