


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.07.2011, 22:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
|
Fahre EBC Greenstuff und EBC Bremsscheiben VA und HA
Zimmermann Scheiben sind auch gut...
Habe keine Negativen Erfahrungen mit EBC Belägen und Scheiben gemacht, genauso wenig wie mit Zimmermann Scheiben...
Kein Flattern, Quietschen, Fading usw
Fahre entweder Zimmermann oder EBC Scheiben mit EBC Belägen auf alle meine Fahrzeuge seit Jahren und bin immer zufrieden gewesen.
|
|
|
14.07.2011, 23:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Fahre die Red-stuff, und das sind schon perverse teile, da können die ATE-scheiben (jaja, die kombi ist nicht optimal^^) glühen und die greifen nochmal besser, geht allerdings enorm auf die scheiben. Wie ich das jetzt 30 tkm beobachte werden die scheiben bald früher fällig wie die beläge.
Habe alle 4 zusammen damit neu ausgerüstet, hinten macht sich die kombi super, vorne ist es halt nicht ganz so optimal, da nehme ich das nächste mal die Green-Stuff beläge.
Gegen Fading sind die Red-Stuff jedenfalls geimpft  
|
|
|
15.07.2011, 00:28
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
... Red-stuff, ...
|
Pfffhh! . . . 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.07.2011, 00:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
|
Nö bei mir nicht in allen Fahrzeugen. Nix Flattern Quietschen usw...
Liegt evtl auch daran wie man sie die ersten Km einbremst die Scheiben und Steine...
|
|
|
15.07.2011, 01:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Ekkoblau2
Nö bei mir nicht in allen Fahrzeugen. Nix Flattern Quietschen usw...
Liegt evtl auch daran wie man sie die ersten Km einbremst die Scheiben und Steine...
|
Hab alles korrekt eingebremst, neben allen 4 scheiben und belägen sind alle 4 dämpfer neu gekommen und die komplette VA außer der lenkstange, und alles von Lemförder. Das (leichte) flattern könnte aber auch an den reifen liegen. Das quitschen führe ich auf die kombi bei mir zurück, die ist ja nicht so perfekt lt. EBC-Tabelle
|
|
|
15.07.2011, 01:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von amnat
Pfffhh! . . . 
|
Och amnat, ich weiß, ich mag das "Denglisch" auch nicht so, aber die dinger nennen sich nunmal so, kommen ja auch aus England, daher sollte das legitim sein sie so zu nennen  
|
|
|
15.07.2011, 07:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Sacht mal Leute seit ihr hier alle als Rennfahrer unterwegs ?
Wenn ich sowas lese wie "einbremsen" etc - so lange ich Auto fahre (ok - das sind erst 27 Jahre und deutlich über 1 Mio km) verbau ich bei meinen fahrzeugen immer ATE Bremsscheiben und Beläge.
Hab noch nie welche eingebremst oder ein Quitschen (wenn man richtig mit Paste einbaut quitsch auch nix) gehabt. Nur letzt als ich zu lange gewartet hab mit dem Belagwechsel war dann mal 1 Tag Eisen auf Eisen - dat war nicht gut.
Haltbarkeit: Bremsscheiben hielten bei mir immer zwischen 60.000 und 100.000 km, Beläge 30.000 bis 50.000 km.
Und auch bei langen Bergabfahrten mit viel Bremsen hatte ich nie Probleme.
Fahrweise: flott aber gesittet und durchaus auch mal die Vmax ausreizend.
|
|
|
15.07.2011, 08:04
|
#8
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
hat sich erledigt
|
|
|
15.07.2011, 08:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Für Normalfahrer reichen die ATE durchaus, auch bei einer Vollbremsung, dafür sind die ausgelegt.
Zimmermann hatte ich persönlich ein mieses Erlebniss, daher kommen die mir nicht mehr ans ein Auto.
EBC ist meine nächste Wahl.
Die Serienbremsen sind bei mir sehr schnell überfordert, da habe ich keine Sicherheitsreserven.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
14.07.2011, 23:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Ekkoblau2
...............
Kein Flattern, Quietschen, Fading usw......................
|
Achso, Edith sagt, bei mir hats mindestens 5 tkm gequitscht  , und flattern wenn alles kalt ist, sonst nix 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|