


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2011, 21:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
Meine hat sich bei ca 230000 km verabschiedet im 740i. Das war ein teurer Spaß, denn die hat sich sowas von zerbröselt, dass der Riemen gerissen ist und die halterung der Spann/Umlenkrolle auch mit abgerissen ist.
Vorher waren keine lauten Geräuche oder rasseln zu hören.
|
|
|
03.05.2011, 21:44
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Im Schnitt ist etwa bei 130.000 - 150.000 KM Schluss mit lustig.
Geh lieber auf Nummer sicher, der Thermostat hält auch oft nicht länger, und mit einem recht kleinen Betrag haste ne neue WaPu drin und kannst beruhigt durch den Sommer fahren.
|
|
|
04.05.2011, 08:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
meine hielt genau bis 316tkm , machte davor auch keine geräusche, ging dann schlagartig kaputt (lagerteile sind rausgefallen, machte dann solche geräuche das es selbst meine frau hörte und nicht weitergefahren ist 
__________________
|
|
|
04.05.2011, 08:42
|
#4
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Ich würd die Wasserpumpe in Deinem fall einfach mal austauschen, da es Dir unter umständen eine Menge ärger erspart (Liegenbleiben, größere Beschädigungen, etc...). Das teil hat schon eine gute Leistung vollbracht, mit 200.000 Km. Natürlich könnte man alles mögliche austauschen, um vorsorge zu treffen, nur bei der Wasserpumpe machts meiner Meinung nach Sinn!
Gruß
Hannes
|
|
|
04.05.2011, 09:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
|
Wapu
Hallo,
meine hat 289000 gehalten,dann neue eingebaut,bei 301000 km wieder defekt,neue für 154.- Euro gekauft wieder eingebaut ,die letzt hatte ich bei BMW gekauft,ich hoffe nu ist Schluß
Gruß Josef
|
|
|
04.05.2011, 12:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Meine am M60 hatte 289.000 km gehalten, war dann aber auch höchste Zeit, das Lager grackelte ganz schön. Ich habe aber auch alle 3- 4 Jahre das Kühlwasser ersetzt und mehr Frostschutz mit Schmierwirkung als Wasser drin gehabt (mind. ca. 60/40 Mischung) - das schont die Komponentenm, auch Kühlwasser sollte man mind. alle 4 -5 Jahre wechseln.
Bei meinem M62 hatte ich diese bei 195.000 gewechselt, wobei ich aber auch nicht genau weiß ob da die km Angabe des Vorbesitzers stimmte.
Die neue WaPu von SKF flog mir nach 1500 km um die Ohren, Lagerschaden. Geld gab's, nach mächtig gezanke mit SKF, wieder zurück, nun eine originale BMW eingebaut mit der es seit 13.000 km keine Probleme gab.
|
|
|
04.05.2011, 13:34
|
#7
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Wasserpumpe bei 241.000 km defekt
Meine Wassperpumpe gab bei ca. 240 Tkm Geräusche von sich, die ich aber nicht genau lokallisieren konnte. 1200 km später gab sie schlagartig ihren Geist auf, blockierte und rieb einen Keilriemen auf. Wagen musste abgeschleppt werden: > 1.500 Euro Kosten gesamt.
Bei meinem Zweitwagen hörte anlässlich einer Inspektion ein erfahrener Kfz-Mechaniker einen drohenden WP-Schaden und riet mir zum Wechsel, was ich für erheblich weniger Geld sogleich durchführen ließ.
Daher muss m.E. die WP nicht vorsorglich getauscht werden, aber bei > 200 Tkm sollte auf ein schlagartig einsetzendes, hell klingendes Rasseln im Leerlauf geachtet werden. Dann das Geräusch gleich von einer Werkstatt prüfen und ggf. sofort einen Termin geben lassen.
|
|
|
04.05.2011, 13:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Also gerade das Kühlsystem würde ich vorsorgehalber mal überholen!Damit ist nich zu spaßen und schon garnicht zu warten.
Um 200tkm herum würde ich,sofern Historie nicht bekannt,Wapu und vielleicht das Thermostat wechseln,bei höhrer Laufleistung auch die Visko.
Denn,heiss werden mag garkein Kopf!Und man muss es nicht drauf ankommen lassen,denn es ist ein wichtiges Bauteil das erheblich mehr Schaden anrichten kann als es selbst kostet.
Wer den hunderter für so ein relevantes Bauteil nicht hat,fährt vielleicht das falsche Auto.Einbauen geht auch selbst.
Gruß
|
|
|
04.05.2011, 13:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
meine hielt 298000 km
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|