


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2011, 18:37
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von BKirk
bei mir ruckt da nix, es ist nichts zu merken, nicht einmal, wenn man konzentriert darauf achtet. Das tat ich, nachdem ich das Zusatzsteuergerät unseres engagierten Forumskollegen eingebaut und wenig später wieder ausgebaut hatte -dazwischen war das Einrücken der WÜK nämlich überdeutlich zu spüren.
|
War das Teil also doch Müll?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.07.2011, 19:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Um welches Zusatzsteuergerät geht es, bzw. was soll dieses bewirken?
Mfg Martin
|
|
|
18.07.2011, 20:19
|
#3
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Da gibt es viel zu lesen: [KLICK]
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
19.07.2011, 11:21
|
#4
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
War das Teil also doch Müll?
|
mit so harten Urteilen bin ich eher vorsichtig. Ich hatte das erste Teil, das in einen Fuffy eingebaut wurde. Wir (Eduard und ich) hatten im Herbst 2010 einige Testfahrten unternommen, um die beste Abstimmung der Drehzahlen/Geschwindigkeiten zu finden. Ich fand damals schon das Einkuppeln zu ruppig, doch Eduard beruhigte mich, dass man mit etwas Übung den Fuß ganz automatisch passend lupfen würde, so dass es nicht mehr zu spüren sei. Mir sind da aber keine nennenswerten Fortschritte gelungen.
Zudem traten bei den Testfahrten Fehler auf, die das Getriebenotprogramm auslösten. Dies bekämpfte Eduard mit einem Lastwiderstand; er erklärte es so, dass durch das parallel arbeitende ZSG das BMW-Steuergerät irritiert würde und fälschlicherweise ein defektes Ventil annehme. Das ging mit den Lastwiderstand dann auch erst einmal gut, ereilte mich dann aber ein paar Tage später ausgerechnet im sehr dichten Verkehr in einer Autobahnbaustelle an einem sehr steilen Anstieg. Im Getriebenotprogramm gibt es ja nur eine Fahrstufe, nämlich die dritte. Das reicht zum gemächlichen Anfahren auch durchaus aus, aber am Berg hätte ich möglicherweise nicht mehr anfahren können und habe bei durchweg unter 40 km/h Blut und Wasser geschwitzt, dass die Kolonne nicht ganz stehen bleiben möge. Selbstredend war es spät am Abend, ich hatte noch einige hundert km vor mir, musste am Folgetag früh pünktlich sein, und der Niederschlag hat auch nicht gefehlt. So habe ich gleich nach meiner Ankunft im Hotel einen Seitenschneider ausgeliehen und das ZSG wieder herausgenommen. Im Anschluss telefonierte ich noch mit Eduard, der mir sagte, er habe dafür und auch für ein weicheres Einkuppeln der WÜK schon einen Plan, und ich solle doch bei ihm in Salzgitter vorbeikommen. Nunja, dabei ist es bis heute geblieben, ich hatte noch nicht wieder eine Gelegenheit gefunden, hinzufahren.
Insofern ist mein persönliches Fazit vorerst: das ZSG, so wie ich es hier liegen habe, will ich nicht wieder einbauen, aber vielleicht hat Eduard in der Zwischenzeit ja schon weiter entwickelt, so dass auch meine hohen Ansprüche getroffen werden. Das ist ja noch nicht zu Ende geführt, und das ist eher meine Schuld als seine. Eine abschließende Wertung kann und will ich daher nicht abgeben.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
19.07.2011, 18:50
|
#5
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Hast du genauer einschränken können, welche Zündspule defekt ist oder hast du alle getauscht?
|
|
|
21.08.2011, 16:43
|
#6
|
Der Geduldige
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740i (06.00)
|
Zitat:
Zitat von Acrobat
Hast du genauer einschränken können, welche Zündspule defekt ist oder hast du alle getauscht?
|
Hoffe, es lag nicht daran dass beim Zündkerzenwechsel gepfuscht wurde! Jedenfall hat der  eine defekte Zündspule identifiziert und ausgetauscht.
|
|
|
19.07.2011, 18:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das 3.Gang-Problem, was Du da gesehen hast gibt es nicht.
Auch im 3.Gang kann ein 750i problemlos anfahren, verbringt dann halt ein wenig Zeit in der Wandlerkupplung. ... nur die darf dann zuerst mal nicht schließen ... oder Du musst mit viel Gas anfahren. ...
Zum Thema:
Inzwischen macht das Zusatz-Steuergerät nur dann "zu", wenn die Drehzahl gleich ist. Somit kann es keinen heftigen Ruck mehr geben, wenn sie schließt. .. Dein Spielchen ist ja schon einiges her, war damals sozusagem ein Prototyp.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
19.07.2011, 23:53
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von FrankGo
Auch im 3.Gang kann ein 750i problemlos anfahren, verbringt dann halt ein wenig Zeit in der Wandlerkupplung. ... nur die darf dann zuerst mal nicht schließen ... oder Du musst mit viel Gas anfahren. ...
|
ja, normalerweise (also halbwegs in der Ebene) geht das problemlos, wenn auch etwas langsam. Aber vollbeladen am Berg habe ich da meine Zweifel, da schon beim Rollen eine Beschleunigung kaum noch möglich war. Ich habe es natürlich nicht ausprobiert, da ich dabei aus einem mittleren Verkehrschaos ein großes gemacht hätte, wenn es -wie ich befürchtete- zum Liegenbleiben geführt hätte. Vielleicht war die Angst größer als die reale Gefahr, aber ehrlich gesagt, wollte ich das so genau gar nicht wissen...
Zitat:
Dein Spielchen ist ja schon einiges her, war damals sozusagem ein Prototyp.
|
Das habe ich gehofft, weshalb ich die Angelegenheit so ausführlich beschrieben habe. Vielleicht finde ich ja doch noch mal den Weg nach Salzgitter...
Gruß
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|