


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2011, 07:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du Dir nen Lüfter Besorgst, und ihn in der Garage, oder unterm Bett "Lagerst", wird das wohl dem Lüfter nichts ausmachen. Die Dinger liegen bei BMW ja auch im Lager, und von einem "Letzten Verkaufsdato, steht da nichts drauf  . Es ist sind wohl eher die Temperaturunterschiede im Motorraum, die das Plastik Brüchig werden lassen. Wahrscheinlich ist diese Art von Plastik nicht gerade Ideal für den Gebrauch am Motor.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.03.2011, 10:27
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wahrscheinlich ist diese Art von Plastik nicht gerade Ideal für den Gebrauch am Motor.
|
Das glaube ich eher nicht. Wenn diese Teile schon 10 und mehr Jahre halten, dabei Temperaturen von -20 bis +80 °C (geschätzt) ausgesetzt sind und dabei auch noch ständig mit sehr hohen Drehzahlen betrieben werden, kann man wohl kaum davon sprechen, dass der Kunststoff nicht geeignet sei.
Im Übrigen ist das ein Extremfall, was dem TE passiert ist. Mein Propeller beim E32 hatte sich auf der Autobahn verabschiedet, ohne Schäden an seiner Peripherie zu hinterlassen. Beulen in der Motorhaube sehe ich zum ersten Mal.
|
|
|
29.03.2011, 10:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Im Übrigen ist das ein Extremfall, was dem TE passiert ist. ... Beulen in der Motorhaube sehe ich zum ersten Mal.
|
So selten ist das nicht, ich habe da schon von einigen Fällen mit verbeulter Motorhaube und weiteren Schäden gehört. Das war auch der Grund, warum ich das Lüfterrad vorsorglich gewechselt hatte.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
29.03.2011, 12:08
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ach komm, ist das wirklich soooo neu? in amerika gibts sets um den lüfter durch einen e-lüfter zu ersetzen, damit ein fest gehender Visco den lüfter eben nicht durch die motorhaube jagt..
ich hab meinen visco UND das lüfterradl getauscht, EBEN aus dem Grund das ich das schon öfters gelesen hab 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.03.2011, 12:16
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
So selten ist das nicht, ich habe da schon von einigen Fällen mit verbeulter Motorhaube und weiteren Schäden gehört.
|
Na ja, gemessen an der Anzahl der hier vertretenen Fahrzeuge halten sich die Meldungen über "explodierende" Lüfterräder noch stark in Grenzen. Kein Vergleich z.B. zu ploppenden Tanks. Allerdings scheinen die Dinger nun in ein "kritisches Lebensalter" zu kommen und sollten doch so langsam mal ausgetauscht werden.
Hier wird auch von den E-Lüftern gesprochen:
http://www.7-forum.com/forum/4/visko...er-108806.html
|
|
|
29.03.2011, 12:56
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Bilder:
und hier:

|
|
|
29.03.2011, 17:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Claus
Im Übrigen ist das ein Extremfall, was dem TE passiert ist. Mein Propeller beim E32 hatte sich auf der Autobahn verabschiedet, ohne Schäden an seiner Peripherie zu hinterlassen. Beulen in der Motorhaube sehe ich zum ersten Mal.
|
Claus: Das sehe ich aber anders. Es gibt genug andere Automarken, da halten diese Lüfter ein Autoleben lang, so das man fast Probleme hat, dieses Plastikteil zu "Entsorgen". Ebenfalls werden und wurden, bei vielen anderen Marken auch diese Art Lüftungssysteme Benutzt, ohne das diese in "Selbstauflösung" gegangen sind.
Gruss dansker
|
|
|
29.03.2011, 21:52
|
#8
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
es ist immer wieder spannend zu lesen, in welche richtungen so ein thread abdrifted.
das fahrzeug war 101% in bmw obhut und kontrolle - 11 jahre lang. auch sind 11 jahre keines falls ein alter, bei dem man einer firma "nachhaltigkeit" bescheinigen könnte - obwohl das BMW in seiner werbung gerne anwendet - es ist nicht mal durchschnitt. und allen "fachbeiträgen" in diesem thread zum trotz: ich habe selbst schon genügend kunststoffteile konstruiert .... es ist gar kein problem einen lüfter so auszulegen, daß er den rest des fahrzeugs überlebt (das gilt auch von -40 bis + 80 grad C).
es ist auch nicht das problem, daß werkstätten nichts verdienen sollen ... warum sonst hat BMW wohl nichts an den vorderachsen geändert? bleibt, daß ein lüfterrad nicht leben gefährden darf. auch wenn mancher das hier lächerlich fand - er würde das nicht tun, wenn ein lüfterblatt in seinem hals steckt - die bruchstellen sind extrem scharfkantig! und vielleicht denken die gleichen mal drüber nach, warum jeder haushaltsventilator, der zwar verletzen aber nicht leben gefährden kann, einen drahtkäfig um das lüferterrad hat.
was mich umtreibt ist eigentlich, daß BMW das problem, das in seiner art in zukunft zunehmen wird (der kunststoff wird nicht jünger und ihr werdet den e38 noch eine weile erhalten ;-) ignoriert. es steht eigentlich nur eine forderung im raum: informiert die mechaniker und die besitzer. möglicherweise würde schon ein gewebeklebeband über der zarge abhilfe schaffen (es ist ja die zarge, die nicht schlagzäh genug ist um den 2. fehlerfall abzusichern).
anyway, die konsumenten machen ihre marke und treiben innovation und qualität. die BMW-versteher hier im forum ("so ein altes auto", "plastik unterliegt alterung" etc.) geben BMW eigentlich nur den freibrief für schlechte qualität - das es anders geht zeigen autos die 20 oder 30 jahre im originalzustand (einschliesslich plastikteile) voll funktionsfähig bleiben. das gilt auch für die elektronik ... wenn elektronik nur 10 jahre funktionieren würde, gäbe es kein GPS über satelliten. und wenn man komplexität nicht im griff hat, sollte man es bleiben lassen ;-)
im endeffekt geht es darum, ob und was die kunden dem produzenten durchgehen lassen. vermeindliche technische probleme haben toyota in USA millionen gekostet und heftige auswirkungen auf den weltmarkt gehabt. im nachhinein war das ungerecht, da die vorwürfe nicht gerechtfertigt waren. eins ist aber sicher: die qualität von toyota wird sich dadurch deutlich verbessern und mittelfristig eher ein wettbewerbsvorteil werden. wenn hier im forum absolution für gravierende konstruktionsfehler gegeben wird, ist das garantiert keine vorlage, um die qualität bei BMW zu verbessern.
wenn also BMW heute mit sportlich und seidenweich wirbt, ist das vielleicht zutreffend. nachhaltig und premium ist im vergleich zum markt keine haltbare aussage und führt den käufer hinters licht.
chers,
raoul
|
|
|
29.03.2011, 22:38
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nutze bitte mal Groß- und Kleinschreibung (wir schreiben hier keine SMS), vor allem auch Absätze.
Kriegt man beim Lesen ja Augenkrebs... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
29.03.2011, 22:52
|
#10
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
bleibt, daß ein lüfterrad nicht leben gefährden darf. auch wenn mancher das hier lächerlich fand - er würde das nicht tun, wenn ein lüfterblatt in seinem hals steckt - die bruchstellen sind extrem scharfkantig! und vielleicht denken die gleichen mal drüber nach, warum jeder haushaltsventilator, der zwar verletzen aber nicht leben gefährden kann, einen drahtkäfig um das lüferterrad hat.
|
deswegen ist im normalfall, außer wenn ganz schlaue leute am werk sind, eine große stabile blechklappe über dem ding. da kommt auch der höllisch scharfkantig gebrochene lüfterflügel nicht durch.
und da du als großer denker grade am werk bist :
was passiert wenn ein fußgänger zu nah an den felgen steht. da ist auch kein schutzkäfig drüber.
wenn du die tür zuschlägst und hast dummerweise vergessen den finger aus dem spalt zu nehmen ist der zumindest blau. da schützt auch kein schaumstoff....
du könntest sogar ohne größere verrenkungen den finger bei geöffneter haube zwischen keilriemen und riemenscheibe stecken. bei laufendem motor ist der dann auch ab.
willst du dann auch bmw wegen deiner dummheit belangen ?
Zitat:
vermeindliche technische probleme haben toyota in USA millionen gekostet und heftige auswirkungen auf den weltmarkt gehabt. im nachhinein war das ungerecht, da die vorwürfe nicht gerechtfertigt waren. eins ist aber sicher: die qualität von toyota wird sich dadurch deutlich verbessern und mittelfristig eher ein wettbewerbsvorteil werden.
|
eben, es waren vermeinTliche probleme die toyota unmengen geld und image punkte gekostet haben.
und alles weil ein paar doofe amis zu blöd sind ein auto zum stehen zu bringen wenn eine fußmatte verrutscht ist. (die fummeln bestimmt auch an dem laufenden viscolüfter rum, nicht am toyota,der funktioniert schon elektrisch)
die qualität von toyota kann sich aber nicht groß verbessern, bis auf ein paar ganz kleine ausrutscher ist die nahezu perfekt und weeeeeeeeit vor der "premiummarke" bmw.
und der us markt hat seine eigenen gesetze. nicht umsonst steht beim suzuki samurai in der betriebsanleitung das die kiste ab einem bestimmten kippwinkel tatsächlich auf die seite fällt, das dinge im spiegel näher sein können als sie erscheinen und das ein porsche schon im 2. gang gnadenlos zu schnell für amerikanische highways ist.
der großteil der amis ist eben doof wie eine schnitte schwarzbrot aber hat ein verbrieftes recht alle und jeden für die eigene dummheit zu verklagen.
ich empfehle das fortbewegungsmittel aus deiner signatur, da hast du sogar quattro antrieb ! 
aber vorsicht ! helm und komplette schutzbekleidung mit protektoren sowie ein kettenhemd tragen !
guido
peehh ässs :
@ altbert,
sorry meine shifttaste hat schon feierabend ! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|