Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2011, 14:16   #1
MrDento
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
Standard Herzlichen dank fur alle Hilfe.

Wie versprochen hier die Resultaten der fehlerspeicher.

Im Speicher war zu sehen das Zylinder 1 bis 6 ein Problem gehabt haben, 7 und 8 nicht. Der Sensor vorne links von ABS hatte auch ein Problem, und noch ein Kleinigkeit mit dem Radio. Das fremde an alles ist, das seit gestern, der Motor wieder prima läuft. Der speicher wurde gelöscht. Alles sah aus als wäre es wieder normal, aber jetzt brennte die Leuchter von ABS und ASC, auch nach ein paar Kilometer fahren, wieder an der Rechner: nirgendwo eine fehl-Meldung, auch lief der Motor wieder nicht schneller als 3000 u/m.
Ein Mal der Motor abgestellt, und wieder gestartet: kein brennende Leuchter mehr, und auch kein motorproblemen. Jetzt auf Probe-fahrt.

Ich halte euch auf dem Laufenden in Beziehung zu diesem Problem.

Herzlichem Gruße aus den Niederlanden
MrDento ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 20:35   #2
MrDento
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
Standard Bis jetzt keine lösung fur das problem

Hallo, wie versprochen, ein update von mein obenstehendes problem.

Erneuert sind die: nockenwellen sensor, der kurbelwellensensor, das luftfilter, das benzinfilter, die zundkerzen. Die LMM wurde gereinigt. Der luft einzug wurde mit bremsreiniger an die ausenseite eingespritzt.

Morgen werde ich versuchen die LMM mal elektrisch ab zu kupplen.

Das auslesen der fehlerspeicher gibt keine meldung, nur problemen mit radio, und der sitztmatte der rechter sessel fur den airbag.

Bis soweit die update.

Schöne Ostern,

grusse aus die Niederlanden,

FJ.
MrDento ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 09:54   #3
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Zitat:
Zitat von MrDento Beitrag anzeigen
Morgen werde ich versuchen die LMM mal elektrisch ab zu kupplen.
Hallo FJ
dan läuft dein dicker in notlauf, und hat etwas weniger leistung !
das ab kuppeln macht nur sinn wenn dein fehler wieder auftritt, um zu überprüfen obs am LMM liegt oder wo anders

wegen deiner ABS ASC leuten ist deine batterie in ordnung ?
wenn sie zu schwach ist und beim starten unter 11volt fällt meldet es das ABS steuergerät als fehler und die kontroll lampen leuchten eine zeit lang !

schau auch mal unter der motorhaube auf das typenschild auf der beifahrerseite da sollte beim 95er ein roter punkt sein, wenn dieser nicht da ist würd ich mal den kabelbaum im rechten radhaus über dem waschwasserbehälter überprüfen !!!
dieser würde seiner zeit über eine blechnase verlegt und scheuert im laufe der jahre gerne mal auf !
dann kann es zu verschiedenen elektrischen fehlern kommen unterandern auch beim ABS
wenn du keine möglichkeit hast dies in einer T*I*S nach zuschauen meld dich mal dann lass ich dir den auszug daraus zukommen
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 10:04   #4
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

sorry hab ich noch vergessen
stand beim fehlerauslesen was von Klemme R50 im speicher ?
dann ist dein zündanlassschalter gemeint dieser ist im e38 sehr gerne defekt !
aber recht günstig neu ca40-50€ und einfach zu tauschen " würd ich an deiner stelle erneuern"
so wünsche dir viel erfolg beim fehler suchen !
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 12:17   #5
MrDento
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
Standard

Zitat:
Zitat von fuscher Beitrag anzeigen
Hallo FJ
dan läuft dein dicker in notlauf, und hat etwas weniger leistung !
das ab kuppeln macht nur sinn wenn dein fehler wieder auftritt, um zu überprüfen obs am LMM liegt oder wo anders

wegen deiner ABS ASC leuten ist deine batterie in ordnung ?
wenn sie zu schwach ist und beim starten unter 11volt fällt meldet es das ABS steuergerät als fehler und die kontroll lampen leuchten eine zeit lang !

schau auch mal unter der motorhaube auf das typenschild auf der beifahrerseite da sollte beim 95er ein roter punkt sein, wenn dieser nicht da ist würd ich mal den kabelbaum im rechten radhaus über dem waschwasserbehälter überprüfen !!!
dieser würde seiner zeit über eine blechnase verlegt und scheuert im laufe der jahre gerne mal auf !
dann kann es zu verschiedenen elektrischen fehlern kommen unterandern auch beim ABS
wenn du keine möglichkeit hast dies in einer T*I*S nach zuschauen meld dich mal dann lass ich dir den auszug daraus zukommen
lg
karsten

Hallo Karsten,

danke fur deinem antwort.
Die LMM habe ich heute morgen abgekuppelt: sehr slechter motorlauf, wieder stecker rein, und dann wieder alles beim alten., das heißt, kein hoher drehzahl.

Der batterie war schlecht, und ist vor 6 wochen gewechselt. Dann haben die ABS und ASR leuchten noch immer gebrennt. Erst seit 2 wochen brennen die leuchter nicht mehr wärend der fahrt.
Auf das typenschild steht kein roter punkt, wenn ich es richtig verstehe, ist dan keine arbeit ausgeführt in der radkaten ? Ich habe ein TIS, und werde dieser anleitung folgen.

Ich halte dich auf den laufenden.

Herzlichen gruss, und schöner 2ten Ostertag,

F.J.
MrDento ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 09:16   #6
MrDento
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
Standard Endlich ohne problemen... :-)

Hallo 7-freunden,

endlich ist mein auto problem frei. Is waren die beiden kats. Jetzt sind neue installiert worden, und das auto fährt wie nie zu vor.

Herzlich dank fur eure hilfen,

mit freundlichem gruß aus die Niederlanden,

F.J.
MrDento ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 09:23   #7
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hab ich gleich mal ne Frage dazu.

Wenn ich bei mir den LMM bei laufendem Motor abstecke, geht der Motor sofort aus, lässt sich dann aber auch ohne LMM wieder starten. Ist das normal?
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 09:37   #8
MrDento
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
Standard

Zitat:
Zitat von Solvin Beitrag anzeigen
Hab ich gleich mal ne Frage dazu.

Wenn ich bei mir den LMM bei laufendem Motor abstecke, geht der Motor sofort aus, lässt sich dann aber auch ohne LMM wieder starten. Ist das normal?
Bei mir, nach dem abstecken des LMM, läuft der motor, aber sehr schlecht. Er kann auch wieder gestartet werden, aber das alles mit hilfe gespeicherte standard werten im speichter des auto's.

Ich habe auch versucht damit zu fahren, aber das alles verlief sehr slecht. Mit angehängte LMM, ging alles viel besser, aber bei mir, noch immer ohne max drehzahl, nur so bis 2500 U/m
MrDento ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 18:30   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Solvin Beitrag anzeigen
Hab ich gleich mal ne Frage dazu.

Wenn ich bei mir den LMM bei laufendem Motor abstecke, geht der Motor sofort aus, lässt sich dann aber auch ohne LMM wieder starten. Ist das normal?
Macht mein 750er auch, wenn ich beide LMM gleichzeitig abstecke. Dann geht er im Leerlauf nach ca. 10 Sekunden aus, ohne sich vorher deutlich zu verschlucken oder so.
Da ich sonst in keinster Weise (nach vielen Neuteilen) Probleme mit dem Motorlauf habe, scheint mir das also so gewollt zu sein....
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 07:55   #10
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ok danke für die Antwort
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
benzinleitung, drehzahl, elektronik, leistung, luftmassenmesser, motorleistung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Drehzahl Terence BMW 7er, Modell E32 7 27.01.2013 11:17
Drehzahl / RPM Signal bei M60 (für LPG-Anlage) rennie BMW 7er, Modell E32 14 11.06.2010 23:37
Problem mit Drehzahl ? PinkMan BMW 7er, Modell E38 4 12.08.2008 08:06
Motorraum: Probleme mit 730i V8 M60 Motor !!! Hilfe ! Sebek BMW 7er, Modell E32 6 08.01.2005 09:35
Motorraum: drehzahl am pin 1 diagnosestecker M60 pepa BMW 7er, Modell E32 0 15.12.2004 13:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group